| # taz.de -- Überraschender Abgang: Deutsche-Bank-Chefs treten zurück | |
| > Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank: Jürgen Fitschen und Anshu Jain | |
| > geben auf. Der Nachfolger heißt John Cryan und ist Brite. | |
| Bild: Game over: Jürgen Fitschen (l.) und Anshu Jain ziehen sich aus der Bankf… | |
| Berlin taz | Das haben sich Aktionäre, Beschäftigte und Kunden in seltener | |
| Eintracht seit Langem gewünscht: Die beiden Vorstandsvorsitzenden der | |
| Deutschen Bank, Jürgen Fitschen und Anshu Jain, räumen das Feld. Am Sonntag | |
| ernannte der Aufsichtsrat den Briten John Cryan mit Wirkung zum 1. Juli | |
| 2015 zum neuen Vorstandschef, zunächst an der Seite von Jürgen Fitschen. | |
| „Anshu Jain wird zum 30. Juni zurücktreten“, teilte die Deutsche Bank am | |
| Sonntag überraschend mit. Der Aufsichtsrat habe Jain gebeten, der Bank bis | |
| Januar 2016 als Berater zur Verfügung zu stehen. Jürgen Fitschen sei vom | |
| Aufsichtsrat aufgefordert worden, sein Amt bis zum Abschluss der | |
| Hauptversammlung im Mai 2016 wahrzunehmen, „um einen geregelten Übergang | |
| sicherzustellen“. Ursprünglich liefen die Verträge der beiden Manager bis | |
| Ende März 2017. | |
| Nachdem die Aktionäre der Deutschen Bank bei der Hauptversammlung im Mai | |
| Fitschen und Jain kräftig abgestraft haben, hat der Aufsichtsrat die | |
| Reißleine gezogen. Die Aktionäre hatten die beiden mit nur 61 Prozent | |
| entlastet – eine schallende Ohrfeige. Üblich sind bei Hauptversammlungen | |
| Entlastungen mit mehr als 90 Prozent. | |
| Die beiden Manager haben die Aktionäre eine Menge Geld gekostet. Seit ihrem | |
| Amtsantritt im Jahr 2012 hat die Deutsche Bank 8,7 Milliarden Euro für | |
| Strafen und Rechtskosten aufbringen müssen. Erst im April musste sie wegen | |
| Manipulation des Referenzzinses Libor die Rekordstrafe von 2,5 Milliarden | |
| Dollar zahlen. Die Behörden warfen der Bankführung vor, zu verschleiern, | |
| statt an der Aufarbeitung des Skandals mitzuwirken. Weil die Deutsche Bank | |
| staatliche Immobilienfinanzierer in den USA betrogen haben soll, musste sie | |
| 1,9 Milliarden Euro Strafe zahlen. Die Reihe von Skandalen wie Beihilfe zur | |
| Steuerhinterziehung reißt nicht ab. Gerade erst wurden | |
| Deutsche-Bank-Manager in Moskau wegen Geldwäscheverdachts verhaftet. | |
| ## Teurer Investmentbereich | |
| Für viele teure Regelverstöße ist der Investmentbereich der Bank | |
| verantwortlich, den Jain repräsentiert. Kurz vor der Hauptversammlung im | |
| Mai hatte der Aufsichtsrat seine Position allerdings noch gestärkt, indem | |
| er ihn zum Hauptverantwortlichen für die Umsetzung der als neu ausgegebenen | |
| aktuellen Strategie erklärt hatte. Sie sieht eine weitere Stärkung der | |
| Investementsparte und eine Schwächung des Privatkundengeschäfts vor. Fast | |
| ein Viertel der 700 Filialen in Deutschland sollen geschlossen, die Tochter | |
| Postbank soll an die Börse gebracht werden. Noch ist unklar, ob mit Jains | |
| Abgang auch diese Strategie aufgegeben wird. | |
| Auch Jürgen Fitschen, der zunächst bleiben darf, ist erheblich | |
| angeschlagen. Er steht zurzeit wegen versuchten Prozessbetrugs in München | |
| vor Gericht. | |
| 7 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Rücktritt | |
| Anshu Jain | |
| Jürgen Fitschen | |
