| # taz.de -- Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Der Merkel-Freundeskreis | |
| > Ein Drittstaat wie die Türkei ist derzeit wichtiger als Länder wie | |
| > Italien oder Polen. Die Europäische Union funktioniert nicht mehr. | |
| Bild: Merkel und Faymann und der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu. | |
| Österreichs Kanzler Faymann ist für Kanzlerin Merkel der treueste | |
| Verbündete in der Flüchtlingskrise. Dagegen ist nichts einzuwenden, beide | |
| Länder liegen schließlich auf derselben liberalen Linie und arbeiten Hand | |
| in Hand. | |
| Merkwürdig wird es allerdings, wenn Faymann sich nun auch noch als | |
| Gastgeber für Merkel betätigt und eine „Koalition der Willigen“ in seine | |
| Brüsseler EU-Vertretung lädt. Das weckt Argwohn und könnte Europa noch mehr | |
| spalten. | |
| Schon jetzt zerfällt die EU in drei Gruppen: die Osteuropäer, die sich | |
| gegen die Aufnahme von Flüchtlingen sperren; die Westeuropäer, die nur das | |
| Nötigste tun; und die „Willigen“, die über die EU-Vorgaben hinausgehen. N… | |
| machen Merkel und Faymann noch ein weiteres Fass auf. | |
| Bei ihrer Elferrunde unter Ausschluss der Öffentlichkeit ging es nämlich | |
| vor allem um die Türkei. Merkel und Faymann maßen sich an, gemeinsam mit | |
| dem türkischen Ministerpräsidenten Davutoğlu die Beschlüsse umzusetzen, die | |
| alle 28 EU-Staaten gefasst haben. | |
| ## Was Merkel und Faymann wollen | |
| Damit reißen sie neue Gräben auf. Der Merkel-Freundeskreis ist ein Affront | |
| für EU-Ratspräsident Tusk, der die EU-Gipfel organisiert. Er ist aber auch | |
| ein Problem für Kommissionschef Juncker, der normalerweise für die | |
| Umsetzung der EU-Beschlüsse zuständig ist. | |
| Wenn nun elf Staaten unter Führung Merkels darüber befinden, wie es mit der | |
| Türkei und den Flüchtlingen weitergeht, dann funktioniert die EU nicht | |
| mehr. Dann wird ein Drittstaat, der massiv die Menschenrechte verletzt, | |
| wichtiger als Länder wie Italien oder Polen, die nicht dabei waren. | |
| Aber vielleicht ist es ja genau das, was Merkel und Faymann wollen. | |
| Vielleicht basteln sie an einem Kerneuropa, das die Bremser hinter sich | |
| lässt und einen neuen Weg aus der Flüchtlingskrise eröffnet. Wenn das so | |
| ist, dann sollte sie es aber auch offen aussprechen. Alles andere ist Gift | |
| für Europa. | |
| 17 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Werner Faymann | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Polen | |
| UNHCR | |
| David Cameron | |
| Fotografie | |
| Werner Faymann | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU diskutiert Mediengesetz in Polen: Keine Sanktionen gegen Polen | |
| Brüssel prüft Verstöße der polnischen Regierung gegen das europäische | |
| Regelwerk. Und EU-Kommissar Oettinger droht eine schwere Schlappe. | |
| Bericht des UNHCR: So viele Flüchtlinge wie nie zuvor | |
| 2015 dürften nach Schätzung der Vereinten Nationen mehr als 60 Millionen | |
| Menschen auf der Flucht sein. Einer von 122 Menschen weltweit ist | |
| Flüchtling. | |
| Britische Forderungen auf dem EU-Gipfel: Camerons Wunschliste | |
| Großbritanniens Premierminister David Cameron will die EU verändern – oder | |
| austreten. Doch nicht alle seiner Forderungen finden Anklang. | |
| Unicef-Foto des Jahres 2015: „Schiere Verzweiflung“ | |
| Zwei Kinder werden an der griechisch-mazedonischen Grenze von ihren | |
| Angehörigen getrennt. Fotograf Georgi Licovski hält die Szene fest – und | |
| wird ausgezeichnet. | |
| Neuer EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik: Österreich droht Osteuropa | |
| Im Streit um die europaweite Verteilung von Flüchtlingen droht Österreichs | |
| Bundeskanzler Faymann mit der Kürzung der EU-Beiträge seines Landes. | |
| Regierungserklärung von Angela Merkel: Europas dicke Bretter | |
| Ab Donnerstag tagen die europäischen Regierungschefs. Kanzlerin Merkel | |
| warnt zu diesem Anlass davor, nur nationale Interessen zu verfolgen. | |
| Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Abschottung mit menschlichem Antlitz | |
| Angela Merkels perfekt inszenierter Auftritt verblasste schon nach einem | |
| Tag. Seehofer und Frontex holten die Kanzlerin in die Realpolitik zurück. | |
| Pläne der EU für eine Küstenwache: Schotten dicht | |
| Die Einreise von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen soll verhindert | |
| werden. Die Küstenwache soll auch gegen den Willen von Staaten eingreifen | |
| dürfen. |