| # taz.de -- Kommentar Ausgrenzung von EU-Bürgern: Nahles will Sozialleistungen… | |
| > Der Gesetzentwurf der SPD-Ministerin benachteiligt EU-Bürger. Sie will | |
| > den Eindruck vermeiden, Deutschland habe irgendetwas zu verschenken. | |
| Bild: Bald wird's kuschelig: Die Patriotin Nahles gefällt dem Horst immer bess… | |
| Abschottung lässt sich nicht nur nach außen betreiben – etwa indem man | |
| Grenzen schließt. Sie lässt sich auch nach innen erzielen – zum Beispiel | |
| indem man Regeln so auslegt, dass sie bestimmte Gruppen pauschal | |
| ausschließen. Letzteres ist das Ziel des Gesetzes, das Arbeitsministerin | |
| Andrea Nahles plant. Man kann es als Ausdruck eines allgemeinen Trends | |
| betrachten, das Ausmaß der europäischen Freizügigkeit zu beschneiden. | |
| Geht es nach der SPD-Ministerin, sollen EU-Bürger in Deutschland keine | |
| Sozialleistungen erhalten dürfen, sofern sie nicht längere Zeit hier | |
| gearbeitet haben. Nahles kommt damit dem Wunsch vieler Kommunen nach, die | |
| nach einem Urteil des Bundessozialgerichts vom Dezember einen starken | |
| Anstieg ihrer Ausgaben befürchtet hatten, denn die Kommunen kommen für die | |
| Sozialhilfe auf. | |
| Wie sich das geplante Gesetz mit dem Ideal europäischer Freizügigkeit | |
| verträgt, ist fraglich: Darüber werden am Ende vermutlich EU-Gerichte | |
| entscheiden müssen. Und ob es eine objektive Notwendigkeit für diese | |
| Verschärfung gab, ist ebenfalls unklar. Denn unklar ist, wie viele | |
| EU-Ausländer bislang auf staatliche Hilfeleistungen angewiesen sind. | |
| Klar ist nur, dass der befürchtete Massenansturm auf die Sozialkassen | |
| ausgeblieben ist. Aber populistische Parolen wie „keine Einwanderung in die | |
| Sozialsysteme“ und Slogans wie „Wir sind nicht das Sozialamt der Welt“ | |
| hallen in vielen Köpfen nach. Nahles Initiative dient nicht zuletzt dazu, | |
| solchen Anwürfen von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der AfD | |
| will sie keine Angriffsfläche bieten. Den eigenen Wählern will sie | |
| signalisieren, dass sie gegenüber Einwanderern bevorzugt bleiben. | |
| Nahles will jeden Eindruck vermeiden, Deutschland habe irgendetwas zu | |
| verschenken. Dafür vermittelt ihr Vorstoß den Eindruck von | |
| Wohlstandschauvinismus – auch wenn es schwerfällt, bei den Summen, um die | |
| es geht, von Wohlstand zu reden. | |
| 28 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| SPD | |
| Hartz IV | |
| Andrea Nahles | |
| Sozialhilfe | |
| Andrea Nahles | |
| Rente | |
| Neid | |
| Rente | |
| EuGH | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Umfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialhilfe für EU-Ausländer: Nahles will Zugang begrenzen | |
| Für Nicht-EU-Bürger in Deutschland soll der Anspruch auf Sozialhilfe | |
| frühestens nach fünf Jahren bestehen. Das sieht ein Gesetzentwurf der | |
| Arbeitsministerin vor. | |
| Andrea Nahles kürzt bei EU-Ausländern: Sozialhilfe erst nach fünf Jahren | |
| Erst nach fünf Jahren berechtigt: Sozialministerin Andrea Nahles will die | |
| Ansprüche von EU-Ausländern auf Sozialleistungen verringern. | |
| Kommentar Grundsicherung RenterInnen: Alt, arm und alleingelassen | |
| Die Rentenreform wird Wahlkampfthema, doch die Große Koalition hat kein | |
| angemessenes Konzept. Erforderlich ist eine Mindestrente. | |
| Kolumne „German Angst“: Die Neid-Partei | |
| Die vom kollektiven Ödipuskomplex Befallenen wollen die gute Mutter stürzen | |
| und durch einen Autoritären ersetzen. Einen, der sie arm machen wird. | |
| Renten in Deutschland: Mehr im Geldbeutel | |
| Die RentnerInnen bekommen dank der guten Beschäftigung und gestiegener | |
| Einkommen ab Juli eine höhere Rente. Da freut sich auch die | |
| Arbeitsministerin. | |
| Entscheidung des EuGH: Drei Monate ohne Hartz IV sind okay | |
| Einreisende EU-Bürger dürfen ein Vierteljahr lang von Hartz-IV-Leistungen | |
| und Sozialhilfe ausgeschlossen werden – ohne Einzelfallprüfung. | |
| Debatte um Bundeshaushalt: Einwanderung belastet kaum | |
| Der Finanzminister warnt mal wieder vor einem langfristigen Defizit. | |
| Mehrkosten durch Einwanderung kann sich der Haushalt jedoch leisten. | |
| ARD-Umfrage zur Asylpolitik: Die Mehrheit ist für schärfere Gesetze | |
| Vier von fünf Deutschen sind der Meinung, dass die Regierung die | |
| Flüchtlingssituation nicht im Griff hat. Zwei Drittel sprechen sich für | |
| eine Obergrenze aus. |