| # taz.de -- Kolumne Der rote Faden: „Welch Schande, wie naiv du bist“ | |
| > Warum „House of Cards“ gucken, wenn die Realität um Boehner, Clinton und | |
| > Obama ähnliches Potenzial hat? „The Real House of Cards“, Folge eins. | |
| Bild: Der Weg zur Macht ist gepflastert mit Leichen – keiner weiß das besser… | |
| Drei Staffeln „House of Cards“, bei Netflix ab 7,99 Euro pro Monat. Binge | |
| Watching zum Preis von zwei Kaffee zum Mitnehmen. Die vierte Staffel der | |
| Serie über Macht und Moral im US-Kongress und dem Weißen Haus wird schon | |
| gedreht. Aber warum Geld ausgeben, um Kevin Spacey als Frank Underwood | |
| Intrigen spinnen zu sehen, wenn die Realität ähnliches Potenzial hat? | |
| Suchtfaktor inklusive: „The Real House of Cards“, Staffel eins, Folge eins. | |
| Auftaktszene: Das Kapitol. [1][John Boehner verkündet überraschend seinen | |
| Rücktritt vom Amt als Präsident des Repräsentantenhauses.] Alle Kameras und | |
| Mikrofone auf Boehner: Nachrichten, Spekulationen, Skandal! Fünf Jahre lang | |
| hatte der Republikaner diesen Machtposten inne, nach dem Vizepräsidenten | |
| wäre es Boehner gewesen, der im Fall der Fälle den Präsidentenposten | |
| bekleidet hätte. Hätte, hätte. Doch Boehner gibt auf, geschlagen. | |
| Hinter den Kulissen: der rechtskonservative Flügel der Republikaner. Sie | |
| jubeln, denn sie haben Boehner aus dem Amt getrieben. Er war ihnen nicht | |
| rechts genug. Gescheitert an der eigenen Partei, ein schöner Twist. Und | |
| dann geht es noch um eins der emotional meist umkämpften Themen in der | |
| US-Gesellschaft: Abtreibung. Auch in „House of Cards“ stehen die „Pro | |
| Life“-Fanatiker vor dem Anwesen der Underwoods. Die Realität kopiert die | |
| Serie. | |
| In dieser Realität ist Boehner nicht gerade als ausgewiesener Liberaler | |
| seiner Partei verschrien, hat aber Forderungen der Rechten nicht | |
| nachgegeben. Sie wollen verhindern, dass im neuen US-Haushalt weiter Geld | |
| an die Organisation [2][Planned Parenthood] fließt, die neben | |
| Gesundheitsbetreuung auch Abtreibungen durchführt. Boehner hatte versucht, | |
| einen Konsens für den Haushaltsplan zu erarbeiten, damit das Land | |
| handlungsfähig bleibt. Konsens? Bedeutet Machtverlust. | |
| Szene zwei:Boehner ist aus dem Weg geräumt, doch was folgt daraus für die | |
| Republikaner? [3][Carly Fiorina], einzige Frau im Rennen um die | |
| Präsidentschaftskandidatur der Partei, schickt eine Mail: „Schließ dich uns | |
| an: Verteidige das Leben!“ Fiorina inszeniert sich in der Frage „Pro Life“ | |
| versus „Pro Choice“ als Kämpferin für das Leben. Klare Botschaft, | |
| Emotionalität verkauft sich. Wird aber nicht reichen für die Macht. Es gibt | |
| nicht nur die Rivalen in den eigenen Reihen, sondern auch die eigentlichen | |
| Gegner. | |
| Szene drei: Zu Beruhigung ein Nebenerzählstrang; Protagonisten: die | |
| Demokraten. Mehr als einen Sidekick geben sie gerade nicht her. Hillary | |
| Clinton versucht verkrampft, ihren Wahlkampf-Groove zu finden. Dafür nimmt | |
| sie an der College-Tour der Katzen-Bilder-Webseite [4][Buzzfeed] teil. Die | |
| wollen mit Nachrichten ihre App pushen. Vielleicht pusht es auch Clinton | |
| bei jungen Wählern. | |
| Bernie Sanders spielt derweil die Establishment-Karte gegen die | |
| Clinton-Dynastie: „Die amerikanischen Bürger haben die etablierte Politik, | |
| die etablierte Wirtschaft und die etablierten Medien satt“, [5][twitterte | |
| er]. Ein paar Hundert Retweets gab es dafür. Doch so wie die | |
| Tea-Party-Fanatiker zu rechts sind, ist Bernie Sanders zu links, um es ganz | |
| nach oben zu schaffen. “Der Weg zur Macht ist gepflastert mit Heuchelei und | |
| Leichen.“– Frank Underwood. | |
| Nicht mal in die erste TV-Debatte der Demokraten wird es [6][Lawrence | |
| Lessig] schaffen. Der Harvard-Professor wird nicht einmal in den Umfragen | |
| mit aufgelistet. Er müsste aber in drei Befragungen mindestens ein Prozent | |
| Wählerzustimmung bekommen, um bei CNN im Scheinwerferlicht stehen zu | |
| dürfen. Sein Problem: Lessig hat nur ein Thema. Die Reform der Finanzierung | |
| von Wahlkämpfen. Kein Serienstoff, nicht vermittelbar, viel zu | |
| idealistisch, Geld regelt die Machtverhältnisse in Washington. Sorry, Mr | |
| Lessig. Der Charakter wird sterben. „Welch Schande, wie naiv du bist.“ – | |
| Claire Underwood. | |
| Szene vier: Macht, das Oval Office. Fiorina, Clinton, sie wollen dorthin, | |
| wo Obama ist. 400 Tage lang ist er noch an der Macht – und zieht in dieser | |
| Woche einmal mehr alle Aufmerksamkeit auf sich. 90 Minuten Gespräch mit | |
| Russlands Präsident Putin, frostiger 3-Sekunden-Handschlag inklusive – | |
