# taz.de -- Kämpfe in Burundi: Schießereien in der Hauptstadt | |
> Im Zentrum der Hauptstadt sind Kämpfe ausgebrochen. Ein Armeelager soll | |
> angegriffen worden sein. Das Militär patroulliert und hat Straßensperren | |
> aufgebaut. | |
Bild: Schon im Mai anlässlich der Wahlen brannten in der Hauptstadt die Barrik… | |
Bujumbura ap/dpa | Nach Schießereien und Explosionen ist das öffentliche | |
Leben in der Hauptstadt Burundis zum Erliegen gekommen. Im Zentrum von | |
Bujumbura patrouillierten Militär- und Polizeifahrzeuge, Straßensperren | |
wurden aufgebaut, wie Augenzeugen am Freitag sagten. Nach Militärangaben | |
wurde in der Nacht ein Armeelager angegriffen. | |
Hintergrund der Gewalt ist der Streit über die dritte Amtszeit von | |
Präsident Pierre Nkurunziza. Seit er im April seine Kandidatur für eine | |
Wiederwahl ankündigte und die Wahl im Juli dann gewann, sind bei den | |
Unruhen nach UN-Angaben mehr als 240 Menschen ums Leben gekommen. Die | |
tatsächliche Opferzahl dürfte aber weit höher liegen. Kritiker sagen, die | |
dritte Amtszeit für Nkurunziza sei illegal. | |
Die anhaltende Gewalt in Bujumbura schürt Sorgen, das Land könnte wieder im | |
Bürgerkrieg versinken. Menschenrechtlern zufolge haben Sicherheitskräfte in | |
Burundi seit April mindestens 240 Menschen getötet. Mehr als 220 000 | |
Menschen sind aus Angst vor einer Eskalation der Gewalt in Nachbarländer | |
geflohen. | |
Von 1993 bis 2006 waren in dem Staat rund 300 000 Menschen ums Leben | |
gekommen. Kurz vor Ende des Bürgerkriegs, im Jahr 2005, wurde Nkurunziza | |
erstmals Präsident. | |
11 Dec 2015 | |
## TAGS | |
Burundi | |
Militär | |
Pierre Nkurunziza | |
Afrika | |
Pierre Nkurunziza | |
Burundi | |
Burundi | |
Afrika | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Festnahmen in Burundi: Zwei Journalisten in Haft | |
Sie waren mit Arbeitsvisa im Land, jetzt hat die Polizei in Burundi sie | |
festgenommen. Der Afrika-Bürochef von „Le Monde“ und ein Fotoreporter | |
werden verhört. | |
Burundis Expräsident Ntibantunganya: „Es geht um Sicherheit für die Bürger… | |
Sylvestre Ntibantunganya fürchtet eine „Katastrophe“ wie den Völkermord in | |
Ruanda. Afrikanische Truppen müssten jetzt „die Burunder vor Gewalt | |
schützen“. | |
Urteil in Burundi erwartet: „Ich konnte nicht einfach nichts tun“ | |
Gegen 28 mutmaßliche Verantwortliche für den versuchten Putsch vom Mai 2015 | |
soll ein Urteil ergehen. Unter ihnen ist der Ex-Verteidigungsminister. | |
Sicherheitskräfte in Burundi: Vergewaltigungen und Hinrichtungen | |
Sie sollen gezielt gegen Angehörige der Tutsi-Minderheit vorgegangen sein. | |
Die Vereinten Nationen fordern eine Untersuchung der Taten burundischer | |
Sicherheitskräfte. | |
Kriminelle Geschäftsleute aus Nigeria: Schlechter Ruf aus guten Gründen | |
Nigerias Geschäftsleute gelten in afrikanischen Ländern als unehrlich, wenn | |
nicht als kriminell. Das kommt nicht von ungefähr. | |
Massaker in Burundi: Gefesselte Leichen auf der Straße | |
Nach einem angeblichen Rebellenangriff verüben Soldaten und Polizisten | |
brutale Hinrichtungen. Menschenrechtler warnen vor einem | |
Hutu-Tutsi-Konflikt. | |
Krise in Burundi: Tote bei Angriff auf Militärbasen | |
Soldaten riegeln die Hauptstadt ab, nachdem Militäreinrichtungen attackiert | |
wurden. Es gibt Berichte über Festnahmen und Hinrichtungen. | |
UN zu Burundi: Die Angst vor dem Völkermord | |
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist ratlos über ein Land „am | |
Abgrund“. Ruandas Präsident fordert den Kampf gegen „das Böse“. | |
Krise in Burundi: Machtkampf in der Armee | |
Derzeit häufen sich Anschläge und nächtliche Schusswechsel. Vor allem in | |
der Hauptstadt Bujumbura wird die Lage unübersichtlicher. | |
Kommentar Burundis Präsident: Besoffen von der Macht | |
Pierre Nkurunziza hat den Amtseid für sein drittes Mandat abgelegt. | |
Unglaublich! Wie will der umstrittene Präsident Burundi noch regieren? |