| # taz.de -- Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Abschottung mit menschlichem… | |
| > Angela Merkels perfekt inszenierter Auftritt verblasste schon nach einem | |
| > Tag. Seehofer und Frontex holten die Kanzlerin in die Realpolitik zurück. | |
| Bild: Griechische Grenzpolizistinnen und ein Frontex-Mitarbeiter an der griechi… | |
| Sie strahlte nur einen Tag. So schnell ist das schöne Bild einer | |
| konsequenten Kanzlerin mit komplett zufriedener Gefolgschaft selten in | |
| seine weniger schönen, komplizierten Einzelteile zerfallen wie bei diesem | |
| CDU-Parteitag. | |
| Schon einen Tag nach Angela Merkels perfekt inszeniertem Auftritt samt | |
| Kuscheln mit Plüschwolf traten zwei eher unsympathische Wachhunde ins Bild, | |
| die all die Widersprüche der deutschen Flüchtlingspolitik deutlich machten: | |
| Horst Seehofer und die EU-Grenzschutzbehörde Frontex. | |
| Direkt nachdem die CDU das unfreundliche Wort „Obergrenze“ rhetorisch | |
| umschifft hatte, forderte sie der Chef der Schwesterpartei wieder ein. Was | |
| auch sonst, da die CSU dies gerade erst beschlossen hatte? Und direkt | |
| nachdem Merkel ihre sommerliche Grenzöffnung mit einem „humanitären | |
| Imperativ“ begründet hatte, kündigte die EU-Kommission neue | |
| „Eingreiftruppen“ zum Schutz der Außengrenzen an, die im Notfall auch gegen | |
| den Willen der Grenzstaaten eingesetzt werden sollen. | |
| Wer sich nun fragt, wie das alles zusammenpassen soll und wo da Merkels | |
| Linie verläuft, wird feststellen: Die gibt es nicht mehr. Merkel ist wieder | |
| ganz die Alte: die Einerseits-andererseits-Kanzlerin und | |
| Sowohl-als-auch-Parteichefin, die sich so wenig wie möglich festlegt. | |
| Einerseits: Keine Abschottung! Andererseits: Mehr Abschiebungen, mehr | |
| Grenzschutz! | |
| Nach monatelanger Kritik hat Merkel nun versprochen, zu versuchen, die Zahl | |
| der Flüchtlinge „spürbar zu verringern“. Das ist der kleinste Nenner, der | |
| die Union halbwegs eint. Aber wie sie die Zahl verringern will? | |
| Tja. Vorerst nicht mit harten Maßnahmen an den deutschen Grenzen, dafür an | |
| den EU-Grenzen. Ist das humaner? Wohl kaum. Aber: Wer in Europa könnte eine | |
| humanere Politik durchsetzen? | |
| Was Merkel versucht, ist im EU-Vergleich immer noch ehrenwert: Zu retten, | |
| was zu retten ist vom guten Willen aus dem Sommer – aber die Grenzen des | |
| politisch und praktisch Machbaren beachten. | |
| Das ist zu wenig, um alle Flüchtlinge angemessen zu versorgen. Aber viel | |
| mehr als die anderen zu leisten bereit sind. Und auf eine Kanzlerin zu | |
| hoffen, die mehr als Merkel schafft, ist Utopie. | |
| 15 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Parteitag | |
| Horst Seehofer | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Soli | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU-Parteitag | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU-Parteitag | |
| Nationalhymne | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Europäische Flüchtlingspolitik: Europa? Welches Europa? | |
| Die Massenflucht in die Europäische Union wirft einmal mehr die Frage auf: | |
| Was ist Europa und wer entscheidet darüber? | |
| Verlängerung des Solidaritätszuschlags: Seehofer mit Soli-Vorstoß (fast) all… | |
| Die Idee sei „vergiftet“, „geradezu schäbig“: Mit dem Vorschlag, den | |
| Soli-Zuschlag wegen der Flüchtlinge zu verlängern, stößt Horst Seehofer auf | |
| wenig Gegenliebe. | |
| Frontex-Einsatz in Griechenland: Mehr Grenzpatrouille vor Neujahr | |
| Noch Ende Dezember will die EU-Grenzschutzagentur verstärkt an | |
| Griechenlands Grenzen verkehren. Im Fokus steht die Überprüfung von | |
| Flüchtlingen. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Der Merkel-Freundeskreis | |
| Ein Drittstaat wie die Türkei ist derzeit wichtiger als Länder wie Italien | |
| oder Polen. Die Europäische Union funktioniert nicht mehr. | |
| Regierungserklärung von Angela Merkel: Europas dicke Bretter | |
| Ab Donnerstag tagen die europäischen Regierungschefs. Kanzlerin Merkel | |
| warnt zu diesem Anlass davor, nur nationale Interessen zu verfolgen. | |
| Parteitag in Karlsruhe: Kommt ein Seehofer zur CDU | |
| Auf dem Parteitag der CSU hatte Horst Seehofer die Bundeskanzlerin | |
| brüskiert. Nun erschien er zum Gegenbesuch in Karlsruhe. | |
| Am Rande des CDU-Parteitags: Merkel im Vergnügungspark | |
| Die Aussteller sind so etwas wie das Fun-Event eines Parteitags: Auch | |
| Angela Merkel kommt sie in Karlsruhe besuchen. Ein Rundgang. | |
| Kommentar Merkel beim CDU-Parteitag: Die gütige Matriarchin | |
| Angela Merkel hat das geschickt gemacht in Karlsruhe. Das Wichtigste war | |
| das Einschwören der Zuhörerschaft auf das C im Parteinamen. | |
| Nationalhymne und Grundgesetz: CDU singt Adenauers Lied | |
| Einst gab es viel Streit um die deutsche Nationalhymne, deshalb landete sie | |
| nicht im Grundgesetz. Das will die Junge Union nun ändern. | |
| Die Kanzlerin auf dem CDU-Parteitag: Merkels bestes Deutschland | |
| In ihrer Rede erinnert Merkel an die Anfänge der Partei. Deutschland könne | |
| auch in der Flüchtlingspolitik „Größtes“ schaffen, sagt sie. | |
| Grünen-Landesparteitag in BaWü: Everybody‘s Darling | |
| Drei Monate vor der Wahl hat keines der Lager in Baden-Württemberg eine | |
| Mehrheit. Nur Winfried Kretschmann wird von allen geliebt. |