| # taz.de -- Minus von 6,2 Milliarden Euro: Deutsche Bank erwartet Rekordverlust | |
| > Wegen gigantischer Abschreibungen für das dritte Quartal erwartet die | |
| > Deutsche Bank einen Rekordverlust. Das werden auch die Aktionäre zu | |
| > spüren bekommen. | |
| Bild: Und so sieht es für Zuschauer aus, wenn die Akten nach unten sausen. | |
| Frankfurt/Main dpa | Die Deutsche Bank erwartet wegen gigantischer | |
| Abschreibungen für das dritte Quartal einen Rekordverlust. Unter dem Strich | |
| dürfte ein Fehlbetrag von 6,2 Milliarden Euro stehen, kündigte das Institut | |
| am Mittwochabend in Frankfurt an. Selbst auf dem Höhepunkt der Finanzkrise | |
| 2008 wies die Bank kein so hohes Minus aus. Das werden auch die Aktionäre | |
| zu spüren bekommen. Der Konzern kündigte an, die Dividende zu reduzieren | |
| oder ganz ausfallen zu lassen. | |
| Auch die Mitarbeiter der Deutschen Bank müssen sich auf sinkende Boni | |
| einstellen. Die Aktionäre erwarteten „zu Recht, dass die Mitarbeiter einen | |
| Teil der Belastung tragen“, schrieb Co-Chef John Cryan in einer am späten | |
| Mittwochabend veröffentlichten Botschaft an alle 98.000 Mitarbeiter des | |
| Dax-Konzerns. „Dies vor Augen möchte ich betonen, dass ich mich persönlich | |
| dafür einsetzen werde, einen fairen Ausgleich zwischen Mitarbeiter- und | |
| Aktionärsinteressen zu finden.“ | |
| Es seien noch keine Entscheidungen hinsichtlich der Vergütung gefallen, | |
| erklärte der seit Juli amtierende Manager. „Wir werden die Diskussion | |
| darüber erst beginnen, wenn wir eine bessere Einschätzung haben, wie sich | |
| letztendlich das Ergebnis der Bank für das Gesamtjahr darstellen wird.“ | |
| Allein auf den Geschäfts- und Firmenwert im Privatkundengeschäft sowie im | |
| Investmentbanking will der Konzern nun rund 5,8 Milliarden Euro | |
| abschreiben. In diesen Bereichen will der seit Juli amtierende neue Co-Chef | |
| John Cryan besonders stark umbauen und sparen. Dabei reduzierte die | |
| Deutsche Bank auch den Wert ihrer Tochter Postbank, von der sie sich im | |
| kommenden Jahr trennen will. Weitere 600 Millionen Euro wird das größte | |
| deutsche Geldhaus auf ihre knapp 20-prozentige Beteiligung an der | |
| chinesischen Bank Hua Xia abschreiben, die nun ebenfalls veräußert werden | |
| soll. | |
| Hinzu kommen erneut Rückstellungen für die zahlreichen Rechtsstreitigkeiten | |
| der Bank. Sie werden sich auf rund 1,2 Milliarden Euro belaufen. Allerdings | |
| könnte sich diese Zahl noch erhöhen, bis die Bank ihre Bücher für das | |
| abgelaufene Quartal schließt. Die endgültigen Zahlen will das Institut am | |
| 29. Oktober vorlegen. Die Börse reagierte zunächst geschockt. Im | |
| nachbörslichen Handel rauschte der Kurs der Deutsche-Bank-Aktie um sechs | |
| Prozent in die Tiefe. Das Papier des Konkurrenten Commerzbank sackte um | |
| zwei Prozent ab. | |
| ## Nettoverlust bei 4,8 Milliarden | |
| Trotz des großen Verlusts soll die harte Kernkapitalquote bei rund elf | |
| Prozent bleiben. Grund ist, dass die Wertminderungen keinen großen Einfluss | |
| auf das von den Bankaufsehern akzeptierte Eigenkapital haben. Ohne die | |
| Wertanpassungen auf die Vermögenswerte läge der Nachsteuerverlust nach | |
| Angaben der Bank bei 400 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten dieses | |
| Jahres zusammen dürfte sich der Nettoverlust den Schätzungen der Bank | |
| zufolge auf 4,8 Milliarden Euro belaufen. | |
| In wenigen Wochen will Cryan seine Strategie für die Deutsche Bank | |
| vorstellen. Harte Einschnitte werden erwartet, da das Institut im | |
| internationalen Wettbewerb vor allem mit der US-Konkurrenz zuletzt | |
| erheblich an Boden verlor. Der Brite hat bereits angekündigt, dass das | |
| Institut seine „inakzeptabel“ hohen Kosten radikal senken muss. Zuletzt | |
| hieß es in Finanzkreisen, dass Cryan die Zahl der Beschäftigten von rund | |
| 98.600 (Stand Ende Juni) um fast ein Viertel auf circa 75.000 senken wolle. | |
| Dabei will der frühere Finanzchef der schweizerischen Bank UBS auch im | |
| Investmentbanking ansetzen, das sein glückloser Amtsvorgänger Anshu Jain | |
| eher verschonte. Zudem geißelte Cryan bereits die komplexen Abläufe bei der | |
| Bank und kündigte an, sie deutlich zu vereinfachen und zu automatisieren. | |
