| # taz.de -- Konflikt in der Türkei: Nationalisten greifen HDP-Zentrale an | |
| > Demonstranten attackieren Büros der Kurdenpartei HDP, einige brennen aus. | |
| > Anhänger von Erdogan versuchen erneut, die Zeitung „Hürriyet“ zu | |
| > belagern. | |
| Bild: Nationalistische Demonstranten vor dem Gebäude der „Hürriyet“ am Di… | |
| Istanbul/Ankara dpa/afp | In der Türkei verschärfen sich vor dem | |
| Hintergrund der Kämpfe mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK | |
| seit Tagen die Auseinandersetzungen. | |
| Nationalistische Demonstranten griffen am Dienstagabend die Zentrale der | |
| Kurdenpartei HDP in Ankara sowie Büros der Partei in anderen Landesteilen | |
| an. Auch die Redaktion der Zeitung Hürriyet in Istanbul wurde erneut von | |
| Anhängern von Staatschef Recep Tayyip Erdogan belagert. | |
| Dutzende Nationalisten marschierten in der Hauptstadt Ankara zur Zentrale | |
| der pro-kurdischen Partei der Demokratie der Völker (HDP), wie Bilder des | |
| Fernsehsenders CNN-Türk zeigten. Sie warfen mit Steinen und rissen das | |
| Parteizeichen an dem Gebäude ab. „Unsere Zentrale wird angegriffen, aber | |
| die Polizei erfüllt nicht ihre Pflicht“, hieß es in einer Mitteilung der | |
| HDP über den Kurznachrichtendienst Twitter. | |
| Die Polizei trieb die Randalierer schließlich auseinander. In den sozialen | |
| Netzwerken veröffentlichte Fotos zeigten, dass einige Büros vollständig | |
| ausbrannten. In der südtürkischen Stadt Alanya wurde der örtliche HDP-Sitz | |
| in Brand gesetzt, wie CNN-Türk berichtete. In mindestens sechs weiteren | |
| Städten hätten Demonstranten HDP-Büros beschädigt. | |
| Nationalisten werfen der HDP vor, der politische Arm der verbotenen PKK zu | |
| sein. Die HDP weist dies zurück. Sie hatte bei der Parlamentswahl im Juni | |
| als erste Kurdenpartei den Sprung über die Zehnprozent-Hürde geschafft. | |
| Auch wegen ihres Wahlerfolgs verlor die Regierungspartei AKP nach zwölf | |
| Jahren ihre absolute Mehrheit. Weil die Bildung einer Regierungskoalition | |
| scheiterte, finden am 1. November vorgezogene Neuwahlen statt. | |
| ## „Gott ist groß“ | |
| Dabei stehen die Bürger unter dem Eindruck des Kurdenkonflikts. Seit dem | |
| Ende der Waffenruhe zwischen der türkischen Regierung und der PKK Ende Juli | |
| liefern sich Sicherheitskräfte und die Rebellen täglich Gefechte. | |
| In Istanbul belagerten am Dienstag Anhänger der islamisch-konservativen | |
| Regierungspartei AKP erneut die Redaktion der Hürriyet. Zunächst hätten | |
| sich etwa hundert Menschen vor dem Gebäude versammelt und den Namen von | |
| Staatschef Recep Tayyip Erdogan sowie „Gott ist groß“ gesungen, berichtete | |
| die Zeitung auf ihrer Website. Dann hätten sie das Redaktionsgebäude mit | |
| Steinen beworfen und dabei Scheiben eingeschlagen. Die Demonstranten | |
| verschafften sich laut Hürriyet gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Die | |
| Polizei habe die Demonstranten zurückgedrängt. | |
| Bereits am Sonntagabend hatten etwa hundert AKP-Anhänger das | |
| Redaktionsgebäude gestürmt. Auslöser war offenbar eine Twitter-Meldung der | |
| Hürriyet über eine Äußerung Erdogans über eine fehlende absolute Mehrheit. | |
| Die Zeitung stellte in ihrem Tweet diese Äußerung in Zusammenhang mit einem | |
| PKK-Angriff auf türkische Soldaten. | |
