| # taz.de -- Russland und der Syrien-Konflikt: Moskau will Assad retten | |
| > In einem Interview mit dem US-Sender CBS verteidigt Putin Russlands | |
| > Militärpräsenz in Syrien. Er wolle dem Land ein Schicksal wie das von | |
| > Libyen und Irak ersparen. | |
| Bild: Kritisiert auch die USA: der russische Staatschef Wladimir Putin. | |
| Washington afp | Russlands Staatschef Wladimir Putin hat in einem Interview | |
| mit dem US-Fernsehsender CBS seine Unterstützung für Syriens Machthaber | |
| Baschar al-Assad bekräftigt und verteidigt. CBS-Moderator Charlie Rose | |
| sagte laut am Donnerstag vorab veröffentlichten Interviewauszügen, die | |
| verstärkte russische Militärpräsenz in Syrien lege nahe, dass Moskau Assad | |
| „retten“ wolle. „Da haben Sie recht“, antwortete Putin. | |
| „Und es ist meine tiefe Überzeugung, dass jede gegenläufige Handlung – zur | |
| Zerstörung einer legitimen Regierung – eine Lage schaffen wird, die man | |
| jetzt in anderen Ländern der Region oder in anderen Regionen wie etwa | |
| Libyen sehen kann, wo alle staatlichen Einrichtungen zerfallen sind“, fügte | |
| der russische Präsident hinzu. Auch im Irak sei „eine ähnliche Situation“ | |
| zu beobachten. | |
| Damit kritisierte Putin indirekt die USA, die in den vergangenen Jahren | |
| sowohl im Irak als auch in Libyen mit ihrem militärischen Eingreifen den | |
| Sturz der bestehenden Regierungen herbeigeführt hatten. Für das | |
| Bürgerkriegsland Syrien forderte Putin ein anderes Vorgehen. | |
| Es gebe „keine andere Lösung der syrischen Krise als eine Stärkung der | |
| tatsächlichen Regierungsstrukturen und Hilfe für sie, um den Terrorismus zu | |
| bekämpfen“. Zugleich müsse Damaskus dazu gedrängt werden, „sich an einem | |
| positiven Dialog mit der vernünftigen Opposition zu beteiligen und Reformen | |
| durchzuführen“. Das vollständige Interview will CBS am Sonntag ausstrahlen. | |
| Die USA werfen Russland vor, seine Militärpräsenz in Syrien zu verstärken | |
| und damit Assads Position zu festigen. Nach US-Angaben schickte Moskau nach | |
| Panzern, Artillerie und Soldaten inzwischen auch Kampf- und | |
| Aufklärungsflugzeuge nach Syrien. Washington fürchtet vor allem, dass sich | |
| im syrischen Luftraum russische Flugzeuge und Flugzeuge der US-geführten | |
| Militärkoalition bei ihren Luftangriffen gegen die Dschihadistenmiliz | |
| Islamischer Staat (IS) in die Quere kommen könnten. | |
| Am Montag treffen sich Putin und US-Präsident Barack Obama am Rande der | |
| UN-Generaldebatte in New York, dabei soll es vor allem um den | |
| Syrien-Konflikt gehen. Anlässlich der Generaldebatte und angesichts der | |
| Flüchtlingskrise wird derzeit international verstärkt über einen Ausweg aus | |
| dem syrischen Bürgerkrieg diskutiert. Vor allem westliche Staaten fordern | |
| seit langem, dass Assad abgelöst wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| sprach sich am Donnerstag allerdings erstmals für Gespräche mit Assad aus. | |
| 25 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Baschar al-Assad | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Barack Obama | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Milizen in Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Syrien: Die Schlinge um Aleppo | |
| Unterstützt von Russland erobert das Regime immer mehr die Rebellengebiete | |
| um Aleppo. Ein Sieg Assads hätte fatale Folgen. | |
| Syrienverhandlungen in Genf: Verzögerungen nicht ausgeschlossen | |
| IS und Al-Nusra: nein. Kurden: vielleicht. – Vor den geplanten | |
| Verhandlungen geht der Streit über die Oppositionsdelegation weiter. | |
| Treffen bei UN-Vollversammlung: Obama und Putin uneins über Assad | |
| Am Montag sprachen Obama und Putin zum ersten Mal seit Langem – über die | |
| Ukraine und Syrien. Auf einen Nenner kommen die Präsidenten nicht. | |
| Militärexperte über Syrienkrieg: „Dem Westen fehlt ein Konzept“ | |
| Westliche Politiker realisieren, dass sie Russland bei der Konfliktlösung | |
| brauchen, sagt der Alexander Golz. Aber sie hätten kein Konzept. | |
| UN-Vollversammlung: Obama trifft Putin | |
| US-Präsident Barack Obama und Russlands Staatschef Wladimir Putin sprechen | |
| neben der UN-Generaldebatte miteinander. Thema dürfte Syrien sein. | |
| Koalition gegen den IS: Fast alle gegen die Dschihadisten | |
| Russland gründet gemeinsam mit Syrien, dem Irak und Iran ein Info-Zentrum | |
| gegen den IS. Es könnte auch zur Koordination von Kampfeinsätzen genutzt | |
| werden. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Erstmals französische Luftangriffe | |
| Französische Kampfjets greifen erstmals IS-Stellungen in Syrien an. | |
| Premierminister spricht von „legitimer Selbstverteidigung“. | |
| UN-Gipfel in New York: Schöne Ziele | |
| In New York geht der UN-Gipfel zu Ende. Die Ergebnisse können sich sehen | |
| lassen. Doch ob die vereinbarten Ziele jemals umgesetzt werden? | |
| Nahost-Experte zu Gesprächen mit Assad: „Die Türkei muss einlenken“ | |
| Außenminister Steinmeier und Kanzlerin Merkel fordern Gespräche mit | |
| Präsident Assad. Das kann nur der erste Schritt sein, sagt Guido Steinberg. | |
| Russisches Militär in Syrien: Neue Kampfflugzeuge für Assad | |
| Die syrische Armee erhält militärische Ausrüstung von Russland. Russland | |
| soll auch zwei neue Stützpunkte in Syrien errichten. | |
| Nach der UN-Vermittlung: Nun sind die Libyer dran | |
| Nach zähen Verhandlungen gibt es einen Text für ein Abkommen. Jetzt müssen | |
| die zerstrittenen Fraktionen in Libyen zustimmen. |