| # taz.de -- EU kooperiert mit afrikanischen Regimes: Europa schafft sich ab | |
| > Um die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren, kooperiert die EU auch mit | |
| > Afrikas Diktatoren. Die EU-Politiker wissen selbst, wie verachtenswert | |
| > das ist. | |
| Bild: Es ist für Afrikaner schwer geworden, Asyl zu beantragen: Flüchtlinge a… | |
| Was macht man als den „europäischen Werten“ verpflichteter Politiker, der | |
| sich sorgt, dass dieses Jahr wieder einmal zu Tausenden afrikanische | |
| Flüchtlinge auf dem Weg von Libyen nach Europa im Mittelmeer ertrinken | |
| könnten? Genau: Man hilft den Regimen, vor denen die Flüchtlinge auf der | |
| Flucht sind. Zum wiederholten Male [1][berichtet das ARD-TV-Magazin | |
| „Monitor“] über das skandalöse Ausmaß der Kumpanei zwischen der | |
| Europäischen Union und den Regierungen von Sudan, Äthiopien, Eritrea und | |
| Somalia bei der Flüchtlingsabwehr. | |
| Im Juli 2015 hatte die WDR-Sendung bereits aufgedeckt, dass die EU den | |
| Regierungen dieser Länder Unterstützung beim Kampf gegen „Fluchthelfer“ | |
| sowie beim „Grenzmanagement“ anbietet, damit Flüchtlinge gar nicht erst das | |
| Land verlassen. Neun Monate später haben die Flüchtlinge offensichtlich | |
| trotzdem ihre Länder verlassen, und dem neuen Bericht zufolge bietet die EU | |
| jetzt Wirtschaftshilfen sowie „Visa-Erleichterungen für Diplomaten“ an, | |
| damit die genannten Regierungen ihre Flüchtlinge bitte wieder zurücknehmen. | |
| Zur Erinnerung: Sudans Präsident Omar Hassan al-Bashir wird vom | |
| Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag mit Haftbefehl wegen | |
| Völkermordes gesucht. Der blutige Krieg im Sudans Westregion Darfur, um den | |
| sich der Haftbefehl dreht, dauert an, und dazu kommt ein weiterer blutiger | |
| Krieg in den Nuba-Bergen im Süden des Landes, begleitet von Luftangriffen | |
| und Massenvertreibungen. | |
| Eritreas Regierung unterliegt UN-Sanktionen. Das Land gilt als eines der | |
| repressivsten der Welt, in dem Ausreise an sich schon verboten ist und wo | |
| laut Menschenrechtsorganisationen Erwachsene, die der permanenten | |
| Wehrpflicht unterliegen, zur Zwangsarbeit herangezogen werden. Äthiopien | |
| geht regelmäßig mit drakonischen Verhaftungswellen gegen interne Kritiker | |
| vor. Somalia ist Bürgerkriegsland, dessen Staatsgebiet sich größtenteils | |
| der Regierungskontrolle entzieht und wo Milizen und islamistische Rebellen | |
| regelmäßig Kriegsverbrechen verüben. | |
| ## Zuhause verrecken, oder in der Fremde | |
| Die Regierungen Sudans und Eritreas werden zudem von | |
| Menschenrechtsorganisationen beschuldigt, selbst ins lukrative Geschäft mit | |
| der illegalen Ausreise verwickelt zu sein und daran zu verdienen. | |
| Verglichen mit all dem ist Erdoğans Türkei ein Paradies der Demokratie und | |
| der Meinungsfreiheit, Syriens Schlächter Baschar al-Assad darf sich | |
| wundern, wieso sein Land eigentlich nicht längst als sicheres Herkunftsland | |
| eingestuft wird, und die als fragwürdiger Flüchtlingsdeal verdammte Praxis | |
| Israels, Eritreer und Sudanesen nicht in die Heimatländer, sondern nach | |
| Uganda oder Ruanda abzuschieben, erscheint plötzlich als ein Gipfel der | |
| Humanität. | |
| Fragen sollte sich insbesondere die deutsche Bundesregierung stellen, die | |
| mehrfach Gastgeber der Gespräche zwischen der EU und den | |
| nordostafrikanischen Ländern zur Kooperation in Flüchtlingsfragen im Rahmen | |
| des sogenannten Khartum-Prozesses gespielt hat. Der „Khartum-Prozess“ ist | |
| ein Ende November 2014 ins Leben gerufener Kooperationsrahmen zwischen | |
| Europäischer und Afrikanischer Union zur Entwicklung „konkreter Aktionen | |
| zur Prävention und Bewältigung der Herausforderungen des Menschenhandels | |
| und des Migrantenschmuggels zwischen dem Horn von Afrika und Europa in | |
| einem Geist der Partnerschaft, der geteilten Verantwortung und der | |
| Zusammenarbeit“. Beim letzten EU-Afrika-Migrationsgipfel auf Malta im | |
| vergangenen Herbst wurde diese Initiative bekräftigt. Geplant ist die | |
