Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutsch-türkische Polizeizusammenarbeit: Engere Kooperation an der…
> VertreterInnen beider Innenministerien haben sich am Dienstag in Berlin
> getroffen. Sie vereinbarten eine bessere Sicherung der EU-Außengrenze.
Bild: Eine Gruppe von Geflüchteten, die in Assos von der Polizei an der Überf…
Berlin epd | Vertreter der Innenministerien Deutschlands und der Türkei
haben eine engere Polizei-Kooperation an der Grenze zur EU vereinbart. Wie
das Bundesinnenministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, gab es
Verständigungen auf Maßnahmen, die unter anderem die bisherige
Zusammenarbeit bei Ermittlungen gegen Schleusernetzwerke intensivieren und
ergänzen sollen. Zudem wollten beide Länder beim Thema Rückführungen
verstärkt gemeinsam vorgehen, hieß es weiter. Konkrete Details wurden nicht
genannt.
Am Montag und Dienstag hat den Angaben zufolge eine Arbeitstagung beider
Innenministerien in Berlin stattgefunden. Die deutsche Seite vertrat
Staatssekretärin Emily Haber. Die Gespräche seien ein Beleg dafür, dass
beide Länder bereit seien, gemeinsame Lösungen auf drängende Fragen zu
erarbeiten, erklärte Haber nach der Tagung.
Eine engere Zusammenarbeit mit der Türkei gehört zu den wichtigsten Punkten
der Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Reduzierung der
Flüchtlingszahlen. Ziel der Zusammenarbeit ist unter anderem eine bessere
Sicherung der Grenze zur EU.
Im Gegenzug soll das Land von der EU Milliardenhilfen zur Versorgung der
Flüchtlinge bekommen, um den Schutzsuchenden dort eine bessere Perspektive
zu bieten. Die EU-Türkei-Migrationsagenda wird einer der Punkte bei den
Beratungen des EU-Gipfels Ende der Woche in Brüssel sein.
17 Feb 2016
## TAGS
Schwerpunkt Türkei
EU-Außengrenzen
Schwerpunkt Flucht
Europäische Union
Schwerpunkt Türkei
Flüchtlinge
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
Das drohende Scheitern der EU: Gegen die Wand
Die Lage sei „so dramatisch wie nie zuvor“, sagt Parlamentspräsident
Schulz. Voller Angst klammert man sich in Brüssel an die tägliche Routine.
Pressefreiheit in der Türkei: In Istanbul unerwünscht
Die Türkei wirft eine norwegische Korrespondentin raus. Der Journalistin
wurde das Pressevisum ohne Begründung verweigert.
Angela Merkel in der Türkei: Deutscher Einsatz vor Europas Grenze
Merkel hat in Ankara versprochen, den Türken beim Schutz ihrer Grenze zu
helfen. Die russisch-syrische Offensive um Aleppo verurteilte sie.
Merkel zu Gesprächen in der Türkei: Die Menschenrechte achten
Merkel trifft sich mit Präsident Erdogan, um über die Flüchtlingskrise und
den EU-Beitritt zu beraten. Aber auch andere Themen müssen angesprochen
werden.
Türkei will gegen Schlepper vorgehen: Die neuen Terroristen
Die türkische Regierung plant neue Maßnahmen in der Flüchtlingsabwehr.
Schlepper sollen künftig als Terroristen eingestuft werden.
Deutsch-türkische Beziehungen: Kurdenprotest vor dem Kanzleramt
Merkels Treffen mit ihrem Kollegen Davutoğlu wird von Kämpfen in der
Südosttürkei überschattet. Ein Bündnis hat zu Protesten aufgerufen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.