| # taz.de -- Interview mit Berliner Grünen-Chefs: „Die AfD passt nicht zu Ber… | |
| > Kann noch verhindert werden, dass die AfD ins Abgeordnetenhaus einzieht? | |
| > Die Grünen-ChefInnen Jarasch und Wesener über den Umgang mit den | |
| > Rechtspopulisten. | |
| Bild: „Der Senat liefert der AfD Steilvorlagen“: Berlins Obergrüne Bettina… | |
| taz: Frau Jarasch, Herr Wesener, wie heißt bei Ihnen Grünen-intern die AfD? | |
| Bettina Jarasch: Keine Alternative für Deutschland. | |
| Wir meinen: Es ist Ihre härteste Konkurrenz in diesem Wahlkampf. | |
| Daniel Wesener: Es ist eine Herausforderung für uns und alle anderen | |
| demokratischen Parteien. Was die unmittelbare Konkurrenz angeht, sagen die | |
| meisten Analysen, dass es zwischen Grünen und AfD die mit Abstand | |
| geringsten Überschneidungen gibt – nicht nur inhaltlich, sondern auch bei | |
| der Wählerwanderung. Wir Grüne sind quasi die Anti-AfD. Das bedeutet aber | |
| nicht, dass sich für uns damit die Auseinandersetzung erübrigt hat. Im | |
| Gegenteil. | |
| Die AfD könnte Ihnen die Bilanz versauen: Wenn sie ins Abgeordnetenhaus | |
| einzieht, dürfte es für eine rot-grüne Koalition in keinem Fall reichen. | |
| Jarasch: Das ist doch keine Frage grüner Wahlchancen. Wir wollen, dass bei | |
| der Berlin-Wahl im Herbst die politische Trendwende gelingt. Das heißt, den | |
| Durchmarsch der AfD stoppen, hier in der Hauptstadt, die zu Recht stolz auf | |
| ihre Weltoffenheit ist. | |
| Was heißt für Sie „stoppen“: Die AfD nicht über die Eintrittshürde von … | |
| Prozent und damit nicht ins Parlament hineinkommen zu lassen? | |
| Jarasch: Laut der letzten Umfragen könnte die AfD in Berlin zweistellig | |
| werden. Damit wollen wir uns nicht abfinden. | |
| Das ist ein niedriger Anspruch für eine weltoffene Hauptstadt, eine Stadt, | |
| in der in den vergangenen drei Legislaturperioden rechte Parteien nicht den | |
| Hauch einer Chance hatten. | |
| Wesener: Die AfD hat schon heute das gesellschaftliche Klima vergiftet. Mit | |
| ihrer Hetze gegen Flüchtlinge hat sie für eine Atmosphäre der Aggression | |
| und Angst gesorgt. Sie ist deshalb mit dafür verantwortlich, dass es immer | |
| mehr gewaltsame Übergriffe auf Menschen gibt, die eigentlich bei uns Schutz | |
| suchen. Gleichzeitig inszeniert sich die AfD als Anti-Establishment-Partei | |
| und Opfer der Medien. Eine solche Partei löst in Berlin kein Problem, | |
| sondern ist selber eins. | |
| Laut der jüngsten Umfrage sehen das in Berlin 13 Prozent anders, also fast | |
| jeder siebte Wähler. Woher kommt diese große Zahl? | |
| Wesener: Wir wissen, dass es in Deutschland einen harten Kern von Menschen | |
| mit einem rassistischen Weltbild gibt, die grundsätzlich gegen Einwanderung | |
| und unsere offene Gesellschaft sind. Die AfD erreicht darüber hinaus viele | |
| Menschen, die angesichts der Entwicklungen der vergangenen Monate | |
| verunsichert sind und die nicht den Eindruck haben, dass die Politik die | |
| aktuellen Probleme bewältigt. | |
| Jarasch: Es gibt generell eine Verunsicherung in der Gesellschaft, obwohl | |
| es dem Land wirtschaftlich gut geht und die Finanz- und Eurokrise | |
| überstanden scheint. Die AfD ist ja nicht zufällig in der Eurokrise | |
| entstanden. Auf diese Verunsicherung wollen wir Grüne Antworten geben. | |
| Sie sagen, dass die Milieus von AfD und Grünen weit voneinander entfernt | |
