| # taz.de -- Syrienpolitik von Russland und den USA: Gemeinsam den Konflikt been… | |
| > Russland setzt auf Assad, die USA lehnen Verhandlungen mit ihm ab. | |
| > Washington und Moskau prüfen aber, wie sie kooperieren könnten. | |
| Bild: Assad die Hand reichen oder nicht – darüber sind sich die USA und Russ… | |
| Berlin taz | Die USA und Russland verstärken ihre Sondierungen über ein | |
| gemeinsames Vorgehen zur Beendigung des Syrienkonflikts und bei der | |
| Bekämpfung des Islamischen Staats. Nach Angaben von US-Außenminister John | |
| Kerry hat sein russischer Amtskollege Sergei Lawrow direkte | |
| Militärgespräche zwischen den Streitkräften beider Länder vorgeschlagen, um | |
| sich gegenseitig über das Vorgehen in Syrien zu informieren und möglichen | |
| Zwischenfällen vorzubeugen. | |
| In der Obama-Administration herrscht Sorge über [1][Moskaus | |
| Rüstungslieferungen in die syrische Provinz Latakia], aus der Präsident | |
| Assad stammt, sowie über Aktivitäten russischer Militärs zur Befestigung | |
| und zum Ausbau des dortigen Flughafens. | |
| Die in westlichen Hauptstädten geäußerten Spekulationen, Russland bereite | |
| die Stationierung von Bodentruppen in Syrien vor für den Kampf gegen die | |
| Milizen des Islamischen Staats und/oder zur Unterstützung von Assads | |
| Regierungsstreitkräften, hatte Moskau als „falsch“ zurückgewiesen. | |
| Möglicherweise bereitet Moskau ein Exil der Familie Assad in Latakia vor, | |
| bewacht von russischen Truppen, die auch die russische Marinebasis Tartus | |
| am Mittelmeer sichern. | |
| Öffentlich hält die Regierung Putin noch an Assad fest und erklärt ihn für | |
| unverzichtbar sowohl für ein erfolgreiches Vorgehen gegen den IS als auch | |
| für den von UNO-Vermittler Stafefan de Mistura vorbereiteten innersyrischen | |
| Verhandlungsprozess (“Genf 3“) zwischen der Regierung und | |
| Oppositionskräften. | |
| Die Regierung Obama und die meisten anderen westlichen Regierungen | |
| vertreten bislang zumindest öffentlich die gegenteilige Position. Diese | |
| bröckelt. Letzte Woche hatten Spanien und Österreich öffentlich [2][für | |
| Verhandlungen mit Assad] sowie für ein gemeinsames Vorgehen mit dem | |
| syrischen Präsidenten gegen den IS plädiert. | |
| Der finnische Expräsident Martti Ahtisaari erklärte am Mittwoch, die | |
| russische Regierung habe über ihren UNO-Botschafter Witali Tschurkin im | |
| Februar 2012 angeboten, Assad im Rahmen eines Friedensplans fallen zu | |
| lassen. „Erstens: keine Waffen an die Opposition; zweitens: einen Dialog | |
| zwischen Assad und den Rebellen ermöglichen; und drittens: einen eleganten | |
| Weg für Assad finden, zurückzutreten“, habe Tschurkin angeboten, erklärte | |
| Ahtisaari. Washington, London und Paris hätten nicht reagiert. | |
| 17 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5226999/ | |
| [2] /!5228946/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wladimir Putin | |
| Baschar al-Assad | |
| Russland | |
| USA | |
| Genf | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| USA | |
| Flüchtlinge | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Verhandlungen in Genf: Konferenzbeginn mit Hindernissen | |
| Das syrische Oppositionsbündnis ist nach langem Zögern in Genf | |
| eingetroffen, beharrt aber auf seinen Forderungen und droht mit Abreise. | |
| Treffen bei UN-Vollversammlung: Obama und Putin uneins über Assad | |
| Am Montag sprachen Obama und Putin zum ersten Mal seit Langem – über die | |
| Ukraine und Syrien. Auf einen Nenner kommen die Präsidenten nicht. | |
| Russisches Militär in Syrien: Neue Kampfflugzeuge für Assad | |
| Die syrische Armee erhält militärische Ausrüstung von Russland. Russland | |
| soll auch zwei neue Stützpunkte in Syrien errichten. | |
| Russland liefert Waffen an Syrien: Besorgt in Moskau | |
| Moskau liefert einem Bericht zufolge ein Dutzend MiG-Kampfjets an Damaskus. | |
| Israels Premier Netanjahu fürchtet Angriffe auf sein Land mit russischen | |
| Waffen. | |
| Kampf gegen den IS: Russische Kampfjets in Syrien | |
| Zwischen Moskau und Washington herrscht Eiszeit – eigentlich. Der | |
| gemeinsame Feind IS könnte beide Seiten wieder einander näher bringen. | |
| Kommentar Verhandlungen mit Assad: Auf dem Weg zu „Genf 3“ | |
| Vier Gründe, warum es Hoffnung gibt, das Gemetzel in Syrien zu beenden. Und | |
| einer, der dem immer noch entgegensteht: Assad. | |
| Russland und der Krieg in Syrien: Bodentruppen nicht ausgeschlossen | |
| Sollte die syrische Regierung Hilfe anfordern, würde Russland das zumindest | |
| prüfen, so ein Sprecher Putins. Und die USA diskutieren einen | |
| Strategiewechsel. | |
| Kommentar Optionen für Syrienpolitik: Asyl für Assad | |
| Putin kann Syriens Regierung nicht fallenlassen – Assad aber schon. Die USA | |
| täten gut daran, dem zuzustimmen. Einen besseren Vorschlag gibt es nicht. | |
| Kommentar de Maizières Syrien-Wende: Der Kaffeehausminister | |
| Thomas de Maizière hat selbst mit dafür gesorgt, dass der Westen nicht in | |
| Syrien eingriff. Seine jetzige Kehrtwende ist für das Land bedeutungslos. | |
| Russlands Syrienpolitik: Moskau nährt Spekulationen | |
| Welche Absichten verfolgt Putin in Syrien? Will er mit dem Westen den IS | |
| bekämpfen oder eine Koalition mit dem Iran schmieden? | |
| Nordkorea unterstützt Syrien: Kim setzt auf Assad | |
| Nordkorea eröffnet einen Park zu Ehren Kim Il Sungs in Damaskus und hofiert | |
| Freund Assad. Von dem will das Regime lernen, Aufstände niederzuschlagen. | |
| Krieg in Syrien: Diskrete Hilfe aus Moskau | |
| Waffen und Militärberater: Unbestätigten Berichten zufolge rüstet Russland | |
| das Assad-Regime auf. Die US-Regierung zeigt sich besorgt. | |
| Debatte Gewalt in Syrien: Erst Assad, dann der Islamische Staat | |
| Wer die IS-Miliz erfolgreich bekämpfen will, muss den Syrienkonflikt | |
| beenden. Dafür braucht es vor allem eine Alternative zum Assad-Regime. |