| # taz.de -- Pressefreiheit in der Türkei: In Istanbul unerwünscht | |
| > Die Türkei wirft eine norwegische Korrespondentin raus. Der Journalistin | |
| > wurde das Pressevisum ohne Begründung verweigert. | |
| Bild: Proteste gegen die Inhaftierung von Journalisten in Ankara, November 2015. | |
| Stockholm taz | „Das ist uns zuletzt 1971 passiert“, sagt | |
| Aftenposten-Chefredakteur Espen Egil Hansen: „Damals musste unser Mann in | |
| Moskau die Sowjetunion verlassen.“ Nun wurde die Nahostkorrespondentin der | |
| norwegischen Tageszeitung von der Türkei zur „unerwünschten Person“ | |
| erklärt. | |
| Im September hatte Aftenposten in Istanbul ein neues Büro eröffnet, das sie | |
| mit Silje Rønning Kampesæter besetzte. Die versuchte seither ein | |
| Pressevisum zu bekommen, das Voraussetzung für eine Aufenthaltsgenehmigung | |
| im Lande ist. Das wurde ihr nun verweigert, ohne Begründung. Die | |
| Nichterteilung einer Akkreditierung begründe man grundsätzlich nicht, | |
| erklärte ein Sprecher der türkischen Botschaft in Oslo: Es gebe da | |
| „individuelle Kriterien“. | |
| Passte Ankara die kritische Berichterstattung Kampesæters nicht, in deren | |
| Rahmen sie mehrfach die kurdischen Gebiete bereist hatte? „Unter der Hand | |
| haben wir erfahren, dass es auch mit ihrem Verlobten zu tun haben könne“, | |
| berichtet Chefredakteur Hansen. Der sei deutscher Staatsangehöriger mit | |
| kurdischen Wurzeln. „Aber das wäre schon gar kein sachlicher Grund“, betont | |
| er. | |
| Norwegens Außenminister Børge Brende bezeichnet das Verhalten der Türkei | |
| als „äußerst bedauerlich“. Für einen Nato-Alliierten sei so etwas erst | |
| recht inakzeptabel, sagt Kjersti Løken Stavrum, Generalsekretärin des | |
| Norwegischen Presseverbands: „Die Türkei erkennt offenbar keine freie | |
| Presse an.“ Anniken Huitfeldt, Vorsitzende des außenpolitischen | |
| Parlamentsausschusses, kritisiert: „Die Nato-Allianz ist ja auch eine | |
| Wertegemeinschaft. Und zu diesen Werten gehören Meinungs- und | |
| Pressefreiheit.“ | |
| Aftenposten sei signalisiert worden, dass sich das „Problem“ lösen lasse, | |
| wenn eine andere Person Korrespondent in der Türkei würde, berichtet | |
| Chefredakteur Hansen: „Aber über unsere Mitarbeiter bestimmen wir selbst.“ | |
| Die Zeitung werde nun ihr Büro von Istanbul in die jordanische Hauptstadt | |
| Amman verlegen. | |
| 10 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Norwegen | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ZDF | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Nachrichtensender IMC TV: Plötzlich war alles schwarz | |
| Dank alternativer Berichterstattung genoss der türkische Nachrichtensender | |
| IMC TV höchste Einschaltquoten. Nun wurde er vom Satelliten gekickt. | |
| Regierungskritische türkische Journalisten: Dündar und Gül sind vorerst frei | |
| Zwar konnten sie das Gefängnis verlassen, das Verfahren gegen sie geht aber | |
| weiter. Den beiden türkischen Journalisten droht lebenslange Haft. | |
| Inhaftierte türkische Journalisten: Hoffnung auf Freilassung | |
| Die Verhaftung von zwei regierungskritischen türkischen Journalisten sorgte | |
| international für Kritik. Nun hat das Verfassungsgericht Anträgen der | |
| beiden stattgegeben. | |
| Deutsch-türkische Polizeizusammenarbeit: Engere Kooperation an der Grenze | |
| VertreterInnen beider Innenministerien haben sich am Dienstag in Berlin | |
| getroffen. Sie vereinbarten eine bessere Sicherung der EU-Außengrenze. | |
| ZDF-Serie „Familie Braun“: Ich bin zwar Nazi, aber... | |
| Das ZDF will mit einer neuen Web-TV-Serie über eine Neonazi-WG lustig sein. | |
| Was herauskommt, ist aber höchstens verstörend niedlich. | |
| Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Ganz schön gerissen | |
| Für Flüchtlinge soll dank des Militäreinsatzes der Nato künftig schon in | |
| der Ägäis Schluss sein. Das Image der barmherzigen Kanzlerin bleibt intakt. | |
| Nato beschließt Kampf gegen Flüchtlinge: Die Zurückschlepperbande | |
| Nato-Kriegsschiffe überwachen künftig in der Ägäis Überfahrten von | |
| Flüchtlingen. Schiffbrüchige werden in die Türkei zurückgebracht. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Fragen unerwünscht | |
| Deniz Yücel, Ex-tazler und „Welt“-Korrespondent, steht in der Türkei unter | |
| Beschuss. Er hatte Merkel zu der Lage der Menschenrechte im Land befragt. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Erneut drei Journalisten vor Gericht | |
| In Istanbul stehen schon wieder drei regierungskritische Journalisten vor | |
| Gericht – sie sollen Erdogan beleidigt haben. Die Anklage fordert bis zu | |
| vier Jahre Haft. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt Medienhaus | |
| Vor laufender Kamera haben türkische Sicherheitskräfte die Kontrolle über | |
| zwei TV-Sender übernommen. Sie gelten als regierungskritisch. Am Sonntag | |
| wird gewählt. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Ermittlungen gegen Mediengruppe | |
| Der türkischen Mediengruppe Dogan wird vorgeworfen, „unzensierte“ Fotos von | |
| getöteten Soldaten veröffentlicht zu haben. Nun muss sie mit einem | |
| Verfahren rechnen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Kritik verboten | |
| Das neue Titelbild des Magazins „Nokta“ ist eine kritische | |
| Erdoğan-Fotomontage. Nun durchsuchte die Polizei die Redaktion, die Ausgabe | |
| soll verboten worden sein. | |
| Unterdrückte Pressefreiheit in der Türkei: Presse? Auf sie mit Gebrüll! | |
| Gewalt auf der Straße, Hausdurchsuchungen, innere Zensur – drei | |
| Journalisten erzählen, wie die Regierung Erdogan die Pressefreiheit | |
| unterdrückt. |