| sind, gleichzeitig aber wollen Sie offensiv mit der Situation umgehen – wie | |
| erreichen Sie denn die AfDler? | |
| Wesener: Bei klassischen Protestwählern, die jeweils das neueste Angebot | |
| auf dem Markt suchen, oder Leuten, die ohnehin eine große Übereinstimmung | |
| mit der AfD haben, ist das schwer. Wir können aber diejenigen erreichen, | |
| die aufgrund von Ängsten oder Enttäuschung über die bisherige Politik | |
| überlegen, AfD zu wählen. | |
| Genau die meinen wir ja. Wie wollen Sie die vom rechten Rand wegkriegen? | |
| Wesener: Indem wir einerseits sehr deutlich machen, wofür die AfD jenseits | |
| der Flüchtlingspolitik eigentlich steht – nämlich für ein Frauen- und | |
| Familienbild von vorgestern, für eine autoritäre und zutiefst ungerechte | |
| Politik. Die AfD ist eben nicht die Partei der kleinen Leute und für mehr | |
| Mitsprache, sondern das genaue Gegenteil. Hier müssen wir sie auch stellen. | |
| Andererseits sagen wir den Menschen, was wir Grüne tun, damit Berlin | |
| lebenswert und weltoffen bleibt. | |
| Aber auch diese Gruppe wird nicht an Ihre Wahlkampfstände oder zu Ihren | |
| Veranstaltungen kommen und schon gar nicht Ihr Wahlprogramm lesen. Uns bei | |
| der taz geht es genauso, weil ebendiese Wähler im Zweifelsfall die taz | |
| nicht lesen. Wie wollen Sie mit denen in die Diskussion kommen? | |
| Jarasch: Ein Wahlkampf bietet bekanntlich viele Gelegenheiten, mit Menschen | |
| ins Gespräch zu kommen – und das werden wir nutzen. | |
| Ganz geht die Verunsicherung, von der Sie sprechen, auch am grünen Milieu | |
| nicht vorbei. Wenn beispielsweise in die Sporthalle nebenan Flüchtlinge | |
| einziehen, finden das auch Ihre Wähler nicht alle toll. | |
| Jarasch: Wie gesagt, den Analysen zufolge sind unsere Wählerinnen und | |
| Wähler am wenigsten in der Versuchung, zur AfD zu wechseln. Aber natürlich | |
| wollen auch sie nach Vorfällen wie in der Kölner Silvesternacht hören, was | |
| wir Grüne dagegen unternehmen und wie wir für öffentliche Sicherheit | |
| sorgen. Auch wir Grüne müssen ganz klar sagen, wie wir uns die | |
| Unterbringung und Integration der Geflüchteten konkret vorstellen und was | |
| wir anders machen würden. Beim Umgang mit der AfD werben wir außerdem für | |
| ein breites Bündnis für eine hohe Wahlbeteiligung. | |
| Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat das Gegenteil gezeigt: Dort boomte | |
| die Partei, obwohl so viele Menschen zur Wahl gingen wie seit 1998 nicht | |
| mehr. | |
| Wesener: In Berlin hat die Vergangenheit gezeigt, dass eine niedrige | |
| Wahlbeteiligung im Regelfall vor allem den Rechten nutzt. Die Berlinerinnen | |
| und Berliner können am 18. September das Zeichen setzen: Die AfD hat in | |
| dieser Stadt keine Chance. | |
| Sehen es die anderen Parteien auch so? | |
| Wesener: Ich kann nur hoffen, dass alle erkannt haben, dass bei der AfD | |
| kein Kuschelkurs, sondern nur klare Kante hilft. Beim rot-schwarzen Senat | |
| habe ich leider den Eindruck, dass er noch nicht kapiert hat, dass der | |
| ständige Koalitionskrach der AfD Auftrieb verleiht. | |
| Sie sagen, SPD und CDU haben in Berlin die AfD stark gemacht? | |
| Jarasch: Sie bieten ihr in jedem Fall Steilvorlagen. In einer Situation, in | |
| der eine so große Zahl von Flüchtlingen untergebracht werden muss, erwarten | |
