| # taz.de -- Ukraine-Gipfel in Paris: Syrien statt Donbass im Mittelpunkt | |
| > Frankreich und Deutschland reden mit Russland über die Luftangriffe in | |
| > Syrien. Über die Ukraine wird auch noch verhandelt – mit kleinem | |
| > Ergebnis. | |
| Bild: Hatten miteinander und mit Putin einiges zu bereden: Angela Merkel und Fr… | |
| Paris taz | Wladimir Putin kam pünktlich. Bemerkenswert für Beobachter des | |
| russischen Präsidenten, der den großen Bahnhof in Paris bekam. Dort hatte | |
| man sich am Freitag für die Ukrainekonferenz im „Normandie-Format“ – | |
| Ukraine, Russland, Deutschland und Frankreich – getroffen. Putins | |
| Pünktlichkeit kam nicht von ungefähr. Für die Reise nach Paris waren | |
| ausnahmsweise zahlreiche JournalistInnen und Kamerateams aus Moskau | |
| angereist, um mit gebührendem Gewicht für das heimische Publikum über den | |
| diplomatischen Auftritt zu berichten. | |
| Putin ist klar, dass sich derzeit in der Weltpolitik so einiges um ihn | |
| dreht. Auch dieses Treffen zur Fortsetzung und Umsetzung der Vereinbarungen | |
| von Minsk stand, wie alle Beobachter begriffen, zunächst im Zeichen des | |
| Syrienkonflikts. | |
| Bevor nämlich die Gespräche über die Ukraine am späten Nachmittag beginnen | |
| konnten, empfing der französische Staatspräsident François Hollande seinen | |
| russischen Amtskollegen zu einem 75 Minuten langen „Tête-à-tête“. Einzig… | |
| Thema: der Krieg in Syrien. Mit den russischen Luftangriffen gegen | |
| Stellungen von Rebellen zur Unterstützung des Regimes von Baschar al-Assad | |
| hat Putin auch die Ausgangslage für die westliche Koalition verändert, die | |
| ebenfalls aus der Luft einen Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) führt. | |
| Frankreich drängt Russland, seine Angriffe „gegen IS, und effektiv | |
| ausschließlich gegen den IS zu richten“, formuliert das Frankreichs | |
| Außenminister Laurent Fabius. Außerdem schließt man in Paris eine | |
| Übergangslösung unter Einbeziehung des jetzigen Machthabers in Damaskus | |
| oder eine Teilung Syriens mit einem von Assads Alawiten kontrolliertem | |
| Gebiet aus. | |
| Auch Bundesanzlerin Angela Merkel erklärte nach dem Gipfel, sie habe Putin | |
| „sehr deutlich gemacht“, dass der zu bekämpfende Feind der IS sei. Eine | |
| politische Lösung für Syrien müsse gemäß der Übereinkunft von Genf den | |
| Anliegen der Assad-Gegner Rechnung tragen. Noch am Freitagabend warnte auch | |
| US-Präsident Barack Obama in Washington Russland, eine Strategie, welche | |
| nicht zwischen den IS-Terroristen und den gemäßigten Rebellen unterscheide, | |
| sei verfehlt und zum Scheitern verurteilt. | |
| Über die Frage, ob Putin mit seiner Intervention in Syrien nun in einer | |
| Situation der Stärke oder eher zu Konzessionen geneigt sei, gehen die | |
| Analysen auseinander. | |
| Die Stimmung beim anschließenden Ukraine-Vierertreffen konnte jedoch als | |
| konzilianter und optimistischer als bisher beschrieben werden. Der | |
| Waffenstillstand in der Ukraine ist seit dem 1. September weitgehend | |
| eingehalten worden. Putin, Hollande, Merkel und Petro Poroschenko fassen | |
| eine Entminung und einen Abbau auch der leichten Waffen ins Auge. Hingegen | |
| wird der in Minsk eingeleitete Friedensprozess nicht, wie ursprünglich | |