| Die Erwartungen an Cryan sind riesig. Noch in der Amtszeit von Jain hatte | |
| die Bank im April beschlossen, sich von der Postbank zu trennen und rund | |
| ein Drittel der 700 Deutsche-Bank-Filialen zu schließen. Daran will Cryan | |
| festhalten, wie er kurz nach seinem Amtsantritt ankündigte. Er hatte diese | |
| Entscheidungen als Mitglied des Aufsichtsrats mit beschlossen. | |
| Die Ankündigungen der Bank vom April hielten viele aber für zu vage und | |
| vermissten konkrete Details. An der Börse wurde das Management dafür | |
| abgestraft. In der Folge musste Jain seinen Hut nehmen. Der zweite Co-Chef, | |
| Jürgen Fitschen, darf noch bis zur Hauptversammlung im Mai 2016 zusammen | |
| mit Cryan die Bank führen, ehe der Brite allein das Ruder übernimmt. | |
| 8 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Aktionäre | |
| Postbank | |
| John Cryan | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Sanktionen | |
| Dieselskandal | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Anshu Jain | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktionäre der Deutschen Bank: Keine Mega-Boni für Bankchefs | |
| Die Anteilseigner der Deutschen Bank verweigern dem Aufsichtsrat die | |
| Gefolgschaft. Sie sorgen sich um die Zukunft des Geldhauses. | |
| Urteil gegen Deutsch-Bank-Chefs: Ein letzter Erfolg für Fitschen | |
| Kurz vor seinem Abschied von der Führung des Bankhauses spricht das Gericht | |
| den Co-Chef frei. Die Entscheidung hatte sich angedeutet. | |
| Deutsche Bank bleibt im Krisenmodus: Auf der schiefen Bahn | |
| Die Aussichten der Deutschen Bank sind auch für das laufende Jahr schlecht. | |
| Selbst dem neuen Chef ist die Lust auf Visionen vergangen. | |
| Rekordverlust für Deutsche Bank: Sieben Milliarden Euro im Minus | |
| Juristische Altlasten, Konzernumbau und ein schwaches Wertpapiergeschäft: | |
| Die Deutsche Bank hat 2015 noch mehr Minus als 2008 gemacht. | |
| Stellenstreichungen der Deutschen Bank: Loblied der Filiale | |
| Mehr als 200 Zweigstellen schließen – mir egal, denkt sich der | |
| Onlinebanker. Doch es gibt Menschen, die gern vor Ort Überweisungsträger | |
| ausfüllen. | |
| Kommentar Entlassungen Deutsche Bank: Mach es zärtlich, John | |
| In den Verlusten der Deutschen Bank liegt auch eine Chance. Aber dafür | |
| müsste Ko-Bankchef John Cryan den Laden gegen die Wand fahren. | |
| Nach Rekordverlust im dritten Quartal: Deutsche Bank streicht 9.000 Stellen | |
| Das Finanzunternehmen will sparen. Mehr als 200 Filialen in Deutschland | |
| sollen schließen. Aus manchen Ländern zieht sich die Bank komplett zurück. | |
| Korruption bei der Deutschen Bank: Jetzt auch noch in Russland | |
| Neuer Chef, neue Vorwürfe gegen die Deutsche Bank: Jetzt ermitteln | |
| US-Behörden, weil die Moskauer Filiale Sanktionen unterlaufen haben soll. | |
| Kommentar neue Vorstandsfrauen: Die Fehler der Männer ausbügeln | |
| Zwei Frauen wechseln in den Vorstand von Konzernen in der Krise. Der | |
| Verdacht liegt nahe, dass es nicht um gleichrangige Behandlung geht. | |
| Umbau bei der Deutschen Bank: Frauen an die Fassade | |
| Vorstandschef Cryan will den Deutsche-Bank-Konzern umkrempeln – mit mehr | |
| Frauen. Und enttäuscht die hohen Erwartungen. | |
| Personalkarussell bei der Deutschen Bank: Altlasten-Entsorgung | |
| Das Flaggschiff des bundesrepublikanischen Kapitals tauscht seinen | |
| Chefjuristen aus – und zeigt, dass es im Umgang mit Skandalen nichts | |
| gelernt hat. | |
| Neustart bei der Deutschen Bank?: Cryan verordnet Sparkurs | |
| Dem neuen Deutsche-Bank-Co-Chef sind die Renditen für die Investoren nicht | |
| hoch genug. Deshalb will er sparen. Was bedeutet das für die Filialen? | |
| Bank-Chef Jain verzichtet auf Abfindung: Zwölf Millionen Euro? Ach nö! | |
| Der scheidende Ko-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, will das Geldhaus | |
| nicht belasten. Deshalb verzichtet er auf seine Abfindung. | |
| Wie weiter bei der Deutschen Bank?: Unbeirrbar auf Zockerkurs | |
| Das größte Geldhaus der Republik bekommt einen neuen Chef. Sonst bleibt | |
| alles beim Alten. Braucht man so eine Bank überhaupt noch? | |
| Überraschender Abgang: Deutsche-Bank-Chefs treten zurück | |
| Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank: Jürgen Fitschen und Anshu Jain | |
| geben auf. Der Nachfolger heißt John Cryan und ist Brite. |