| die Leute zu Recht, dass die Regierung zusammensteht und das Problem gelöst | |
| kriegt – und nicht, dass sich SPD und CDU in der Flüchtlingspolitik nur | |
| streiten oder beim Scheitern gegenseitig hämisch zuschauen. | |
| Wenn Ihre Strategie nicht aufgeht und die AfD ins Abgeordnetenhaus | |
| einzieht: Wie wollen die Grünen mit ihr im Parlament umgehen? | |
| Wesener: Es ist für jedes Parlament eine Herausforderung, wenn | |
| rechtspopulistische Parteien dort eine Bühne haben. Erfahrungen, wie seit | |
| eineinhalb Jahren in Brandenburg, zeigen, was funktioniert und was nicht. | |
| Dabei müssen die demokratischen Parteien einen Weg finden, wie man die AfD | |
| inhaltlich isoliert und ihr gleichzeitig den Mythos vom Opfer nehmen kann. | |
| Die AfD hat am Wochenende ihre Liste gewählt; es ist jetzt klar, wer sehr | |
| wahrscheinlich mit Ihnen ab Herbst im Parlament sitzen wird. Nicht gerade | |
| sehr erfreulich, oder? | |
| Jarasch: So weit ist es noch nicht. Wer im Parlament sitzen wird, | |
| entscheiden im Herbst die Berlinerinnen und Berliner. Was wir von den | |
| einzelnen AfD-Kandidaten halten – es sind wirklich fast nur Männer –, | |
| treibt uns nicht an. Unser Ziel ist klar: Wir wollen, dass Berlin | |
| vielfältig und weltoffen bleibt und wir werden immer wieder deutlich | |
| machen, wie wenig die AfD zu unserer Stadt passt. | |
| Die AfD hat sich, nicht zuletzt auch mit ihrer Landesliste, deutlich | |
| rechtsaußen positioniert. Überrascht Sie das? | |
| Wesener: Die AfD gibt sich nach außen gerne bieder-bürgerlich. Aber die | |
| Übergänge ins rechtsextreme Spektrum sind fließend, auch personell. In | |
| ihren Reihen tummeln sich ehemalige NPDler, die Verbindungen reichen bis | |
| weit in die Neonazi-Szene. Diese Zusammenhänge müssen wir sichtbar machen, | |
| damit niemand behaupten kann, er wisse nicht, mit wem wir es da zu tun | |
| haben. | |
| 26 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| Bert Schulz | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Grüne Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das war die Woche in Berlin I: Die AfD entdeckt den Naturschutz | |
| Am Montag wurden 200 Bäume im Leonorenpark für eine Flüchtlingsunterkunft | |
| gefällt. Die AfD punktet nun nicht nur bei Flüchtlingsgegnern. | |
| Die Inszenierung der Berliner Grünen: Plakative Aussagen en masse | |
| Ab dem Wochenende hängen überall in Berlin die neuen Wahlplakate der | |
| politischen Parteien. Auch die Grünen präsentierten der Presse schon ihre | |
| erste „Großfläche“. | |
| Gemeinsamer Wahlkampf gegen rechts: Berliner Dissens | |
| 2011 grenzten sich alle Parteien im Abgeordnetenhaus von Rechtspopulisten | |
| ab. Eine Neuauflage des Bündnisses scheitert bisher an der CDU. | |
| Parteitag der AfD: Im Stechschritt voran | |
| Die Berliner AfD hat ihre Kandidatenliste für die Abgeordnetenhauswahl | |
| beschlossen. An Nummer eins steht Exoffizier Georg Pazderski | |
| Wahlparteitag der Berliner AfD: Auf Linie gebracht | |
| Am Wochenende will die AfD ihre Landesliste für die Berlin-Wahl aufstellen. | |
| Darauf: Ex-Offiziere, Burschenschaftler, Nationalkonservative. | |
| AfD in Berlin: Menschenverachtend? Äh, nee, ach so! | |
| Die AfD sammelt Stimmen nicht nur am rechten Rand. Heißt das, sie ist keine | |
| rechte Partei? Über Sein und Schein der Berliner AfD. |