| # taz.de -- Angela Merkel in der Türkei: Deutscher Einsatz vor Europas Grenze | |
| > Merkel hat in Ankara versprochen, den Türken beim Schutz ihrer Grenze zu | |
| > helfen. Die russisch-syrische Offensive um Aleppo verurteilte sie. | |
| Bild: Enger Kontakt: Angela Merkel während ihres Besuchs bei Recep Tayyip Erdo… | |
| Istanbul taz | Angela Merkels Prioritäten bei ihrem Besuch in Ankara am | |
| Montag waren eindeutig: Die Bundeskanzlerin will die Flüchtlingszahl an der | |
| EU-Außengrenze begrenzen. Dazu soll die deutsche Polizei künftig vor Ort | |
| die türkischen Kollegen unterstützen, um Schlepper festzusetzen. Die | |
| EU-Grenzschutzagentur Frontex soll aufgestockt werden, und zusätzlich | |
| wollen die Türkei und Deutschland die Nato dazu auffordern, Kriegsschiffe | |
| in die Ägäis zu entsenden. | |
| Zu den drei Milliarden Euro, die für die bessere Versorgung syrischer | |
| Flüchtlinge in der Türkei bereitstehen, betonte Merkel erneut ihre | |
| Forderung nach Flüchtlingskontingenten, die die EU-Staaten der Türkei | |
| abnehmen sollten. Dieses Thema dürfte auf dem EU-Gipfel am kommenden | |
| Freitag eine Rolle spielen, denn noch weigern sich die meisten EU-Partner | |
| Flüchtlingskontingente aufzunehmen. | |
| Im Gegenzug versprach der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu, dass | |
| die Türkei nun ernsthaft mit Griechenland über die Rücknahme von | |
| nichtsyrischen Flüchtlingen verhandeln werde, die es über die Ägäis nach | |
| Griechenland geschafft haben. | |
| Zwar existiert bereits ein entsprechendes Abkommen mit Athen, das aber | |
| bislang nicht umgesetzt wird. Lediglich eine Handvoll Flüchtlinge hat die | |
| Türkei im letzten Jahr von Griechenland zurückgenommen. | |
| ## Elf Vier-Augen-Gespräche in drei Monaten | |
| In letzter Zeit, so ein Bonmot am Rande der Gespräche in Ankara, trifft | |
| Merkel sich häufiger mit Davutoğlu als mit ihrem Koalitionspartner Sigmar | |
| Gabriel. Insgesamt elfmal hat die Kanzlerin mit dem türkischen | |
| Ministerpräsidenten in den letzten drei Monaten unter vier Augen | |
| gesprochen, zuletzt bei der Syrien-Geberkonferenz in London vor wenigen | |
| Tagen. | |
| Merkel scheint davon überzeugt, dass dieses enge persönliche Verhältnis die | |
| Voraussetzung dafür ist, dass aus der viel beschworenen intensiven | |
| Zusammenarbeit tatsächlich auch reale Ergebnisse entstehen. | |
| Dabei kam ihr in den letzten Tagen vor allem die Kriegspolitik des | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin in Syrien in die Quere. Der | |
| Großangriff auf Aleppo, mit dem Russland und Syriens Diktator Baschar | |
| al-Assad offenbar glauben, den Krieg beenden zu können, führt dazu, dass | |
| erneut mehrere zehntausend Flüchtlinge in die Türkei drängen. | |
| Während die EU forderte, die Türkei solle ihre Grenze für die Flüchtlinge | |
| öffnen, war Merkel da vorsichtiger. Sie sei „entsetzt über Russlands | |
| Bombardements auf Zivilisten“, sagte sie und bot der Türkei an, deutsche | |
| Katastrophenhelfer zum Aufbau von Flüchtlingslagern auf der syrischen Seite | |
| der Grenze zu schicken. Schließlich konnte sie schlecht verlangen, dass die | |
| Türkei ihre Grenze an der einen Stelle öffnet, um sie dann in Richtung | |
| Griechenland dicht zu machen. | |