| „Entwicklung eines regionalen Rahmens für Rückführungen, einschließlich | |
| freiwilliger“. Man beachte das Wort „einschließlich“. | |
| Natürlich wissen die Europäer, wie peinlich und verachtenswert das alles | |
| ist. Sonst würden die europäischen Berufszyniker nicht, wie „Monitor“ | |
| berichtet, darauf drängen, dass ihre neuesten Vorschläge keinesfalls in die | |
| Öffentlichkeit geraten dürfen. In den betroffenen afrikanischen Ländern | |
| gibt es keine Öffentlichkeit, da ist es egal. Aber man weiß auch dort | |
| längst, wie schwer es mittlerweile geworden ist, als Afrikaner seine Rechte | |
| als Flüchtling in Europa geltend zu machen. Immer öfter steht man einfach | |
| vor der Wahl, in der Heimat zu verrecken oder in der Fremde. Die EU schafft | |
| gerade diese Wahlmöglichkeit ab. | |
| 14 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www1.wdr.de/daserste/monitor/extras/monitorpresse-ostafrika-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Eritrea | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Südsudan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Israel | |
| Eritrea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vortrag über eritreische Fluchtgründe: Wege aus dem Folterstaat | |
| Über die Flucht von Eritreern nach Bremen sprach der Journalist und | |
| Deutschlehrer Jens M. Lucke im Rahmen der Integrationswoche in der | |
| Volkshochschule | |
| Fluchtziel Südafrika: Flüchtlinge im Lastwagen erstickt | |
| Zahlreiche Äthiopier sterben auf der Suche nach Glück bei einer Odyssee | |
| durch Afrika. Kongolesische Beamte entdecken die Toten in einem Lastwagen. | |
| Offizielles Bürgerkriegsende im Südsudan: Warlords zurück auf Start | |
| Die Rückkehr des Rebellenführers Riek Machar als Vizepräsident beendet | |
| offiziell den Bürgerkrieg – aber nicht Gewalt und Machtkämpfe. | |
| Bamf-Zahlen über Ankommende: Weniger Flüchtlinge aus Nordafrika | |
| Die Zahl der Flüchtlinge aus Algerien, Marokko und Tunesien ist gesunken. | |
| Das Bundesamt nennt das geplante Gesetz zu sicheren Herkunftstaaten als | |
| Grund. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Macht die Grenzen auf! | |
| Stellen Sie sich mal vor, Deutschland entwickelt sich zur Diktatur. Sie | |
| selbst entgehen nur knapp der Verhaftung und machen sich auf die Reise. | |
| EU-Hilfe für libysche Flüchtlingsblockade: „Die Europäer sind naiv“ | |
| Die EU will Libyen benutzen, um Schlepper und Flüchtlinge fernzuhalten. | |
| Doch der dortige Regierungschef hat keinerlei Einfluss. | |
| Mögliches Bootsunglück im Mittelmeer: Bis zu 400 Tote befürchtet | |
| Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sollen bis zu 400 Menschen ums Leben | |
| gekommen sein. Noch gibt es aber keine Bestätigung für das Ereignis. | |
| Tödliche Flüchtlingspolitik der EU: Sie wussten, was sie tun | |
| Auf EU-Geheiß wurde ab 2014 nur noch die Küste Italiens kontrolliert. Dass | |
| deshalb die Todeszahlen steigen würden, hatte die EU selbst vorhergesagt. | |
| Afghanistan als sicheres Herkunftsland: Taliban-Aussagen als Begründung | |
| Auf eine Anfrage der Linksfraktion begründet die Bundesregierung, warum | |
| Afghanistan angeblich sicher für abgeschobene Flüchtlinge ist. | |
| Fluchtrouten verändern sich: Es gibt immer einen Weg nach Europa | |
| Die EU versucht seit Langem, fliehende Menschen schon weit vor ihren | |
| Grenzen aufzuhalten. Das ist teuer, tödlich – und nutzlos. Ein Essay. | |
| Kommentar Israels Flüchtlingspolitik: Handelsware Mensch | |
| Israel schiebt Flüchtlinge aus Eritrea und Sudan wie Schmuggelware ab. Das | |
| Beispiel könnte auch in Europa Schule machen. | |
| Abschiebepraxis in Israel: Die Währung Mensch | |
| Die israelische Regierung schiebt eritreische Flüchtlinge nach Ruanda und | |
| Uganda ab. Steckt dahinter ein geheimer Deal? | |
| Militärdienst in Eritrea: Das Land ist ein großes Gefängnis | |
| Eritreas Regierung betrachtet seine Bürger als permanente Kriegsreserve. | |
| Die Ausreise ist der Weg, dem Dienst zu entgehen. |