| # taz.de -- Rückführung von Flüchtlingen in Türkei: Bundespolizei soll sich… | |
| > Im Rahmen des Frontex-Einsatzes in der Ägäis soll die Bundespolizei keine | |
| > Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei zurückbringen. | |
| Bild: Die Kontroll- und Streifenboote „Uckermark“ und „Börde“ (Archivb… | |
| Berlin taz/dpa | In der Ägäis stationierte Kräfte der Bundespolizei sind | |
| einem Bericht zufolge dazu angehalten, keine Flüchtlinge von Griechenland | |
| in die Türkei zurückzuführen. Die beiden zur Unterstützung der griechischen | |
| Küstenwache abgestellten Kontroll- und Streifenboote „Uckermark“ und | |
| „Börde“ hätten eine entsprechende Anweisung erhalten, berichtete das | |
| Magazin Der Spiegel. Wie zuvor auch bereits die taz berichtet hatte, solle | |
| die Besatzung stattdessen alle aufgegriffenen Flüchtlinge ans Festland | |
| bringen und dort den griechischen Behörden übergeben. | |
| Hintergrund der Anweisung sind dem Spiegel-Bericht zufolge juristische | |
| Bedenken innerhalb der Bundesregierung. Experten würden die Rückführung von | |
| Flüchtlingen aus Griechenland oder auch nur aus griechischen Gewässern in | |
| die Türkei für rechtswidrig halten, da man ihnen damit ein ordentliches | |
| Asylverfahren verweigere, hieß es. In der Berliner Koalition sei in den | |
| vergangenen Wochen auf Arbeitsebene hitzig über das Thema debattiert | |
| worden. Das Kanzleramt habe vor kurzem ein Gutachten vorgelegt, demzufolge | |
| die Rückführung in die Türkei rechtens sei. | |
| Das Kontingent der Bundespolizei werde „gemäß dem Frontex-Operationsplan | |
| eingesetzt“, teilte das Bundesinnenministerium auf Nachfrage mit. Ein | |
| Ministeriumssprecher bestätigte der taz, dass in griechischen Gewässern von | |
| Schiffen der Bundespolizei aufgegriffene Personen „gemäß Operationsplan | |
| nach Griechenland gebracht“ würden. „Zurückweisungen von Flüchtlingen in | |
| die Türkei sind in diesem Rahmen nicht vorgesehen“, so der Sprecher. Auch | |
| die Grenzschutzagentur Frontex teilte der taz mit: „Alle Personen, die auf | |
| griechischen Gewässern gerettet werden, werden an die griechische Küste | |
| gebracht.“ | |
| Die beiden Bundespolizei-Boote „Börde“ und „Uckermark“ sind seit Anfang | |
| März in Samos stationiert. Sie waren von der EU-Grenzschutzagentur Frontex | |
| angefordert worden und fahren unter der Befehlsgewalt der griechischen | |
| Küstenwache. Die Boote sollen im Auftrag von Frontex mindestens bis Juni in | |
| der Ägäis bleiben. Insgesamt 30 Bundespolizisten sind bei dem Einsatz vor | |
| Ort. | |
| Um den Einsatz gibt es seit Wochen Unklarheiten. Immer wieder hatte das | |
| deutsche Verteidigungsministerium den Anschein erweckt, dass Frontex oder | |
| die griechische Küstenwache Flüchtlinge, die in griechischen Gewässern | |
| aufgenommen werden, zurück in die Türkei bringen würde. Bereits auf der | |
| Münchner Sicherheitskonferenz Mitte Februar hatte der türkische | |
| Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu allerdings darauf hingewiesen, dass es sich | |
| hier um ein „Missverständnis“ handeln würde. | |
| 12 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Ägäis | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Idomeni | |
| Verteidigungsministerium | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Nato | |
| Sicherheitskonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsabkommen EU-Türkei: Der Deal ist laut Pro Asyl illegal | |
| Die Türkei sei kein „sicherer Drittstaat“, kritisiert Pro Asyl. Das Land | |
| habe die Genfer Flüchtlingskonvention nicht umgesetzt und schütze manche | |
| Flüchtlinge nicht. | |
| Debatte EU-Türkei-Deal: Die Alternative heißt Idomeni | |
| Die Brüsseler Kontingent-Pläne sind nicht unproblematisch, aber trotzdem | |
| richtig. Und humaner als alles, was bisher diskutiert wurde. | |
| Kommunikation über Nato in der Ägäis: Schlupflöcher für Profis | |
| Nato- und Bundeswehr-Schiffe, die in der Ägäis Flüchtlinge aufgreifen, | |
| bringen diese in die Türkei, sagt die Bundesregierung. Ist das wirklich so? | |
| Kommentar Nato-Mission in der Ägäis: Konjunkturprogramm für Schleuser | |
| Den Schleppern wird mit der Mission keineswegs das Handwerk gelegt. Im | |
| Gegenteil: Ihr Profit wird möglicherweise sogar steigen. | |
| Flüchtlingsabwehr in der Ägäis: Nato-Schiffe müssen warten | |
| Der Anti-Schleuser-Einsatz der Bundeswehr im Mittelmeer stockt. Wird die | |
| Türkei aufgegriffene Flüchtlinge überhaupt zurücknehmen? | |
| Flüchtlingsfrage auf der SiKo: Wohin mit den Schiffbrüchigen? | |
| Die Bundesregierung will Flüchtlinge aus der Ägäis zurück in die Türkei | |
| bringen. Dass die Türkei sie aufnimmt, steht aber nicht fest. |