| # taz.de -- Energieexpertin zu Kohleausstieg: Kohlebagger gegen Windrad | |
| > Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert eine Obergrenze für | |
| > Ökostrom. Die Energieexpertin Claudia Kemfert kontert. | |
| Bild: Kohlebagger gegen Windräder: Wer darf hier seinen Strom ins Netz geben? | |
| taz: Frau Kemfert, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat | |
| eine Obergrenzen für erneuerbare Energien gefordert. Der Ökostrom dürfe | |
| nicht wegen fehlender Stromnetze „für die Tonne produziert werden“ sagte er | |
| am Donnerstag im ZDF. Was sagen Sie dazu? | |
| Claudia Kemfert: Die Stromnetze sind oftmals überlastet, weil zu viel | |
| Kohlestrom im Netz ist. Kohlekraftwerke werden nicht in ausreichendem Maße | |
| heruntergefahren. Wir haben einen hohen Stromangebotsüberschuss. Statt | |
| erneuerbare Energien herunterzufahren sollten zu allererst alte und | |
| ineffiziente Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. | |
| Die Erforschung der Speichertechnologien sollte mit öffentlichen Mitteln | |
| gefördert werden, fordert der Ministerpräsident weiter. Eine richtige | |
| Schlussfolgerung? | |
| Wir werden mittelfristig mehr Speicher benötigen, daher ist es nicht | |
| falsch, diese heute zu erforschen. Einige sind auch schon marktreif. Im | |
| Markt behaupten werden sie sich aber erst, wenn der große | |
| Stromangebotsüberschuss durch Kohlekraftwerke vermindert wird und | |
| erneuerbare Energien zunehmen. | |
| Welche weiteren Aufgaben ergeben sich aus einem gewünschten wachsenden | |
| Anteil an erneuerbaren Energien? | |
| Das deutsche Stromsystem wird komplett transformiert. Wir kommen von einem | |
| konventionellen Stromsystem mit Kern- und Kohlekraftwerken. 45 Prozent des | |
| Stroms werden noch heute aus Kohle gewonnen. Wir haben einen | |
| Strom-Angebotsüberschuss und verkaufen diesen in unsere Nachbarländer. Der | |
| Strompreis an der Börse ist so niedrig wie nie. Wenn wir die ineffizienten | |
| Kohlekraftwerke abschalten, wird das vorherrschende Überangebot sich | |
| vermindern, somit auch die Stromnetze weniger belastet. Die erneuerbaren | |
| Energien müssen auch hier als Sündenbock herhalten, um einen | |
| überdimensionierten Stromnetzausbau zu rechtfertigen. Dabei wären | |
| dezentrale, intelligente Netze samt Lastmanagement und mittelfristig mehr | |
| Speicher viel wichtiger. | |
| Die Braunkohle-Verstromung soll für eine zuverlässige Versorgung | |
| fortgeführt werden, so der Ministerpräsident. In Brandenburg liegt | |
| Deutschlands zweitgrößtes Braunkohlerevier. Wie bewerten Sie die | |
| Energiepolitik der rot-roten Landesregierung in Bezug auf den | |
| Kohleausstieg? | |
| Es ist wichtig, den Kohleausstieg heute einzuleiten und diesen strukturiert | |
| zu begleiten. Kohlekraftwerke passen nicht in eine nachhaltige | |
| Energiewende, sie sind zu unflexibel in der Kombination mit volatilen | |
| erneuerbaren Energien und produzieren zu große Mengen Treibhausgase. Es | |
| wäre wünschenswert, dass die Landesregierung einen Kohleausstiegsplan | |
| erarbeitet und zusammen mit den Gewerkschaften und Unternehmen den | |
| Strukturwandel hin zu mehr Beschäftigte innerhalb der Energiewende | |
| erarbeitet. Statt krampfhaft die Vergangenheit zu konservieren sollte in | |
| die Zukunft geschaut werden und die wirtschaftlichen Chancen des | |
| Strukturwandels umgesetzt werden. | |
| 13 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Schmalz | |
| ## TAGS | |
| Kohleausstieg | |
| Erneuerbare Energien | |
| Braunkohle | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Kohleabbau | |
| Energiewende | |
| Kohlekraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestaktion „Ende Gelände“: Dann macht es der Werkschutz | |
| Vor den geplanten Tagebaublockaden in Brandenburg ist die Polizei locker. | |
| Der schwedische Energiekonzern Vattenfall nicht. | |
| Globaler Protest gegen Kohleabbau: Einheizen mit zivilem Ungehorsam | |
| Weltweit gehen Klimaaktivisten gegen Kohleabbau vor. Die Aktion soll der | |
| „größte zivile Ungehorsam in der Geschichte der Umweltbewegung“ sein. | |
| Energieexpertin über Uckermark-Trasse: „Erneuerbare als Sündenbock“ | |
| Der Bau einer Stromtrasse durch die Uckermark ist vom | |
| Bundesverwaltungsgericht verboten worden. Was heißt das für die | |
| Energiewende, Claudia Kemfert? | |
| Abschaltung von Kraftwerken: Weniger Kohle, mehr Geld | |
| Ein Institut verspricht eine „doppelte Dividende“ bei der Stilllegung von | |
| Kraftwerken. Auch die EEG-Umlage zur Förderung der Erneuerbaren sinke. |