| # taz.de -- Haftbefehl gegen Reker-Angreifer: Motiv Fremdenhass | |
| > Nach dem Attentat auf Henriette Reker geht die Bundesanwaltschaft von | |
| > einem rassistischen Motiv aus. Der Angreifer wollte Angst verbreiten. | |
| Bild: Tatort: Henriette Reker war am 17. Oktober an einem Wahlkampfstand nieder… | |
| Köln dpa | Nach der Messerattacke auf die neue Kölner Oberbürgermeisterin | |
| Henriette Reker ist Haftbefehl gegen den Angreifer erlassen worden. | |
| Die Bundesanwaltschaft wirft dem 44-Jährigen versuchten Mord und | |
| gefährliche Körperverletzung aus fremdenfeindlichen Motiven vor. Er habe | |
| sich Reker gezielt als Opfer ausgesucht, um „ein Klima der Angst“ bei allen | |
| in der Flüchtlingshilfe Engagierten zu erzeugen, teilte die Behörde am | |
| Mittwoch mit. Vier weitere Menschen habe der Mann verletzen wollen. | |
| Die parteilose Reker war einen Tag vor ihrer Wahl zur Oberbürgermeisterin | |
| an einem Wahlkampfstand niedergestochen worden. Der Angriff auf die | |
| Politikerin hatte eine Debatte über die Frage ausgelöst, wie vergiftet das | |
| politische Klima in Deutschland mittlerweile ist. | |
| Wegen der Bedeutung des Falls schaltete sich die Bundesanwaltschaft ein. | |
| Für die Behörde ist die Tat „der vorläufige Höhepunkt einer ganzen Reihe | |
| von Einschüchterungen und Bedrohungen“ gegen Menschen, die sich in | |
| Deutschland für Flüchtlinge einsetzen. | |
| Der 44-Jährige habe „ein Zeichen setzen“ wollen gegen die aus seiner Sicht | |
| steigende Zahl von Ausländern in Deutschland. „Nach den bislang geführten | |
| Ermittlungen hat der Beschuldigte Henriette Reker wegen ihres Engagements | |
| bei der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen in Köln gezielt als | |
| Tatopfer ausgewählt“, heißt es in der Mitteilung der Bundesanwaltschaft | |
| weiter. | |
| Der Attentäter hatte nach Angaben des NRW-Verfassungsschutzes jahrelang | |
| Verbindung zur rechtsextremen Szene. In den 1990er Jahren soll er in Bonn | |
| Kontakte zur „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“ (FAP) unterhalten | |
| haben, einer aggressiven Neonazi-Partei, die 1995 verboten wurde. | |
| Reker war mit 52,7 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zur Rathauschefin | |
| gewählt worden. Noch im Krankenhaus nahm sie die Wahl in der vergangenen | |
| Woche an. | |
| 28 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundesanwaltschaft | |
| Köln | |
| Henriette Reker | |
| Henriette Reker | |
| Rechtsradikalismus | |
| Köln | |
| Henriette Reker | |
| Köln | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Köln | |
| Rechter Terror | |
| Köln | |
| Köln | |
| Henriette Reker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess um Reker-Attentat: „Wie eine Hinrichtung“ | |
| Vor Gericht schildert die Kölner Oberbürgermeisterin den Angriff bis ins | |
| Detail. Noch immer spüre sie deutlich die Folgen. | |
| Auftakt im Prozess um Reker-Attentat: Angeklagter will wertkonservativ sein | |
| Der Mann, der Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker niedergestochen | |
| hat, steht jetzt vor Gericht. Ein Nazi will er nie gewesen sein. | |
| Übergriffe in Köln: Silvesterschock am Hauptbahnhof | |
| Bürgermeisterin Reker ruft nach „ungeheuerlichen“ Gewaltvorfällen ein | |
| Krisentreffen zusammen. Die Polizei hat Sorge wegen des Karnevals. | |
| Reker-Koalition in Köln: Schwarz-Grün gegen den SPD-Filz | |
| CDU und Grüne schmieden in Köln eine Minderheitenkoalition – pünktlich zur | |
| Amtseinführung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. | |
| Nach Angriff auf Henriette Reker: Die Unerschrockene | |
| Einen Monat nach dem Messerattentat tritt die Kölner Oberbürgermeisterin | |
| ihr Amt an. Sie gibt sich entschlossen und angstfrei. | |
| Kommentar Hogesa-Aufmarsch: Köln ist nicht Dresden | |
| Die „Hooligans gegen Salafisten“ werden bei ihrer Jubiläumsfeier in einer | |
| deutlichen Minderheit sein. Die Stadt steht zusammen gegen rechts. | |
| Neue Kölner Oberbürgermeisterin: Unterschrift am Krankenbett | |
| Die parteilose Henriette Reker nimmt ihre Wahl an. In der vergangenen Woche | |
| war sie Opfer eines mutmaßlich politisch motivierten Anschlags geworden. | |
| Debatte Attentat auf Henriette Reker: Nennt es endlich Terror | |
| Der Attentäter Frank S. ist kein „Irrer“, er ist ein Rassist. Und genau so | |
| muss seine Tat eingeordnet werden. Darin zögerlich zu sein, ist gefährlich. | |
| OB-Wahl in Köln: Reker mit absoluter Mehrheit | |
| Die neue Kölner Oberbürgermeisterin wird Henriette Reker. Die parteilose | |
| Kandidatin konnte die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen. | |
| Nach dem Attentat in Köln: Messerstecher mit braunen Wurzeln | |
| Ein Mann aus dem Neonazi-Milieu stach auf Henriette Reker ein. Der Vorfall | |
| offenbare die „Radikalisierung“ der Asyldebatte. | |
| Nach Anschlag auf Kölner OB-Kandidatin: Attentäter voll schuldfähig | |
| Der 44-Jährige, der Henriette Reker attackierte, kann nicht mit mildernden | |
| Umständen rechnen. Gutachter bescheinigen seine Schuldfähigkeit. |