| # taz.de -- Finnischer Außenminister in Berlin: Der oberste Rechtspopulist | |
| > Timo Soini, Chef der „Wahren Finnen“, ist international isoliert. Das | |
| > macht seinen Job als Außenminister nicht gerade einfach. | |
| Bild: Das ist mein freundliches Gesicht. | |
| Wäre Timo Soini Finanzminister geworden, könnte er bei seinem heutigen | |
| ersten Besuch in Berlin mit Wolfgang Schäuble einen „Gesinnungsgenossen“ | |
| treffen. Was das Thema Griechenland angeht, da hält er einen Grexit für die | |
| „sauberste Lösung“. Doch als Vorsitzender der zweitstärksten Partei in | |
| Finnland genoss er das Privilegium, sich ein Ministeramt selbst aussuchen | |
| zu können: Der „Wahre Finne“ wählte den Außenamtsposten. | |
| Die Verlockung, als internationaler Repräsentant seines Landes auftreten zu | |
| dürfen, war für den 53-Jährigen wohl zu groß. Selbst wenn Finnlands | |
| oberster Rechtspopulist, der seine Diplomarbeit über skandinavischen | |
| Populismus verfasst hatte, sich nun damit abfinden muss, im Ausland | |
| manchmal mit der Beißzange angefasst zu werden. | |
| Seinen Antrittsbesuch in Schweden ließ Amtskollegin Margot Wallström so | |
| abweisend ausfallen, dass das die Grenzen diplomatischer Unhöflichkeit | |
| streifte. Er genieße international einen guten Ruf, behauptete Soini | |
| trotzig. Diese Einschätzung dürfte er exklusiv haben. | |
| Das rhetorisch begabte und charismatische Aushängeschild seiner Partei, | |
| verheiratet mit der Ärztin Tiina, mit der er zwei erwachsene Kinder hat, | |
| stuft sich selbst als „wertkonservativ“ ein. Doch rassistische Ausfälle | |
| führender Parteimitglieder versalzen ihm regelmäßig die Biedermannsuppe. | |
| Und ist man seit 18 Jahren Boss einer Partei, ohne nach rechtsaußen eine | |
| Grenze zu ziehen, dann macht man sich auch persönlich angreifbar. | |
| Das Flüchtlingsthema hat Soini, der auch Vizeregierungschef ist, kalt | |
| erwischt. Er hatte versprochen, die Einwanderung zu begrenzen, doch statt | |
| der „üblichen“ 3.000 werden in diesem Jahr wohl 30.000 Flüchtlinge nach | |
| Finnland kommen. Als Opposition wären die „Wahren Finnen“ wohl im Aufwind. | |
| Als Regierungspartei aber haben sie laut Umfragen mehr als ein Drittel | |
| ihrer Wähler verloren. Teile der Parteibasis fordern, die Koalition zu | |
| verlassen. Doch denen erteilt Soini eine Absage: Hat man etwas angefangen, | |
| wird es durchgezogen. So wie mit dem Millwall FC. Seit seiner Jugend ist | |
| Soini Fan der Londoner Elf. Treu trägt er den blau-weißen Vereinsschal, | |
| auch wenn Millwall längst drittklassig ist. | |
| 21 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Wahre Finnen | |
| Rechtspopulisten | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Wahre Finnen | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahlen in Finnland: Schlappe für Rechtspopulisten | |
| Die Grünen konnten ihr Ergebnis um fast 50 Prozent steigern. Die „Wahren | |
| Finnen“ dagegen halbierten sich gegenüber der Parlamentswahl 2015. | |
| Rechtspopulisten in Finnland: Im Land des Schönheitsschlafs | |
| Der Nachwuchs der Wahren Finnen hetzt gegen Flüchtlinge, allen voran: | |
| Sebastian Tynkkynen. Er sagt: „Make Finland Great Again“. | |
| Flüchtlinge in Finnland: Humanitäres Bleiberecht am Ende | |
| Die Ausländergesetze werden drastisch verschärft. Afghanistan, Somalia und | |
| Irak gelten ab sofort als sichere Herkunftsländer. | |
| Finnische Bürgerwehr gegen Rassisten: Die freundlichen Schwestern | |
| Die „Kyllikin siskot“ verteilen Umarmungen gegen das Gefühl von | |
| Unsicherheit. Sie wollen ein Gegengewicht zu rassistischen Bürgerwehren | |
| schaffen. | |
| Flüchtlinge in Finnland: Hasstiraden und ein Haus | |
| Die rechtspopulistischen „wahren Finnen“ hetzen gegen Flüchtlinge. | |
| Regierungschef Juha Sipilä bietet diesen eine seiner privaten Immobilien | |
| an. | |
| Kommentar Wahre Finnen: Neonazis wittern Morgenluft | |
| Mit der Regierungsbeteiligung der Wahren Finnen wird Rechtsradikalismus | |
| hoffähig. Der Koalitionspartner tut so, als ginge ihn das nichts an. | |
| Rechtspopulismus in finnischer Regierung: Wo das Wahre sehr unschön ist | |
| Bei der Partei der „Wahren Finnen“ haben Rassisten und Neonazis freie Bahn. | |
| In der Bevölkerung hat darüber eine breite Debatte begonnen. | |
| Verhandlungen über Athens Reformpläne: Ein „Grexit“ für die „Wahren Fi… | |
| Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der | |
| Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den | |
| schärfsten Hardliner. | |
| Regierungsbildung in Finnland: „Wahre Finnen“ jetzt am Ruder | |
| Der Rechtspopulist Timo Soini bestimmt die künftige Außen- und | |
| Europapolitik. Regierungschef wird der Konservative Juha Sipilä. |