| # taz.de -- Terrormiliz Islamischer Staat: Zehntausende echte Pässe | |
| > Laut Medien soll sich der IS in Syrien, Libyen und im Irak Pässe | |
| > beschafft haben. Nun fürchten Behörden, dass damit Attentäter nach Europa | |
| > geschleust werden. | |
| Bild: Mit den Pässen soll der IS auch Handel betreiben. | |
| BERLIN afp | Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat sich einem | |
| Zeitungsbericht zufolge vermutlich zehntausende echte Passdokumente | |
| beschafft. In Syrien, dem Irak und in Libyen hätten die Extremisten in | |
| mehreren Städten die offiziellen Ämter und Behörden übernommen, dabei | |
| Blanko-Pässe erbeutet und wohl auch Maschinen zur Produktion von | |
| Ausweisdokumenten, [1][berichtete die Welt am Sonntag ] unter Berufung auf | |
| westliche Geheimdienste. Sicherheitsbehörden befürchten demnach, dass die | |
| Dschihadisten die Pässe auch nutzen, um Attentäter als Flüchtlinge getarnt | |
| nach Europa zu schleusen. | |
| Die IS-Miliz betreibe mit den Pässen offenbar auch einen regen Handel und | |
| verdiene damit Geld, berichtete die Welt am Sonntag weiter. Solche „echten | |
| falschen Pässe“ seien schon für tausend bis 1500 Dollar auf dem | |
| Schwarzmarkt zu haben. | |
| Der Chef der Europäischen Grenzsicherungsbehörde Frontex, Fabrice Leggeri, | |
| sagte der Zeitung: „Die großen Ströme von Menschen, die derzeit | |
| unkontrolliert nach Europa einreisen, stellen natürlich auch ein | |
| Sicherheitsrisiko dar.“ Die Frontex-Beamten kontrollieren demnach zwar | |
| genau, ob Flüchtlinge möglicherweise mit gefälschten oder gestohlenen | |
| Papieren einreisen. | |
| „Dennoch ist die Aussagekraft von Flüchtlingspässen aus unserer Sicht sehr | |
| begrenzt“, sagte Leggeri. In einem Bürgerkriegsland wie Syrien könne | |
| niemand garantieren, „dass die Dokumente, die echt aussehen, auch wirklich | |
| von einer offiziellen Behörde ausgestellt wurden oder wirklich von dem | |
| rechtmäßigen Inhaber mitgeführt werden“. | |
| Mindestens zwei der Attentäter der islamistischen Anschlägen von Paris am | |
| 13. November sollen Anfang Oktober mit syrischen Pässen über Griechenland | |
| in die Europäische Union eingereist sein. Sie sollen dabei Ausweise | |
| verwendet haben, die der IS im syrischen Raka gestohlen hatte. In | |
| Österreich hatte die Polizei jüngst zwei weitere Verdächtige in einem | |
| Flüchtlingsheim in Salzburg festgenommen. Die beiden Männer sollen mit | |
| Pässen aus derselben Tranche aus Raka nach Europa gekommen sein. | |
| ## 150 Reisepässe in Pizzaöfen | |
| Nach Informationen der Welt am Sonntag übermittelte ein ausländischer | |
| Geheimdienst jüngst deutschen Behörden eine Liste mit Pass-Nummern jener | |
| Dokumente, die von der IS-Miliz im syrischen Raka erbeutet worden sein | |
| sollen. Die Daten seien inzwischen im Schengener Informationssystem | |
| eingespeist worden. So solle ein Einsickern weiterer Attentäter verhindert | |
| werden. | |
| Die IS-Dschihadisten sind aber nicht nur an arabischen Pässen interessiert. | |
| Am Flughafen Istanbul wurden vergangene Woche laut türkischen | |
| Medienberichten zwei Männer verhaftet, die rund 150 europäische Reisepässe | |
| in die Türkei schmuggeln wollten. Die Dokumente waren in kleinen Pizzaöfen | |
| versteckt, zusammen mit Kameras und SIM-Karten. Bei einem der Schmuggler | |
| habe es sich um einen Belgier türkischer Herkunft gehandelt, berichtete die | |
| „Welt am Sonntag“. Beide würden verdächtigt, im IS-Auftrag unterwegs | |
| gewesen zu sein. | |
| 20 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article150152713/Die-Gefahr-der-echt… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Pass | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| BND | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Milizen in Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irak feiert Sieg in Ramadi: 2016 den IS komplett vertreiben | |
| Mit ihrem Erfolg gegen den IS in der Großstadt Ramadi demonstriert Iraks | |
| Armee neue Stärke. Das soll erst der Anfang sein, kündigt Ministerpräsident | |
| Al-Abadi an. | |
| Debatte um Einzelfallprüfung: Berichte über falsche syrische Pässe | |
| Eine Zeitung berichtet über Flüchtlinge mit gefälschtem syrischen Pass. | |
| Politiker streiten über Einzelfallprüfungen, warnen aber vor | |
| Generalverdacht. | |
| „Islamischer Staat“ wird zurückgedrängt: Das Kalifat schrumpft | |
| Die größten Verluste musste der IS im Norden Syriens hinnehmen. Laut dem | |
| britischen Militär verlor die Terrormiliz 2015 rund 14 Prozent ihres | |
| Gebiets. | |
| Abgelehnte Asylanträge in Deutschland: Deutlich mehr Abschiebungen | |
| Dieses Jahr kamen mehr Flüchtlinge nach Deutschland als je zuvor. Es werden | |
| aber auch immer mehr abgeschoben. Vor allem Bayern schickt viele zurück. | |
| Einzelfallprüfung für syrische Flüchtlinge: Wo Papiere nicht weiterhelfen | |
| Innenpolitiker von Union und SPD fordern eine Einzelfallprüfung für | |
| Flüchtlinge aus Syrien. Auch Polizeivertreter warnen vor Sicherheitsrisiko. | |
| Sitzung des UN-Sicherheitsrats: Syrien-Friedensplan einstimmig durch | |
| Das UN-Gremium hat einen ambitionierten Zeitplan für den Übergang zur | |
| Demokratie. Doch was wird aus Präsident Assad? Die syrische Führung übt | |
| Kritik. | |
| Geheimdienstkooperation mit Syrien: Bundesregierung verweigert Aussage | |
| Unter Berufung auf das „Staatswohl“ will Schwarz-Rot keine Angaben über | |
| eine Zusammenarbeit des BND mit dem syrischen Geheimdienst machen. | |
| Beschluss des UN-Sicherheitsrates: IS finanziell trockenlegen | |
| Der Terrormiliz sollen ihre wichtigsten Einnahmequellen gestrichen werden. | |
| Der IS finanziert sich vor allem über Ölschmuggel und den Handel mit | |
| Kulturgütern. | |
| Krise in Libyen: Die Einheitsregierung kommt | |
| Nach langen Verhandlungen unterzeichnen Vertreter der Konfliktparteien den | |
| Friedensplan der UNO. Folgt jetzt eine Militärintervention? |