| # taz.de -- Einzelfallprüfung für syrische Flüchtlinge: Wo Papiere nicht wei… | |
| > Innenpolitiker von Union und SPD fordern eine Einzelfallprüfung für | |
| > Flüchtlinge aus Syrien. Auch Polizeivertreter warnen vor | |
| > Sicherheitsrisiko. | |
| Bild: Passkontrolle in Hessen bei der Ankunft von Flüchtlingen aus Eritrea und… | |
| BERLIN afp | Nach der Warnung wegen zehntausender erbeuteter Pässe durch | |
| die Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) fordern führende | |
| Innenpolitiker von Union und SPD eine umgehende Einzelfallprüfung syrischer | |
| Flüchtlinge. „Wir brauchen in Europa vor allem eine schnellstmögliche, | |
| lückenlose Registrierung aller Menschen, die hier ankommen“, sagte der | |
| Innenausschuss-Vorsitzende im Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), den | |
| Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Auch führende | |
| Polizeivertreter warnen vor einem hohen Sicherheitsrisiko durch eine | |
| unkontrollierte Einreise von Flüchtlingen. | |
| Zu einer lückenlosen Registrierung gehöre, dass die Einzelfallprüfung bei | |
| Flüchtlingen aus Syrien „schnellstens“ wieder eingeführt werde, sagte | |
| Heveling. „Wo die Papiere nicht weiterhelfen, können manche Ungereimtheiten | |
| im direkten Gespräch mit dem Asylsuchenden auffallen.“ | |
| Aus Sicht von SPD-Innenexperte Burkhard Lischka machen die angeblich | |
| erbeuteten syrischen Pässe deutlich, wie wichtig „ab sofort eine | |
| Einzelfallprüfung auch der geflohenen Menschen aus Syrien durch deutsche | |
| Behörden“ sei. Aufgabe der europäischen Sicherheitsbehörden sei es zudem, | |
| „möglichst schnell die Seriennummern der gestohlenen Pässe zu ermitteln“, | |
| sagte Lischka den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. | |
| Die Welt am Sonntag hatte berichtet, der IS habe in Syrien, dem Irak und | |
| Libyen offenbar zehntausende Passdokumente erbeutet – darunter zahllose | |
| Blanko-Pässe und überdies Maschinen zur Produktion von Ausweisdokumenten. | |
| Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex warnte deswegen vor einem | |
| Sicherheitsrisiko. | |
| Seit gut einem Jahr gilt für syrische Asylbewerber in Deutschland ein | |
| vereinfachtes Verfahren, in dem sie in einem Fragebogen ihre Fluchtgründe | |
| darlegen müssen. Auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will | |
| diese Ausnahme rückgängig machen. | |
| ## Polizei weiß nicht, wer kommt | |
| Die Welt berichtete am Montag unter Berufung auf die Gewerkschaft der | |
| Polizei (GdP) und die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), in den | |
| vergangenen Monaten sei nur ein Bruchteil der Einreisenden | |
| erkennungsdienstlich anhand von Fingerabdrücken erfasst worden. Der | |
| DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt gehe davon aus, dass dies bei Zehntausenden | |
| in Deutschland bis heute noch nicht nachgeholt wurde, schreibt das Blatt. | |
| Die Bundespolizei sei „nicht in der Lage, den ihr obliegenden Auftrag der | |
| Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung an der deutsch-österreichischen | |
| Grenze in der gesetzlich gebotenen Weise wahrzunehmen“, zitiert die Welt | |
| aus einem Brief des GdP-Vizevorsitzenden Jörg Radek von Anfang Dezember an | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). | |
| Da die Bundespolizei mehrheitlich nicht wisse, wer einreise, werde unter | |
| anderem das „Sammeln von Hinweisen auf Ausnutzung der Flüchtlingsströme | |
| durch Terrorkommandos vereitelt“. Die zuständige Grenzpolizei erfahre „in | |
| Hunderttausenden Fällen“ nicht, „wer unter welchem Namen und aus welchem | |
| Grunde einreist“. Das sei mit Blick auf die Gewährleistung der inneren | |
| Sicherheit „staatsgefährdend“, zitiert die Zeitung weiter aus dem Brief. | |
| 21 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Asylrecht | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Syrien Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrien Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| BND | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regelung ab Januar 2016: Einzelfallprüfung für SyrerInnen | |
| Neues Jahr, alte Praxis: Aus Sicherheitsgründen werden ankommende | |
| Flüchtlinge aus Syrien ab dem 1.1. wieder individuell überprüft, um ihre | |
| Identität festzustellen. | |
| Streitgespräch über Glauben: Wenn an Moscheen „Mörder“ steht | |
| Wie deutsch muss der Islam hier sein? Ein Streitgespräch zwischen dem | |
| Grünen Cem Özdemir und Aiman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrats der | |
| Muslime. | |
| Debatte um Einzelfallprüfung: Berichte über falsche syrische Pässe | |
| Eine Zeitung berichtet über Flüchtlinge mit gefälschtem syrischen Pass. | |
| Politiker streiten über Einzelfallprüfungen, warnen aber vor | |
| Generalverdacht. | |
| Abgelehnte Asylanträge in Deutschland: Deutlich mehr Abschiebungen | |
| Dieses Jahr kamen mehr Flüchtlinge nach Deutschland als je zuvor. Es werden | |
| aber auch immer mehr abgeschoben. Vor allem Bayern schickt viele zurück. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Ein Fahrplan mit Fragezeichen | |
| Nach der UN-Resolution äußern Oppositionelle Kritik. Völlig unklar ist, wer | |
| die Regierung Assad am Verhandlungstisch vertreten soll. | |
| Terrormiliz Islamischer Staat: Zehntausende echte Pässe | |
| Laut Medien soll sich der IS in Syrien, Libyen und im Irak Pässe beschafft | |
| haben. Nun fürchten Behörden, dass damit Attentäter nach Europa geschleust | |
| werden. | |
| Kolumne Macht: In Syrien ist alles völlig in Ordnung | |
| Papiere von Flüchtlingen sind gefälscht? Dann versuchen Sie doch mal, | |
| Dokumente in einem Bürgerkriegsland zu organisieren. | |
| Sitzung des UN-Sicherheitsrats: Syrien-Friedensplan einstimmig durch | |
| Das UN-Gremium hat einen ambitionierten Zeitplan für den Übergang zur | |
| Demokratie. Doch was wird aus Präsident Assad? Die syrische Führung übt | |
| Kritik. | |
| Geheimdienstkooperation mit Syrien: Bundesregierung verweigert Aussage | |
| Unter Berufung auf das „Staatswohl“ will Schwarz-Rot keine Angaben über | |
| eine Zusammenarbeit des BND mit dem syrischen Geheimdienst machen. | |
| Kieler Institut zu Flüchtlingen: Bis zu 55 Milliarden Kosten | |
| Das Institut für Weltwirtschaft hat die jährlichen Kosten für Flüchtlinge | |
| errechnet: zwischen 25 und 55 Milliarden Euro. |