| Am Sonntag hatte die PKK ihren schwersten Angriff seit Mai 1993 verübt: Im | |
| südtürkischen Daglica in der Nähe der irakischen Grenze töteten die | |
| Rebellen bei einem Bombenanschlag auf einen Militärkonvoi 16 Soldaten und | |
| verletzten sechs weitere. Bei einem weiteren PKK-Anschlag in der östlichen | |
| Region Igdir wurden am Dienstag 13 Polizisten getötet. | |
| ## Einschränkung der Meinungsfreiheit | |
| Erdogan hatte in der Vergangenheit wiederholt die Mediengruppe Dogan | |
| kritisiert, zu der Hürriyet gehört. Die Angriffe auf die Zeitung erfolgten | |
| inmitten wachsender Sorge über Einschränkungen der Meinungsfreiheit in der | |
| Türkei. Internetnutzer berichteten in der Nacht zum Mittwoch, sie hätten | |
| keinen Zugriff auf Twitter. Die türkische Regierung hatte den | |
| Kurznachrichtendienst in der Vergangenheit wiederholt blockiert. | |
| Der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu verurteilte die Angriffe auf | |
| die HDP und die Hürriyet als „inakzeptabel“. Niemand dürfe sich über das | |
| Gesetz stellen. „Wir werden nicht zulassen, dass Brüder sich gegenseitig | |
| bekämpfen“, erklärte der Ministerpräsident und kündigte zugleich an, der | |
| Kampf gegen die PKK werde „mit Entschlossenheit“ fortgesetzt. | |
| Unterdessen drangen türkische Bodentruppen am Dienstag nach einem Bericht | |
| des Senders CNN Türk über die Grenze in den Nordirak ein. | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilte die jüngsten Anschläge auf | |
| türkische Sicherheitskräfte mit Dutzenden Opfern. Wie die Vereinten | |
| Nationen am Dienstag mitteilten, ist Ban sehr besorgt über die zunehmende | |
| Gewalt. Der Generalsekretär rief zu einem umgehenden Abbau der Spannungen | |
| auf. Ban verfolge die Entwicklung der Lage und ihre mögliche Auswirkung auf | |
| die Region genau. | |
| Augenzeugen berichteten, dass die Soldaten ihren Einsatz im Nachbarland | |
| schon nach kurzer Zeit abbrachen und in die Türkei zurückkehrten. Nach | |
| einem Bericht der Agentur Dogan verfolgten türkische Soldaten bei ihrem | |
| Vorstoß Kämpfer der PKK, die am Wochenende in der Türkei bei Anschlägen 16 | |
| Soldaten getötet hatten. | |
| ## Aufruf, die Waffen niederzulegen | |
| In den Kandil-Bergen im Nordirak hat die verbotene Kurdenorganisation PKK | |
| verschiedene Stützpunkte und auch ihr Hauptquartier. Türkische | |
| Kampfflugzeuge hatten dort in der Nacht 20 Ziele angegriffen. | |
| Erdogan forderte die PKK auf, ihre Waffen bedingungslos niederzulegen. „In | |
| diesem Moment ist die einzige Lösung für die terroristische PKK, ihre | |
| Waffen zu strecken, es kann über nichts anderes geredet werden“, sagte der | |
| türkische Staatschef unmittelbar nach dem Anschlag am Dienstag. | |
| Nach Erdogans Worten sind die Strukturen der PKK bereits schwer | |
| angeschlagen, die Bemühungen zur vollständigen Zerschlagung der | |
| Organisation würden fortgesetzt. „Keine Kräfte, Banden, Organisation oder | |
| Täuschungsmanöver können die Macht des Staates aufhalten, sobald sie in | |
| Bewegung ist“, sagte Erdogan. | |
| Die PKK setzte unterdessen 20 Zollbeamte auf freien Fuß, die im August | |
| entführt worden waren, berichteten die Agentur Firat und das | |
| Nachrichtenportal Bianet. Es lagen keine Angaben dazu vor, ob es für die | |
| Freilassung der Beamten eine Gegenleistung gab. | |
| Die EU kritisierte die Eskalation der Gewalt und rief zu einer | |