| Inszenierung muss sein. Für Obamas Geschichtsbuchwar‘s nichts. Syrien, die | |
| Nahostpolitik, das wird ein Makel bleiben in seiner Machtbilanz. | |
| Die Cliffhanger: Putin spricht vor der UNO und lässt kurz darauf | |
| Luftangriffe auf Syrien fliegen, eine Machtdemonstration. Wie wird der | |
| „mächtigste Mann der Welt“ reagieren? Wer ist Kevin McCarthy, möglicher | |
| Nachfolger von Boehner? Kann er die Republikaner zur Disziplin zwingen? | |
| Scheitert Clinton an sich selbst? Und was macht eigentlich Donald Trump? | |
| 2 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=Zqj9kdy7Qj4 | |
| [2] http://www.plannedparenthood.org/ | |
| [3] http://carlyforpresident.com/ | |
| [4] http://www.buzzfeed.com/?country=us# | |
| [5] http://twitter.com/BernieSanders/status/648965754994364416 | |
| [6] http://twitter.com/lessig | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Hillary Clinton | |
| Bernie Sanders | |
| John Boehner | |
| US-Kongress | |
| USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| taz.gazete | |
| Republikaner | |
| Republikaner | |
| USA | |
| USA | |
| Bernie Sanders | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Hillary Clinton | |
| Amoklauf | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Barack Obama | |
| Republikaner | |
| Hillary Clinton | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schießerei im US-Bundesstaat Colorado: Tote in Frauenklinik | |
| Ein Schütze verschanzt sich in einer Frauenklinik, drei Menschen sterben. | |
| Der Täter ergibt sich schließlich. Ob sein Motiv die Ablehnung von | |
| Abtreibungen ist, ist unklar. | |
| Debatte „White Trash“ in den USA: Schmerzmittel, Schnaps, Selbsttötung | |
| Am Ende: Die Sterberate von mittelalten Weißen in den USA steigt an. Denn | |
| gebraucht werden sie nur noch als Wähler der Republikaner. | |
| US-Präsidentschaftskandidaten: Einer weniger | |
| Bobby Jindal – nie gehört? Der Republikaner wollte auch Präsident werden, | |
| steigt aber aus dem Vorwahlkampf aus. Und hat schon eine neue Aufgabe vor | |
| Augen. | |
| TV-Debatte der Republikaner: Lauter Freaks | |
| Bei der vierten TV-Debatte kristallisieren sich Differenzen heraus. Egal, | |
| wer es wird, es würde einen Rechtsruck geben. | |
| Kolumne Der rote Faden: Popcorn für die rechten Zirkuspferde | |
| Waffen sollen in den USA Vergewaltiger stoppen, Polizisten harmlose Schüler | |
| – und am Ende sind sowieso die linken Medien an allem schuld. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama blockiert mit seltenem Veto | |
| Weil der Plan Geld verschwende und die Schließung des Gefangenenlagers | |
| Guantánamo erschwere, lehnt Präsident Obama die Vorlage zum | |
| Verteidigungstetat ab. | |
| TV-Debatte der US-Demokraten: Clinton, Sanders und drei Statisten | |
| Alle PräsidentschaftskandidatInnen wetteifern darum, wer weiter links | |
| steht. Clinton tritt so selbstbewusst auf, als wäre sie schon im Amt. | |
| US-Politiker über Flüchtlingspolitik: Trump disst Merkel | |
| Donald Trump hat Angela Merkels Flüchtlingspolitik in einem Interview als | |
| „verrückt“ bezeichnet. Und sieht in den Geflüchteten lauter IS-Terroriste… | |
| Abtreibungsgegner in den USA: Probleme mit der Superhelden-Idee | |
| Erbittert und emotional: In den USA streiten sich Abtreibungsgegner und | |
| -befürworter. Was das mit Waffen zu tun hat, zeigt Trevor Noah. | |
| Wahlkampf in den USA: Nettsein statt Politik | |
| Hillary Clinton nutzt die Unterhaltungsbranche, um ihren Wahlkampf zu | |
| führen. Dass politische Inhalte dabei zur Nebensache werden, kommt ihr wohl | |
| gelegen. | |
| Nach Amoklauf in Oregon: Waffenfan Trump | |
| Neun Menschen starben durch einen Amokläufer an einem US-College. Laut | |
| Donald Trump hätte das alles verhindert werden können: mit mehr Waffen. | |
| Russische Luftangriffe in Syrien: Das Problem Assad | |
| Der US-Außenminister und sein russischer Amtskollege sind in der UNO zu | |
| Gesprächen zusammengekommen. Konflikte sollen vermieden werden. | |
| Treffen bei UN-Vollversammlung: Obama und Putin uneins über Assad | |
| Am Montag sprachen Obama und Putin zum ersten Mal seit Langem – über die | |
| Ukraine und Syrien. Auf einen Nenner kommen die Präsidenten nicht. | |
| US-Republikaner Boehner tritt zurück: Zu kompromissbereit | |
| Der Republikaner John Boehner gibt sein Amt auf. Der Vorsitzende des | |
| US-Repräsentantenhauses beugt sich damit dem Druck des erzkonservativen | |
| Flügels. | |
| Exklusive neue E-Mails: Hillary Clinton fragt | |
| Skandale? Eher finden sich in den neu veröffentlichten E-Mails von Clinton | |
| Banalitäten. Der taz wurden noch weitere zugespielt. |