| # taz.de -- Rechtspopulismus in Sachsen-Anhalt: AfD will Geheimdienste überwac… | |
| > In Sachsen-Anhalt soll ein Rechtsaußen-AfDler in die Kontrollkommission | |
| > einziehen. Die SPD will das nun „kritisch prüfen“. | |
| Bild: Fordert Platz in der Geheimdienstkontrollkommission: AfD-Fraktionschef An… | |
| BERLIN taz | Die Sache ist delikat. Am Mittwoch wählt der Landtag | |
| Sachsen-Anhalt seine Kontrollkommission. Die prüft in geheimen Sitzungen | |
| die Arbeit des Verfassungsschutzes, wird über Überwachungen und V-Leute | |
| informiert. Nun steht für die Kommission erstmals ein AfD-Kandidat zur | |
| Wahl. Nur: Driftet die Partei weiter nach rechts, könnte sie selbst ein | |
| Fall für den Verfassungsschutz werden. | |
| Ursprünglich hatte die AfD ihren Fraktionschef André Poggenburg für die | |
| Kommission nominiert. Der gehört zum weit rechten Flügel der AfD, spricht | |
| gerne von der „Verantwortung für die Volksgemeinschaft“ und pflegt auch | |
| Kontakte ins neurechte Spektrum, etwa zu der Denkfabrik Institut für | |
| Staatspolitik in Schnellroda. Und nun soll Poggenburg den Geheimdienst | |
| kontrollieren? | |
| Nach dem Protest der anderen Fraktionen zog Poggenburg seine Kandidatur | |
| zurück, angeblich aus organisatorischen Gründen. Stattdessen ist nun Volker | |
| Olenicak nominiert. Die Personalie aber ist ebenso heikel: Auch Olenicak | |
| gilt als offen für weit rechtes Gedankengut. | |
| Man werde den Vorschlag „kritisch prüfen“, kündigte SPD-Innenexperte | |
| Rüdiger Erben an. Schon Poggenburgs Kandidatur sei eine „Zumutung“ gewesen. | |
| „Er liebäugelt immer wieder mit Rechtsextremisten aller Schattierungen und | |
| will die AfD endgültig nach rechts außen führen.“ | |
| ## Grüne fordern Anhörung | |
| Auch die Grünen sind skeptisch. „Volker Olenicak hat sich auf Facebook | |
| wiederholt rassistisch und antisemitisch geäußert und war bei diesen | |
| Montagsdemos aus dem Reichsbürgerspektrum dabei“, sagt Innenpolitiker | |
| Sebastian Striegel, der selbst in die Kontrollkommission einziehen will. | |
| Die Grünen fordern nun eine Anhörung Olenicaks: „Da hat er die Chance, den | |
| Eindruck zu widerlegen, dass er für diesen Posten nicht geeignet ist.“ | |
| Danach wolle man entscheiden, wie sie abstimmen. | |
| Poggenburg dagegen verteidigt Olenicak. Die AfD habe als größte | |
| Oppositionsfraktion das Recht, in dem Ausschuss zu sitzen. Er wisse nichts | |
| von Beziehungen Olenicaks zu Gruppen wie den Reichsbürgern. Sollte dieser | |
| aber tatsächlich zu einer solchen Gruppierung gehören, „wäre er vielleicht | |
| nicht der Richtige für die Kontrollkommission“. | |
| Auch andere Länder ringen mit der AfD in dieser Frage. In Sachsen wurden | |
| trotz Linken-Kritik zwei AfD-Männer in die Kontrollkommissionen für Polizei | |
| und Verfassungsschutz gewählt. In Thüringen ist die AfD nicht vertreten. In | |
| dem Gremium sitzen qua Gesetz nur die drei stärksten Fraktionen. Die | |
| Linkspartei trat einen Sitz allerdings an den Fünftplatzierten, die Grünen, | |
| ab. | |
| In Brandenburg, wo die AfD ebenso seit 2014 im Landtag sitzt, dauert das | |
| Ringen bis heute. Viermal fiel der AfD-Kandidat Andreas Galau, ein früheres | |
| REP-Mitglied, bei Wahlen durch. Die Rechtspopulisten riefen das | |
| Verfassungsgericht an. Die Folge: Galau musste im April im Landtag zu | |
| seiner Kandidatur angehört werden – und scheiterte in der folgenden Wahl | |
| erneut. | |
| 1 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Geheimdienst | |
| André Poggenburg | |
| Rechtspopulismus | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Identitäre Bewegung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Parteiprogramm | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagsvizepräsident Sachsen-Anhalts: Kurze Karriere einer AfD-Vorzeigefigur | |
| Daniel Rausch kapituliert schon bei seiner ersten Sitzung. Grund dafür | |
| könnte die Desillusionierung über die AfD oder sein Sohn sein. | |
| AfD-Landtagsvizepräsident tritt zurück: Schwer ist die echte Politik | |
| Der AfD-Politiker Daniel Rausch ist mit der Leitung seiner ersten | |
| Parlamentsdebatte im Landtag von Sachsen-Anhalt überfordert – und schmeißt | |
| sein Amt hin. | |
| Kommentar Gauland und Boateng: Ausweitung der Kampfzone | |
| Die Beleidigungen müssen heftiger, die Bilder drastischer, die Feinde | |
| zahlreicher werden. Diesmal aber ist Gauland zu weit gegangen. | |
| Verfassungsschutz beobachtet Identitäre: Landesämter sehen gelb | |
| Der Verfassungsschutz hat die „Identitäre Bewegung“ auf dem Schirm. In | |
| einigen Ländern wurde die Schwelle für eine Beobachtung der Rechten | |
| erreicht. | |
| Neues Buch von Thilo Sarrazin: Er ist wieder da | |
| Thilo Sarrazins neues Buch liest sich wie das AfD-Grundsatzprogramm und | |
| enthält jede Menge Sozialdarwinismus. Schon wieder? | |
| Kommentar Rechtspopulisten im Landtag: Vitaminspritze für die AfD | |
| Es ist unklug, Rechtspopulisten einfach auszugrenzen. Ein Fiasko ist jedoch | |
| das Verbrüderungsverhalten der CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt. | |
| Grundsatzprogramm der AfD: Auf dem Weg nach vorgestern | |
| Was für ein Deutschland stellt sich die AfD vor? Laut Programmentwurf | |
| rabiaten Wirtschaftsliberalismus – weg von einer offenen Gesellschaft. | |
| Das Personal der AfD: Burschenschaftler und Fundi-Christen | |
| Die Landtagswahlen haben jede Menge AfD-Abgeordnete in die Parlamente | |
| gespült. Was sind das für Leute? Eine Auswahl. |