| # taz.de -- Kommentar Wahre Finnen: Neonazis wittern Morgenluft | |
| > Mit der Regierungsbeteiligung der Wahren Finnen wird Rechtsradikalismus | |
| > hoffähig. Der Koalitionspartner tut so, als ginge ihn das nichts an. | |
| Bild: Timo Soini präsentiert ein wahres, ein finnisches Lächeln. | |
| Gerade erst zwei Monate regieren in Helsinki die „Wahren Finnen“ mit. Und | |
| schon haben sie tiefe Spuren in der Politik hinterlassen. Angesichts ihrer | |
| Drohung, die frische Koalition gleich wieder platzen zu lassen, machte sich | |
| die finnische Regierung ja bekanntlich zum Handlanger für Schäubles | |
| Grexit-Strategie und reihte sich beim Kampf gegen ein solidarisches und | |
| demokratisches Europa in die vorderste Reihe ein. | |
| Von einer Partei, deren Vorsitzender Timo Soini sein Verhältnis zu EU und | |
| Euro einmal mit „Ich will raus“ zusammenfasste, konnte man allerdings | |
| nichts anderes erwarten. Und weil die rechtsliberalen und konservativen | |
| Koalitionspartner selbst eine euroskeptische Schlagseite haben, hatte | |
| dieser Kurs ihnen auch keine großen Kopfschmerzen bereitet. | |
| Anders sieht es jetzt aus beim Umgang mit dem Aufruf eines „Wahren | |
| Finnen“-Abgeordneten zum „Endkampf“ gegen den Multikulturalismus. Nun | |
| ernten die Mitte-rechts-Parteien die Früchte ihrer Koalition mit einem | |
| Partner, der keine Grenzen ziehen will, was menschenverachtende und | |
| fremdenfeindliche Hetze angeht. | |
| Biedermann Soini denkt offenbar nicht daran, die Brandstifter in den | |
| eigenen Reihen in die Schranken zu weisen. Selbst bei Wiederholungstätern, | |
| die mit hasserfüllter Gewaltrhetorik spielen, ist er zu mehr als | |
| windelweicher verbaler Distanzierung nicht bereit. Was aber noch | |
| erschreckender ist: Auch Soinis Regierungspartner konnten sich bislang zu | |
| keiner handfesten Reaktion aufraffen. | |
| Ministerpräsident Juha Sipilä und Finanzminister Alexander Stubb müssen | |
| sich fragen lassen, wie lange sie dazu beitragen wollen, dass Rassismus und | |
| Neofaschismus durch die Regierungszusammenarbeit legitimiert werden. Die | |
| Tausenden, die gegen diese Entwicklung auf die Straße gehen, haben den | |
| Zusammenhang verstanden. Aber die Neonazis, die am Samstag in einem | |
| Einkaufszentrum in Jyväskyla zuschlugen, scheinen weiterhin Morgenluft zu | |
| wittern. | |
| 3 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Wahre Finnen | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Eurokrise | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Wahre Finnen | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Finnland | |
| Parlamentswahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein neuer Chef bei den Wahren Finnen: „Der größte Rassist des Landes“ | |
| Der neue Parteichef will die Wahren Finnen wieder auf einen Kurs | |
| rechtsaußen bringen. Er fordert einen „Fixit“ und klare Kante gegen | |
| Ausländer. | |
| Kommunalwahlen in Finnland: Schlappe für Rechtspopulisten | |
| Die Grünen konnten ihr Ergebnis um fast 50 Prozent steigern. Die „Wahren | |
| Finnen“ dagegen halbierten sich gegenüber der Parlamentswahl 2015. | |
| Finnische Bürgerwehr gegen Rassisten: Die freundlichen Schwestern | |
| Die „Kyllikin siskot“ verteilen Umarmungen gegen das Gefühl von | |
| Unsicherheit. Sie wollen ein Gegengewicht zu rassistischen Bürgerwehren | |
| schaffen. | |
| Finnischer Außenminister in Berlin: Der oberste Rechtspopulist | |
| Timo Soini, Chef der „Wahren Finnen“, ist international isoliert. Das macht | |
| seinen Job als Außenminister nicht gerade einfach. | |
| Rechtspopulismus in finnischer Regierung: Wo das Wahre sehr unschön ist | |
| Bei der Partei der „Wahren Finnen“ haben Rassisten und Neonazis freie Bahn. | |
| In der Bevölkerung hat darüber eine breite Debatte begonnen. | |
| Verhandlungen über Athens Reformpläne: Ein „Grexit“ für die „Wahren Fi… | |
| Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der | |
| Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den | |
| schärfsten Hardliner. | |
| Regierungsbildung in Finnland: „Wahre Finnen“ jetzt am Ruder | |
| Der Rechtspopulist Timo Soini bestimmt die künftige Außen- und | |
| Europapolitik. Regierungschef wird der Konservative Juha Sipilä. | |
| Liberale gewinnen Wahl in Finnland: Machtwechsel in Helsinki | |
| Der konservative Ministerpräsident Alex Stubb muss gehen, für ihn kommt der | |
| Liberale Juha Sipilä. Eine Regierung mit der rechtspopulistischen Partei | |
| der Finnen ist möglich. |