| Banken | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Sanktionen | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Anshu Jain | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Verdi | |
| Anshu Jain | |
| Anshu Jain | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Bank und Finanzkrise: Millionenstrafe im Libor-Skandal | |
| Wegen Zinsmanipulationen in der Finanzkrise stand die Deutsche Bank im | |
| Rechtsstreit mit US-Bundesstaaten. Sie muss nun zusätzlich 220 Millionen | |
| Dollar zahlen. | |
| Deutsche Bank bleibt im Krisenmodus: Auf der schiefen Bahn | |
| Die Aussichten der Deutschen Bank sind auch für das laufende Jahr schlecht. | |
| Selbst dem neuen Chef ist die Lust auf Visionen vergangen. | |
| Korruption bei der Deutschen Bank: Jetzt auch noch in Russland | |
| Neuer Chef, neue Vorwürfe gegen die Deutsche Bank: Jetzt ermitteln | |
| US-Behörden, weil die Moskauer Filiale Sanktionen unterlaufen haben soll. | |
| Minus von 6,2 Milliarden Euro: Deutsche Bank erwartet Rekordverlust | |
| Wegen gigantischer Abschreibungen für das dritte Quartal erwartet die | |
| Deutsche Bank einen Rekordverlust. Das werden auch die Aktionäre zu spüren | |
| bekommen. | |
| Personalkarussell bei der Deutschen Bank: Altlasten-Entsorgung | |
| Das Flaggschiff des bundesrepublikanischen Kapitals tauscht seinen | |
| Chefjuristen aus – und zeigt, dass es im Umgang mit Skandalen nichts | |
| gelernt hat. | |
| Neustart bei der Deutschen Bank?: Cryan verordnet Sparkurs | |
| Dem neuen Deutsche-Bank-Co-Chef sind die Renditen für die Investoren nicht | |
| hoch genug. Deshalb will er sparen. Was bedeutet das für die Filialen? | |
| Bank-Chef Jain verzichtet auf Abfindung: Zwölf Millionen Euro? Ach nö! | |
| Der scheidende Ko-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, will das Geldhaus | |
| nicht belasten. Deshalb verzichtet er auf seine Abfindung. | |
| Razzia bei der Deutschen Bank: Kunden im Visier | |
| Mal wieder durchsuchen Ermittler die Zentrale der Deutschen Bank in | |
| Frankfurt. Diesmal geht es um Wertpapiertransaktionen bestimmter Kunden. | |
| Wie weiter bei der Deutschen Bank?: Unbeirrbar auf Zockerkurs | |
| Das größte Geldhaus der Republik bekommt einen neuen Chef. Sonst bleibt | |
| alles beim Alten. Braucht man so eine Bank überhaupt noch? | |
| Kommentar Deutsche Bank: Chance vertan | |
| Der Führungswechsel bei der Deutschen Bank ist kein Neuanfang. John Cryan | |
| repräsentiert den gleichen Kurs wie seine Vorgänger. | |
| Aufstand bei der Deutschen Bank: Sturm im Zwillingsturm | |
| In Frankfurt gibt es Flugblätter zum Mittagessen. Der Betriebsrat des | |
| Skandalhauses Deutsche Bank will einen Neuanfang ohne Vorstandschef Jain. | |
| Debatte Wirtschaftsordnung: Den Markt gibt es nicht | |
| Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain und GDL-Boss Claus Weselsky verwenden | |
| denselben Trick: Sie reden von „Wettbewerb“, weil es ihnen nützt. | |
| Kommentar Deutsche-Bank-Chef Jain: Die falsche Person am falschen Ort | |
| Bankchef Anshu Jain kann nur scheitern. Er kommt aus dem Investmentbanking | |
| und ausgerechnet diese Sparte müsste die Bank nun abstoßen. | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: Bosse unter Beschuss | |
| Auf der Hauptversammlung des Instituts hagelt es Kritik von Seiten der | |
| Aktionäre. Das Geldhaus will das Investmentgeschäft stärken. |