| # taz.de -- Polizei bekommt Kontrolle: Wächterin für die Wächter | |
| > Für Beschwerden über Schleswig-Holsteins Polizei soll es künftig eine | |
| > externe Stelle geben. Die Ordnungshüter finden das fies. | |
| Bild: Gewalt wendet die Polizei stets kontrolliert, sachgerecht und verhältnis… | |
| „Aber wer bewacht die Wächter?“ [1][fragt] der römische Satiriker Decimus | |
| Iunius Iuvenalis (55 bis 138). Gemeint sind damit in seinem | |
| Frauenhass-Gedicht die Eunuchen, die eigentlich die Damen des Hauses zu | |
| bewachen haben. Der Gatte solle doch bitte darauf achten, dass unter den | |
| Togen wirklich Ruhe herrscht. | |
| Diesem Kontext entrissen, hat der antike Schenkelklopfer die Jahrhunderte | |
| gut überstanden: Dass es einer Institution schwer fällt, sich selbst zu | |
| kontrollieren, liegt auf der Hand. Und ebenso, dass die Umwelt immer | |
| misstrauisch ist, wenn das Selbstkontrollorgan stolz die weiße Weste | |
| vorzeigt. Schleswig-Holstein will nun Abhilfe schaffen: Am Donnerstag | |
| debattiert der Kieler Landtag über das neue Amt eines Polizeibeauftragten. | |
| Es soll an das bestehende Büro der Bürgerbeauftragten für soziale | |
| Angelegenheiten [2][angegliedert] werden. | |
| Bringen die Regierungsparteien SPD, Grüne und SSW ihren Gesetzentwurf | |
| durch, wird also Amtsinhaberin Samiah El Samadoni künftig BürgerInnen „im | |
| Dialog mit der Polizei unterstützen“, dabei helfen, dass „Beschwerden | |
| abgeholfen wird“ und sich auch „mit Vorgängen aus dem innerpolizeilichen | |
| Bereich befassen“: So sind die vorgesehen Aufgaben umrissen. Die Regierung | |
| erklärt das mit der als hoch professionell gelobten Arbeit der Polizei, in | |
| der es dennoch immer mal zu Konflikten kommen könne – und da wäre eine | |
| „unabhängige, spezialisierte Begleitung der Polizeiarbeit“ eine feine | |
| Sache. | |
| Tatsächlich wäre sie auch geboten: Die „die institutionelle, hierarchische | |
| und praktische Unabhängigkeit derjenigen, die eine Beschwerde untersuchen, | |
| von den Beschuldigten“ hält das [3][Deutsche Institut für Menschenrechte] | |
| in einer Stellungnahme für dringend erforderlich. Genauso fordert auch | |
| amnesty international seit Jahren die Einführung eines Wächteramts über die | |
| Wächter – vergeblich. Da in Schleswig-Holstein das Parlament die | |
| Beauftragten einsetzt, hat in dieser Frage nicht einmal die Landesregierung | |
| mitzureden. | |
| Die Opposition und beide – ansonsten traditionell uneinige – | |
| Polizeigewerkschaften sehen in dem Vorschlag dagegen ein Misstrauensvotum | |
| der Regierung: Die neue Polizeibeauftragte sei „überflüssig wie ein Kropf�… | |
| heißt es [4][da], „weder notwendig noch nützlich“ [5][oder] auch einfach | |
| nur „Unsinn“. | |
| 13 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.thelatinlibrary.com/juvenal/6.shtml | |
| [2] https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/bb/ | |
| [3] http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/startseite/ | |
| [4] http://www.dpolg-sh.de/ | |
| [5] http://www.gdp.de/gdp/gdpsh.nsf/id/DE_Polizeibeauftragter-weder-notwendig-n… | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte | |
| Deutsches Institut für Menschenrechte | |
| Menschenrechte | |
| Amnesty International | |
| Schleswig-Holstein | |
| Polizei Schleswig-Holstein | |
| Deutsche Polizeigewerkschaft DPolG | |
| Polizei | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeibeauftrage legt Bericht vor: Freundin und Helferin | |
| Die meisten Eingaben bei der schleswig-holsteinischen Polizeibeauftragten | |
| stammen von Polizist*innen, die Probleme mit dem eigenen Apparat haben. | |
| Interne Ermittlungen bei der Polizei: Polizei endlich gut beraten | |
| In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige | |
| Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft | |
| wichtig. | |
| Kommentar über Polizeigewalt: Zu viel Korpsgeist | |
| Die Zahlen zu Polizeigewalt sind erschreckend. Dennoch gibt es kaum | |
| unabhängige Ermittlungen gegen Schläger. Das liegt am Korpsgeist. | |
| Amnesty-Sprecher Bosch über Aufklärung von Polizeigewalt: „Es geht nicht um… | |
| Der Landtag von Schleswig-Holstein debattiert über das Amt eines | |
| Polizeibeauftragten – der soll außerhalb der Behörde angesiedelt werden. | |
| Polizeigewalt bei Demo: Die Polizei greift an | |
| Bei Krawallen im Schanzenviertel wurde Samstag ein Unbeteiligter von der | |
| Polizei bewusstlos geschlagen. Sanitäter wurden selbst Opfer von Gewalt. | |
| Prozess um Polizeigewalt: Kommissar Zuschlag | |
| Im Prozess gegen den Polizisten Marcel B. kassiert ein Gutachter dessen | |
| Geschehens-Schilderung: Der Brasilianer V. de O. sei ein Opfer „ganz | |
| massiver Gewalt“. | |
| Polizeigewalt: Mit der Waffe am Kopf | |
| Ein Bundespolizist aus Hannover soll nicht nur Flüchtlinge misshandelt und | |
| schikaniert, sondern auch Kollegen mit einer Waffe bedroht und drangsaliert | |
| haben. | |
| Proteste am Gezi-Jahrestag in Istanbul: Tränengas und Wasserwerfer | |
| Vor einem Jahr begannen die Proteste im Gezi-Park. Jetzt wollen | |
| Regierungsgegner erneut demonstrieren. Die Polizei geht gewaltsam gegen sie | |
| vor. | |
| Anzeige gegen Bremer Polizisten: Unverhältnismäßige Polizeigewalt | |
| Die Bremer Polizei hat Selbstanzeige gegen Beamte wegen Körperverletzung im | |
| Amt erstattet. Sie waren gegen einen bereits am Boden liegenden Mann | |
| vorgegangen. |