| # taz.de -- Herbstoffensive der AfD: Attacke mit Hindernissen | |
| > Mit einer „Herbstoffensive“ wollte die AfD den Pegida-Boom für sich | |
| > nutzen. Ein Siegeszug ist es nicht – und so manches geht nach hinten los. | |
| Bild: 7. September 2015: Die Parteivorsitzende Frauke Petry präsentiert in Ber… | |
| Cottbus/Dessau taz | „Bitte halten Sie Ruhe! Wir möchten eine friedliche | |
| Veranstaltung haben“, donnert Marianne Spring über die rund 230 Köpfe | |
| hinweg. Die Hälfte ist willig, sich an die Ermahnung zu halten, die anderen | |
| sind unentschlossen bis renitent. Die AfD-Vorsitzende der Stadt Cottbus | |
| muss sich zügeln, um nicht mit den Hackenschuhen die Bühne zu zerstampfen. | |
| „Oder ich bitte den Sicherheitsdienst, die Störer des Saales zu verweisen! | |
| Es ist eine geschlossene Veranstaltung!“ In der Einladung war der | |
| „Bürgerdialog“ in Cottbus doch noch öffentlich? Aber das scheint der Frau, | |
| die eben noch die staatliche Ordnung beschwor, nun einerlei. | |
| Ist das schon der Notstand, vor dem die AfD seit Wochen warnt? Für einen | |
| Augenblick brodelt es unter dem hölzernen Gewölbe im Cottbuser Stadthaus, | |
| wo die Alternative für Deutschland im Rahmen ihrer Herbstoffensive zum | |
| „Bürgerdialog“ geladen hat. Eigentlich lassen sich Offensive und Dialog | |
| nicht harmonisch vereinen, und das ist wohl auch der Grund, warum Marianne | |
| Spring, sonst Mitglied der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung, nun | |
| losdonnert: „Jetzt reicht es! Ich lasse die hinteren Reihen räumen!“ | |
| Die beiden Herren von der Security recken schon die Hälse, wen sie als | |
| Erstes hinauswerfen könnten. Doch die Herbstoffensive begnügt sich dann | |
| doch mit Drohungen. Der Saal ist immerhin bis auf den letzten Platz | |
| gefüllt, und mancher, ob pro oder kontra, ist nicht mehr hineingelangt. | |
| Draußen protestiert der „Cottbuser Aufbruch“ – Motto „Herz statt Hetze… | |
| mehr als Hundert sind gekommen, und auch drinnen zieht es die AfD-Gegner zu | |
| den Saalmikrofonen. Doch Spring lässt sie wohlweislich noch stumm. | |
| Marianne Spring, Jahrgang 1946, fand 2013 zur AfD. Zuvor führte sie die | |
| „Frauenliste Cottbus“ an, danach kandidierte sie als Parteilose auf der | |
| FDP-Liste. Die „Kanzlerinnenpolitik“ treibe die Menschen auf die Straße, | |
| ruft sie in den Saal. Überfallartig seien in Cottbus zwei Sporthallen für | |
| Flüchtlinge hergerichtet worden. Selbst die Verspätung der Hauptrednerin | |
| schiebt sie den „Altparteien“ in die Schuhe. Kein Wunder, dass man im Stau | |
| stecke, die Infrastruktur werde seit Jahren vernachlässigt. | |
| ## Wie ein Jungbrunnen | |
| „So, das Objekt der Begierde ist da!“ Spring klingt zufrieden. „Ich begr�… | |
| die neue Bundesvorsitzende Doktor Frauke Petry! Schaut auf diese Frau!“ Die | |
| einen erheben sich, die anderen recken rote Karten, die sich zumindest | |
| farblich mit Springs engem Kostüm vertragen. Ein Mann um die 60 rutscht | |
| unruhig hin und her, bleibt aber sitzen. Er sei in der Agrarbranche tätig, | |
| erzählt er, seinen Namen behält er für sich. Die Neugier habe ihn | |