| ## Anti-Merkel-Demo in Diyarbakır | |
| Die Flüchtlingsfrage scheint Merkel wichtiger als Fragen der Menschenrechte | |
| in der Türkei. Obwohl just bei ihrer Ankunft türkische Spezialeinheiten in | |
| der kurdischen Stadt Cizre Dutzende Aufständische töteten, bügelte die | |
| Bundeskanzlerin jede Frage in diese Richtung ab. | |
| Die Enttäuschung bei Kurden und anderen Oppositionellen darüber ist groß. | |
| In Diyarbakır gab es am Montag im Stadtzentrum eine | |
| Anti-Merkel-Demonstration. Die türkische Zeitung Cumhuriyet, deren | |
| Chefredakteur im Gefängnis auf ein Verfahren wartet, titelte auf Deutsch: | |
| „Journalisten sind im Gefängnis. Wissen Sie es nicht?“ | |
| Merkel weiß es sehr wohl, aber sie hat jetzt andere Prioritäten. Davutoğlu | |
| und Erdoğan sollen helfen, die offenen Grenzen innerhalb Europas und ihre | |
| Kanzlerschaft zu retten. | |
| 8 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ahmet Davutoglu | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Nato | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nato-Staaten treffen sich mit Russland: Zweifel an der Isolationsstrategie | |
| Erstmals seit 2014 gibt es Gespräche zwischen der Nato und Russland. Es | |
| wächst die Einsicht, dass die Isolation Russlands nicht weiterhilft. | |
| Ausschreitungen in Bayern: Kurden attackieren Türken-Demo | |
| In Aschaffenburg greifen kurdische Aktivisten eine Demo von türkischen | |
| Veranstaltern an. Diese wollten gegen den „Terror“ der PKK und des IS | |
| protestieren. | |
| Deutsch-türkische Polizeizusammenarbeit: Engere Kooperation an der Grenze | |
| VertreterInnen beider Innenministerien haben sich am Dienstag in Berlin | |
| getroffen. Sie vereinbarten eine bessere Sicherung der EU-Außengrenze. | |
| Kommentar Erdoğans Syrienpolitik: Strategie der geschlossenen Tür | |
| Die Türkei hat an der Grenze zu Syrien de facto eine Schutzzone geschaffen. | |
| Erdoğan behält sich so einen militärischen Eingriff bewusst vor. | |
| Seeraumüberwachung in der Ägäis: Bundeswehr soll sich beteiligen | |
| Die Streitkräfte sollen die Türkei beim Kampf gegen Menschenschmuggel | |
| unterstützen. Das verspricht die Verteidigungsministerin. | |
| Krieg in Syrien: Die Schlinge um Aleppo | |
| Unterstützt von Russland erobert das Regime immer mehr die Rebellengebiete | |
| um Aleppo. Ein Sieg Assads hätte fatale Folgen. | |
| Militarisierung der Flüchtlingspolitik: Mit der Nato gegen Schlepper | |
| Angela Merkels Vorschlag, die Nato in die Ägäis zu schicken, trifft nicht | |
| nur auf Zustimmung. Grünen-Chef Cem Özdemir ist skeptisch. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Doppelmoral ist auch Moral | |
| Die EU will, dass die Türkei ihre Grenzen für Flüchtlinge öffnet und | |
| schließt zugleich ihre eigenen. Aufgehen wird die Abschottungsstrategie | |
| nicht. | |
| Neue Flüchtlingswelle in Syrien: Tausende an der türkischen Grenze | |
| In Syrien erzielen Assads Truppen mit Unterstützung der russischen | |
| Luftwaffe Erfolge. Zehntausende Zivilisten sind auf der Flucht Richtung | |
| Türkei. | |
| Geberkonferenz in London: Milliarden für Syriens Flüchtlinge | |
| In London macht die Staatengemeinschaft Zusagen von 5,5 Milliarden Euro für | |
| 2016. Merkel möchte mit der Hilfe Fluchtursachen bekämpfen. |