| geplant, Ende 2015 enden. Er braucht eine Verlängerung. Auch Putin war | |
| offenbar der Ansicht, dass die Organisation von Wahlen im Donbass mehr Zeit | |
| in Anspruch nehmen. Die prorussischen Separatisten wollten diese am 18. | |
| Oktober abhalten. | |
| Nach der Konferenz in Paris wurde jedoch erklärt, diese Kommunalwahlen | |
| müssten demokratisch und nach ukrainischem Recht organisiert werden. | |
| Entsprechende Regeln dazu und einen Sonderstatus für den Donbass muss das | |
| Parlament in Kiew erst beschließen. Wie garantiert werden soll, dass auch | |
| Gegner der bewaffneten Separatisten unbehelligt an solchen Wahlen | |
| teilnehmen können, ist ebenfalls noch offen. Hollande gab sich zum | |
| Abschluss in einer Pressekonferenz mit Merkel jedoch zuversichtlich: „Alle | |
| Teilnehmer wollen die Umsetzung von Minsk, auch Putin und Poroschenko.“ | |
| 3 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Francois Hollande | |
| Wladimir Putin | |
| Petro Poroschenko | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Barack Obama | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Verlorene Kinder gibt es auch hier | |
| Aus Syrien in Berlin angekommen begann ich, der ich Deutsch gerade erst | |
| lernte, den negativen Beigeschmack des Wortes „Gutmensch“ zu verstehen. | |
| Kommentar Wahl in der Ostukraine: Zu früh für Jubel | |
| Die Zustimmung der Separatisten zur Verschiebung der Wahl ist gut. Ein | |
| Schritt zu einem dauerhaften Frieden in der Ostukraine bedeutet sie nicht. | |
| Verschiebung der Kommunalwahlen: Der Donbass stimmt erst 2016 ab | |
| Prorussische Rebellen stimmen der von Kiew geforderten Wahlverschiebung zu, | |
| fordern jedoch einen Sonderstatus für Donezk und Lugansk. | |
| Militärintervention in Syrien: Russlands „offene Besatzung“ | |
| Syrische Rebellengruppen haben Widerstand gegen die Militärintervention | |
| angekündigt. Moskaus Hilfe für Assad bestehe aus dem Bombardement ziviler | |
| Ziele. | |
| Großmachtsehnsucht in Russland: Kreuzritter Wladimir | |
| Der militärische Ausflug nach Syrien soll Russland zu Größe verhelfen. Und | |
| er ist ein probates Mittel, von Problemen zu Hause abzulenken. | |
| Waffenruhe in der Ostukraine: Rückzug von der Front vereinbart | |
| Vertreter Kiews, Moskaus und der OSZE haben sich auf einen Waffenrückzug | |
| von der Front verständigt. Auch die Separatisten unterstützen den Deal. | |
| Treffen bei UN-Vollversammlung: Obama und Putin uneins über Assad | |
| Am Montag sprachen Obama und Putin zum ersten Mal seit Langem – über die | |
| Ukraine und Syrien. Auf einen Nenner kommen die Präsidenten nicht. | |
| Politikerin aus Slowjansk über ihre U-Haft: „Ich werde Präsidentin der Ukra… | |
| Nelja Schtepa, ehemalige Bürgermeisterin von Slowjansk, über ihre | |
| Verschleppung und Oligarchen, die den Krieg finanzieren. | |
| Ukraine stimmt entmilitarisierter Zone zu: Waffenabzug aus Ostukraine | |
| Die Konfliktparteien in der Ostukraine verständigen sich auf einen Abzug | |
| von Panzern und Artillerie. Ob die Lage sich tatsächlich entspannt, ist | |
| noch unklar. | |
| Ukrainischer Linker über Oligarchen: „Ukraine ohne Herren und Sklaven“ | |
| Fjodor Ustinows „Soziale Bewegung“ hat wenige Mitglieder und Großes vor. | |
| Sie will die Oligarchen entmachten und eine Partei für Arbeitnehmer sein. |