| hergeführt, sagt er leise, während Petry zu reden beginnt. Heutzutage werde | |
| man schnell in die rechte Ecke gestellt, seufzt er. Mit seinen weißen | |
| Locken und dem Bart wirkt er gutmütig, fast wie Nikolaus, verbittert | |
| jedenfalls nicht. | |
| Gegen all die AfD-Granden mit ihren wächsernen Mienen wirkt die 40-jährige | |
| Frauke Petry wie ein Jungbrunnen – Hosenanzug, weiter Kragen, offene Bluse. | |
| Sie redet flink, ohne Manuskript: Asylverfahren beschleunigen, | |
| „Flüchtlingsaufnahmezentren“ außerhalb der EU schaffen, Grenzen sichern. | |
| „Wir brauchen starke Polizei!“, verlangt sie und lächelt den Ordnungshüte… | |
| an der Tür zu. | |
| So jugendlich ihr Auftreten, so patriarchal ihr Dialog – besonders wenn | |
| sich Bürger zu Wort melden, die die AfD nicht mögen. „Ich weiß nicht, ob | |
| Sie Kinder haben, ob Sie alt genug sind“, fährt sie einer jungen Frau über | |
| den Mund, die mehr Geld für Bildung verlangt, auch um Flüchtlinge zu | |
| integrieren. Und als sie weiter um Verständnis für Asylsuchende wirbt, | |
| bügelt Petry sie noch einmal ab: „Haben Sie eine Flüchtlingsgeschichte in | |
| der Familie?“ | |
| ## „Wie weit wollen Sie gehen? Bis zum Schießbefehl?“ | |
| Doch ein Selbstläufer ist die Herbstoffensive nicht. Und es liegt nicht nur | |
| an Zwischenrufen und den roten Karten. Es liegt auch an Zuhörern wie | |
| Winfried Schwerendt: „Ich bin geflüchtet aus Ostpreußen. Wenn ich diese | |
| Flüchtlingsströme sehe, die durch kalte Flüsse waten – denken Sie, das ist | |
| keine Flucht?“ – „Es ist erwiesen, dass Grenzen nur mit äußerster Gewalt | |
| und nicht dauerhaft gesichert werden können“, fährt ein anderer fort. „Wie | |
| weit wollen Sie gehen? Bis zum Schießbefehl?“ Den wird Petry heute nicht | |
| fordern, auch nicht als Ultima Ratio, so wie ihr neuer Lebensgefährte | |
| Marcus Pretzell, AfD-Chef von NRW, vor Kurzem gesagt hat. | |
| 200, vielleicht 300 Anhänger hat die neue AfD-Ikone aus ihren Wohnungen | |
| gelockt – in Zeiten von „multiplem Regierungsversagen“ eine eher | |
| überschaubare Zahl. Und an den Mikrofonen geht den Petry-Befürwortern bald | |
| die Puste aus. Kritiker reiht sich an Kritiker. | |
| Den Herrn mit dem Nikolausgesicht hält es bei dieser Phalanx nicht länger | |
| auf dem Stuhl. „Ich als ehemaliger DDR-Bürger habe viel erlebt“, beginnt er | |
| seinen Entlastungsangriff. Es folgt ein längerer Vortrag, in dem er über | |
| Deutschlands Nachbarn und Putin räsoniert und der in einem Schlachtruf | |
| mündet: „Der Hauptverursacher der Krise sitzt ganz woanders.“ Er weist in | |
| die Ferne. „Überm großen Teich!“ In den Applaus hinein ruft er zu Petry: | |
| Wann beenden Sie die Merkel-Diktatur?“ | |
| ## Die Spendenbox bleibt leer | |
| Später geht er wohlgemut aus dem Saal, als hätte er sich nur kurz | |
| erleichtert. Das mit der Merkel-Diktatur, winkt er ab, habe er doch nicht | |
| so gemeint. Der Bürgerdialog schließt mit rhythmischem Parteitagsklatschen | |
| der AfD-Gemeinde. Die gläserne Spendenbox, die durch den Saal getragen | |
| wird, bleibt nahezu leer. | |
