| # taz.de -- Schulbücher in Südkorea: Die wahre Wahrheit | |
| > Bald soll es nur noch ein Geschichtsbuch für Südkoreas Schulen geben. | |
| > Kritischer Umgang mit der eigenen Geschichte ist kaum zu erwarten. | |
| Bild: Wie in südkoreanischen Schulen Geschichtunterricht aussieht, will ab 201… | |
| SEOUL taz | Während in koreanischen Klassenzimmern Lehrbuchinhalte vor | |
| allem auswendig gelernt werden, wird außerhalb der Schule darüber hitzig | |
| debattiert: Die konservative Regierungspartei hat diese Woche angekündigt, | |
| die Geschichtsbücher der Oberschulen durch selbst rekrutierte Professoren | |
| ab 2017 zu vereinheitlichen. Als „korrektes Lehrbuch“ möchte sie die | |
| künftige Publikation bezeichnet wissen – als ob es sich um Mathematik mit | |
| nur einer richtigen Antwort handeln würde. | |
| Noch können die Schulen unter acht Lehrbüchern auswählen. Viele davon | |
| behandeln Themen, die in Südkorea lange unter den Teppich gekehrt wurden: | |
| Kollaborateure während der japanischen Besatzungszeit, Massenerschießungen | |
| an Zivilisten im Koreakrieg oder Folter unter der Militärdiktatur der | |
| Nachkriegszeit. Für viele Konservative ist dies eine „masochistische | |
| Geschichtsauffassung“. | |
| Auch kritisieren sie, dass einigen der Bücher zu viele direkte Zitate aus | |
| Nordkorea enthalten, die den verfeindeten Bruderstaat in einem positiven | |
| Licht darstellen könnten. Penibel zählten einige Abgeordnete auf, dass in | |
| einem Lehrbuch das Kim-Reich nur zweimal als Diktatur bezeichnet wurde, | |
| aber das Wort ganze 24-mal im Zusammenhang mit dem Süden verwendet würde. | |
| Überhaupt seien 90 Prozent aller Historiker ohnehin „Linke“, meinte | |
| Parteichef Kim Moo-sung vor Reportern. Kurz zuvor hatten einige von ihnen | |
| herausbekommen, das sein Vater ein Kollaborateur der japanischen | |
| Kolonialmacht gewesen war und Koreaner zu Spenden an das Besatzungsmilitär | |
| gedrängt hatte. | |
| ## Forscher verweigern sich | |
| Neben der japanischen Besatzungszeit ist vor allem die Militärherrschaft | |
| von Park Chung-hee, dem Vater der jetzigen Präsidentin, der umstrittenste | |
| Punkt. Kritiker fürchten, die Tochter wolle jetzt das Familienerbe | |
| reinwaschen. | |
| Mehr als 50.000 Südkoreaner haben schon eine Petition gegen den | |
| Regierungsplan unterschrieben. Darunter sind auch Hunderte | |
| Geschichtsprofessoren. Sie haben angekündigt, nicht als Autoren für die | |
| neuen Lehrwerke zur Verfügung zu stehen. Laut Korea Times würde es für die | |
| Regierung schwer, genügend angesehene Forscher als Autoren zu gewinnen. | |
| Der Führer der liberalen Oppositionspartei, Moon Jae-in, bat darum, den | |
| Gesetzesentwurf mit der Regierung besprechen zu dürfen, bevor er in Kraft | |
| tritt. Sein Gegenüber von der Saenuri-Partei lehnte ab. Das Thema stünde | |
| nicht zur politischen Diskussion. | |
| 15 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Südkorea | |
| Bildung | |
| Schule | |
| Geschichtsschreibung | |
| Historiker | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Japan | |
| Feminismus | |
| Diktatur | |
| Rentner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulsystem in Südkorea: Übermüdete Überflieger | |
| Südkorea ist wie seine ostasiatischen Nachbarn Pisa-Spitzenreiter. Für die | |
| Schüler des Landes ist das rigide Bildungssystem eine Tortur. | |
| Protestbewegung in Südkorea: Paranoia provoziert Proteste | |
| 60.000 Menschen protestierten im November in Südkorea. Die repressive | |
| Regierung Park Geun Hyes erklärt Kritiker oft zu Agenten. | |
| Geschichtsschreibung in Südkorea: Kampf gegen Kommunismus | |
| Südkoreas Regierung will ein nationalistisches Geschichtsbuch verfassen. | |
| Lehrer und Schüler wehren sich gegen die Zensur. | |
| Entspannung in Korea: Kein K-Pop mehr für den Norden | |
| Eine Eskalation zwischen Nord- und Südkorea scheint abgewendet. Die | |
| verfeindeten Staaten konnten die jüngste Krise doch noch entschärfen. | |
| Kommentar Japan und Südkorea: Deutschland ist kein Vorbild | |
| Die Geschichtsbewältigung zwischen Südkorea und Japan funktioniert nicht. | |
| Deutschland gilt dort als positives Beispiel — und das ist falsch. | |
| Feministinnen in Korea: Wenn Frauen für Frieden marschieren | |
| Sie überquerten die Grenze von Nord- nach Südkorea. Kritiker beschimpfen | |
| die Feministinnen als Propaganda-Marionetten. | |
| Jahrestag des Massakers von Gwangju: Wieso ruhe ich nicht bei ihnen? | |
| Vor 35 Jahren rebellierte die Bevölkerung der Stadt Gwangju gegen Südkoreas | |
| Diktatur. Zeitzeugen erzählen von Verlust, Reue und Vergessen. | |
| Senioren in Südkorea: „Die Jugend behandelt uns wie Dreck“ | |
| Die Nachkriegsgeneration hat Südkorea wieder aufgebaut. Doch viele Senioren | |
| müssen bis ins hohe Alter arbeiten. Ein Tag im Rentner-Park von Seoul. |