| Wiederaufnahme der Verhandlungen auf: „Wir verurteilen die Terroranschläge | |
| der PKK und fordern einen dringenden und vorbehaltlosen Waffenstillstand | |
| auf allen Seiten“, sagte die Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Federica | |
| Mogherini, Maja Kocijancic, in Brüssel. | |
| 9 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kurden | |
| PKK | |
| HDP | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Hürriyet | |
| PKK | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Hürriyet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Hürriyet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurden demonstrieren in Berlin: Nicht nur ein Trauermarsch | |
| Im Wedding hat die pro-kurdische Partei HDP zu einer | |
| Solidaritätsveranstaltung aufgerufen. Dabei ging es auch um Wählerstimmen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Kritische Medien unerwünscht | |
| Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat die türkische Zeitung „Hürriyet“ | |
| wegen Terrorpropaganda angeklagt. Die Grünen zeigen Solidarität. | |
| PKK im Südosten der Türkei: Versuch einer autonomen Zone | |
| Die Ausgangssperre in Cizre wird nach acht Tagen aufgehoben. Einen Tag | |
| später gilt sie wieder – auf unbestimmte Zeit. | |
| Türkeis Regierungschef bleibt Parteispitze: Davutoglu wittert überall AKP-Fei… | |
| Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bleibt an der Spitze seiner Partei. Nach | |
| neun Tagen ist die Ausgangssperre in der Stadt Cizre wieder aufgehoben | |
| worden. | |
| Eskalation in der Türkei: Das Wort „Frieden“ ist verpönt | |
| Die Stimmung in der Westtürkei ist extrem angespannt. Nach den Kämpfen | |
| zwischen PKK und Sicherheitskräften wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. | |
| Vor der Wahl in der Türkei: Erdoğan will seine Macht halten | |
| Laut Umfragen wird die AKP bei der Neuwahl erneut keine Regierungsmehrheit | |
| erhalten. Präsident Erdoğan macht ordentlich Wahlkampf. | |
| Kommentar Türkei und PKK: Erdoğans riskantes Kalkül | |
| Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei erinnern an die finsteren 90-er | |
| Jahre. Es liegt in der Hand Erdoğans, ob es zu einem solchen Rückfall | |
| kommt. | |
| Angriffe auf Kurden in der Türkei: Der angefeuerte Wahlkampf | |
| Nach dem Protest gegen die PKK brannten die kurdische HDP-Zentrale und | |
| andere Einrichtungen. HDP-Chef Demirtaş beschuldigt Erdoğan. | |
| Kommentar Erdoğan und die PKK: Absurd und gefährlich | |
| Die Türkei sieht die PKK momentan als eine größere Gefahr an als den IS. | |
| Dabei ist diese mehrheitlich zu einer Aussöhnung bereit. | |
| Konflikt mit der PKK: Türkei schickt Soldaten in Nordirak | |
| Im Osten der Türkei hat es bei einem Anschlag Tote gegeben. Nach | |
| Luftangriffen auf PKK-Stellungen greift die Türkei nun zu anderen Mitteln. | |
| Weitere Eskalation in der Südosttürkei: Mindestens 16 Tote bei PKK-Angriff | |
| Zunächst schwiegen Armee und Regierung über die Zahl der Opfer eines | |
| Bombenanschlags der PKK vom Sonntag. 400 Kilo Sprengstoff sollen verwendet | |
| worden sein. | |
| AKP-Anhänger erzürnt durch Tweet: „Hürriyet“-Redaktion angegriffen | |
| Der eine Tweet zu Erdogan war zuviel: AKP-Anhänger haben die | |
| „Hürriyet“-Redaktion in Istanbul gestürmt. Der Präsident hatte die | |
| Mediengruppe wiederholt kritisiert. |