| Die Stimmung in Cottbus ist seit Wochen gereizt. Im Oktober gab es vor dem | |
| Erstaufnahmelager im Stadtteil Sachsendorf Krawalle und Demonstrationen von | |
| Anwohnern und Neonazis. Nach einer solchen Demonstration sollen auf dem | |
| Campus der Technischen Universität am letzten Oktoberwochenende drei | |
| Studierende von Hooligans angegriffen worden sein, berichtet der Präsident | |
| der Universität. Die Polizei ermittelt wegen Messerstecherei. | |
| In der Septemberausgabe ihres Informationsbriefs AfD-Kompakt lieferte die | |
| Partei erste Eindrücke von der Herbstoffensive. In Pinneberg stehen drei | |
| AfDler, in Mannheim und Koblenz sind es je vier und in Hamburg zwei Männer | |
| und drei Kaffeebecher. Die Leere ist mit Sonnenschirmen und Pappschildern | |
| verstellt. Da das auch den Machern aufgefallen ist, liefert der | |
| Oktoberbrief noch einige frische Impressionen nach. Doch mit Ausnahme des | |
| bayrischen Grenzorts Freilassing ist es der Osten, wo die Offensive | |
| Menschen nach draußen treibt. In Rostock, in Magdeburg, in Dresden und vor | |
| allem in Erfurt, wo Oberstudienrat Höcke gegen Multikulti-Deutschland mit | |
| seiner „Kanak-Sprak“ eifert. | |
| ## Poggenburg haucht | |
| In Dessau haben die Veranstalter 1.000 Teilnehmer angemeldet, gekommen sind | |
| vielleicht 300. Frauke Petry ist nahezu pünktlich, ein anderer fehlt. „Ist | |
| unser Landesvorsitzender schon da?“, fragt ein wohlbeleibter Herr ratlos | |
| ins Megafon. André Poggenburg kommt mit gehöriger Verspätung, stellt sich | |
| neben Petry an die Spitze des Zuges und marschiert los, vorbei an der | |
| Georgen-Kirche, wo die Gegendemo stattfindet. | |
| Ob sie das erste Mal seit 1989 demonstrieren? Ja, so könne man das sagen, | |
| antwortet eine Frau zögernd. Ihr Mann nickt. Und warum? Angst vor den | |
| Fremden in unserer Heimat, Angst, dass unsere Würde mit Füßen getreten | |
| wird, Angst vor Invasoren. Was so bedächtig begonnen hat, nimmt schnell | |
| Fahrt auf. Im August, als Angela Merkel die Flüchtlinge aus Budapest nach | |
| Deutschland holen ließ, habe sie für ein paar Tage keine Worte mehr | |
| gefunden, versichert die Frau. „Dass wir mit Füßen getreten werden!“, | |
| empört sie sich. Die Meinungsfreiheit sei auch eingeschränkt. „Diese | |
| Asylpolitik ist das Schlimmste von allem!“ Aus dem 30 Kilometer entfernten | |
| Bernburg seien sie angereist, im Gesundheitswesen habe sie gearbeitet. Als | |
| Ärztin? So schnell, wie sie ins Reden gekommen ist, so schnell verstummt | |
| sie. | |
| Dafür redet André Poggenburg, der 40 Jahre alte Spitzenmann der AfD in | |
| Sachsen-Anhalt, wo am 13. März 2016 der Landtag gewählt wird. Offenbar geht | |
| der Inhaber eines Autokühlerfachbetriebes bei Björn Höcke in die Schule. | |
| Doch was bei dem AfD-Prediger aus Erfurt immer so eisig klirrt, steigt bei | |
| Poggenburg nur als Hauch in den Himmel. „Immer tiefer verletzte | |
| Volksseele“– „Herr im Hause“ – „Gutmenschen“ – „grünes Pack�… | |
| Poggenburg von seinem Klemmbrett. Aufrührer sollten frei reden können. | |
| ## „Gehören an die Wand gestellt“ | |
