| # taz.de -- Protestaktion „Ende Gelände“: Dann macht es der Werkschutz | |
| > Vor den geplanten Tagebaublockaden in Brandenburg ist die Polizei locker. | |
| > Der schwedische Energiekonzern Vattenfall nicht. | |
| Bild: Hunderte AktivistInnen zelten seit ein paar Tagen in der Lausitz, am Woch… | |
| BERLIN taz | Vor den geplanten Protestaktionen im Braunkohlerevier in der | |
| Lausitz setzt die Polizei laut eigenen Aussagen auf Deeskalation. „Unser | |
| wichtigstes Ziel ist es, dass niemand zu Schaden kommt“, sagte die | |
| Sprecherin der zuständigen Polizeidirektion Cottbus, Ines Filohn, der taz. | |
| „Bilder wie letztes Jahr in Garzweiler wird es hier nicht geben.“ Der | |
| Tagebau werde auch nicht mit Polizeiketten gesichert, sagte Filohn. „Wir | |
| sind nicht der Werkschutz von Vattenfall.“ | |
| Ab heute wollen tausende Menschen im Rahmen der [1][Aktion „Ende Gelände“] | |
| den Vattenfall-Tagebau bei Welzow besetzen, um gegen Klima- und | |
| Landschaftszerstörung zu protestieren. | |
| Das Unternehmen will dennoch verhindern, dass Aktivisten das Firmengelände | |
| betreten. „Wir werden angemessen vorbereitet sein“, sagte | |
| Vattenfall-Sprecher Thoralf Schirmer. Details nannte er nicht. | |
| Auch Beobachter will Vattenfall im Tagebau nicht zulassen. Abgeordnete von | |
| Grünen und Linken wollten die Proteste begleiten und gegebenenfalls | |
| vermitteln. „Das hat Vattenfall leider abgelehnt“, sagte der | |
| Fraktionsvorsitzende der Brandenburger Grünen, Axel Vogel, der taz. Auch | |
| Journalisten sollen den Tagebau am Wochenende nicht betreten dürfen. | |
| Bereits im vergangenen Jahr hatten die Proteste des Anti-Kohle-Bündnisses, | |
| das inzwischen AktivistInnen aus ganz Deutschland und zahlreichen | |
| europäischen Ländern anzieht, für Schlagzeilen gesorgt. Im August 2015 | |
| hatten Umweltaktivisten den nordrhein-westfälischen Braunkohletagebau | |
| Garzweiler gestürmt, der von RWE betrieben wird. Dabei waren Werkschutz und | |
| Polizei teils äußerst brutal gegen Besetzer und auch Journalisten | |
| vorgegangen. | |
| In der Lausitz planen die Besetzer eine erste Protestwelle für den heutigen | |
| Freitag. Gleich an mehreren Orten sollen im und rund um den Tagebau | |
| Blockaden entstehen, mit denen der Betrieb unterbrochen werden soll. | |
| Bereits seit einigen Tagen zelten hunderte Aktivisten in einem Protestcamp | |
| in der Nähe des Tagebaus. Inzwischen sind dort weit über tausend | |
| Umweltaktivisten eingetroffen, übers Wochenende könnten es tausende werden. | |
| Sie fordern einen schnelleren Ausstieg aus der fossilen Energie und die | |
| Beendigung des Kohleabbaus in Deutschland und weltweit. Im Bundesgebiet | |
| verfügen zahlreiche Tagebaus noch über Betriebsgenehmigungen für mehrere | |
| Jahrzehnte. Teilweise sollen dafür auch noch Dörfer abgerissen und Anwohner | |
| umgesiedelt werden. | |
| 13 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ende-gelaende.org/en/ | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energiewende | |
| Braunkohle | |
| Fossile Brennstoffe | |
| Tagebau | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Kohleindustrie | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Braunkohle | |
| Braunkohletagebau | |
| Fossile Rohstoffe | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Ende Gelände“-Protest in der Lausitz: Erfolg für die Antikohle-Logistiker | |
| Tausende haben Tagebauanlagen und ein Kohlekraftwerk in der Lausitz | |
| besetzt. Sie kamen mit Dixi-Klos und Shuttle-Service. | |
| Protestaktion „Ende Gelände“: Schienen zum Kraftwerk blockiert | |
| In der Lausitz haben Aktivisten ein Kraftwerk umringt, um die Versorgung zu | |
| stoppen. An mehreren Stellen sind Zufahrtsgleise besetzt. | |
| Kommentar Protestaktion „Ende Gelände“: Jeder Schritt zählt | |
| Die Kohleproteste in der Lausitz haben ihr Ziel erreicht. Der Tagebau steht | |
| still. Dabei hat der wichtige Part gerade erst begonnen. | |
| Protestaktion „Ende Gelände“: Ausblick vom Bagger | |
| Über 1.500 Menschen erreichten die Förderanlagen praktisch ohne Widerstand. | |
| Die Besetzung ist aber noch nicht vorbei. | |
| Energieexpertin zu Kohleausstieg: Kohlebagger gegen Windrad | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert eine Obergrenze für | |
| Ökostrom. Die Energieexpertin Claudia Kemfert kontert. | |
| Protestaktion „Ende Gelände“: Ganz Europa in der Lausitz | |
| Die internationale Umweltbewegung hat wieder ein Zentrum. Was 2007 | |
| Heiligendamm war, das ist heute der Kampf gegen die Kohle. | |
| Bürgermeisterin über Anti-Kohle-Protest: „Das kann ich nicht gutheißen“ | |
| Im Braunkohlerevier der Lausitz wird am Wochenende protestiert: | |
| Kohle-Bagger sollen gestoppt werden. Die Bürgermeisterin von Welzow | |
| verurteilt den Aufruf. | |
| Besetzung des Tagebaus in Garzweiler: Straffreiheit für ProtestlerInnen | |
| Über 1.000 Menschen beteiligten sich im August 2015 an der Aktion. Unter | |
| bestimmten Bedingungen will RWE auf Anzeigen verzichten. | |
| Globaler Protest gegen Kohleabbau: Einheizen mit zivilem Ungehorsam | |
| Weltweit gehen Klimaaktivisten gegen Kohleabbau vor. Die Aktion soll der | |
| „größte zivile Ungehorsam in der Geschichte der Umweltbewegung“ sein. | |
| Klimabündnis über Braunkohlegeschäft: „Rauskaufen gilt nicht“ | |
| Vattenfall verkauft seine Braunkohlesparte. Doch in der Lausitz wird weiter | |
| abgebaut. Das Klimabündnis „Ende Gelände“ ruft zum Protest auf. | |
| Protest gegen Kohleabbau: Eskalation im Hambacher Forst | |
| Nachdem Wachleute einen Aktivisten überfahren haben, greifen die | |
| Baumschützer Polzei- und Räumfahrzeuge an. Der Konflikt spitzt sich weiter | |
| zu. |