| Aber die Herbstoffensive hat ja in Sachsen-Anhalt an ganz anderer Stelle zu | |
| Volltreffern geführt. „Die Völkerwanderung muss aufgehalten werden“, | |
| forderte Anfang Oktober AfD-Kreisvorstand René Augusti aus dem | |
| Altmarkstädtchen Salzwedel. In einem geschlossenen AfD-Forum bei Facebook | |
| schrieb er: „Die sich Deutsche nennen und dies fördern, gehören an die Wand | |
| gestellt. Macht endlich was und wartet nicht auf andere.“ Zunächst wollte | |
| Poggenburg Augusti nur degradieren, dann kam er um einen Ausschluss doch | |
| nicht herum. | |
| Als das Deutschlandlied gesungen ist, die Kundgebung sich auflöst und die | |
| Polizei ihre Technik zusammenräumt, kommen drei junge dunkelhäutige Männer | |
| um die Ecke. Unschlüssig bleiben sie stehen, beobachten das Treiben, | |
| zögern, laufen dann aber zügig über das Pflaster, vorbei an der Tribüne, wo | |
| sich eine strahlende Frauke Petry mit diversen Fans ablichten lässt. | |
| Die Herbstoffensive endet am Sonnabend mit einer Großdemonstration in | |
| Berlin. Doch was heißt groß? AfD und Polizei gehen von 5.000 Teilnehmern | |
| aus. Zuvor war von 10.000 Teilnehmern die Rede gewesen. Mehrere | |
| Gegendemonstrationen sind angemeldet. | |
| 5 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frauke Petry | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Heimat | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstration in Magdeburg: Übergriffe bei AfD-Aufzug | |
| Bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD Sachsen-Anhalt sind Journalisten | |
| angegriffen worden. Laut Polizei nahmen 600 Menschen an dem Aufmarsch teil. | |
| Abwahl eines Bürgermeisters: Der Troll ist weg | |
| Der Bürgermeister der Gemeinde Walkenried wurde wegen seiner | |
| Facebook-Kommentare abgewählt. Er wollte Gefängnisse für Flüchtlinge bauen. | |
| Schwache Anti-AfD-Demo: „In Kreuzberg wären wir mehr gewesen“ | |
| Warum fiel der Gegenprotest zur AfD-Großdemo so schwach aus? Der Sprecher | |
| des Bündnisses „Stopp AfD“ zieht ein erstes Fazit. | |
| Buch über die Neue Rechte: Vorstoß in die Mitte | |
| In ihrem Sachbuch analysieren Liane Bednarz und Christoph Giesa, wie sich | |
| in Deutschland eine neue Rechte formiert. | |
| Die Deutschen und der „Heimat“-Begriff: Das Fremde als Bedrohung | |
| Der sehr deutsche Begriff „Heimat“ klingt harmlos. Doch progressiv besetzt | |
| werden kann er nicht. Seine Funktionsweise ist die der Ausgrenzung. | |
| AfD vor Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Stimme des Volkszorns | |
| Der AfD-Landesparteitag wählt André Poggenburg zum Spitzenkandidaten. Der | |
| hat gute Kontakte zur neuen Rechten und den Ultrakonservativen. | |
| AfD-Parteitag im Schwabenland: Testament der Angst | |
| Die Südwest-AfD verabschiedet ihr Wahlprogramm und wirbt um verängstigte | |
| Bürger. Sie wettert gegen „Asylchaos“ und ist für Grenzzäune. | |
| Ex-Journalist bei der AfD: Der Heimatlose | |
| Als ARD-Korrespondent berichtete er aus vielen Ländern. Heute steuert | |
| Armin-Paul Hampel in der Alternative für Deutschland seine zweite Karriere | |
| an. |