| # taz.de -- Kommentar Türkei und PKK: Erdoğans riskantes Kalkül | |
| > Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei erinnern an die finsteren 90-er | |
| > Jahre. Es liegt in der Hand Erdoğans, ob es zu einem solchen Rückfall | |
| > kommt. | |
| Bild: Auf der Beerdigung zweier Polizisten, die am Dienstag in Igdir bei einem … | |
| Die Bilder erinnern an die dunkelsten Momente der türkischen Geschichte. | |
| Angriffe auf Medien und brennende Parteibüros, bewaffnete Kämpfe im | |
| Südosten des Landes, ganze Städte im Belagerungszustand und ein Vorstoß der | |
| türkischen Armee in den Nordirak, um PKK-Kämpfer zu verfolgen: All das | |
| gemahnt an die finsteren 90er Jahre, als der Krieg zwischen dem Staat und | |
| der kurdischen PKK-Guerilla über 45.000 Menschen das Leben kostete. Der | |
| türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat es in der Hand, ob es zu einem | |
| solchen Rückfall kommt. | |
| Erdoğan ist nicht der erste Politiker, der einen Konflikt anheizt, um | |
| nationalistische Stimmungen zu schüren und die Massen hinter sich zu | |
| vereinen. Sein Kalkül ist klar: Er erhofft sich Rückenwind für die | |
| Parlamentswahl am 1. November, die er wiederholen lässt, weil er darauf | |
| spekuliert, dass seine Partei dann die absolute Mehrheit erringt, die sie | |
| im ersten Anlauf im Juni verfehlt hat. | |
| Die prokurdische Partei der Völker (HDP) hat Erdoğans AKP die Mehrheit | |
| gekostet, indem sie über die 10-Prozent-Hürde kam. Obwohl sie sich vom | |
| Terror der PKK distanziert, macht Erdoğan sie dafür verantwortlich, um sie | |
| zu marginalisieren. Die Geschichte lehrt, dass solche zynischen Strategien | |
| leider häufig aufgehen. Man kann nur hoffen, dass es diesmal anders ist, | |
| weil Erdoğan Absicht zu offensichtlich ist. | |
| Doch auch wenn seine Rechnung aufgehen sollte: Er geht ein gewaltiges | |
| Risiko ein. Sein Konfrontationskurs gegen die Kurden vergiftet das | |
| gesellschaftliche Klima und vertieft die politische Spaltung des Landes. | |
| Indem Erdoğan den Mob von der Leine lässt, will er sich als starker Mann | |
| profilieren, der als Einziger für Ordnung sorgen kann. Aber wenn die | |
| nationalistischen Leidenschaften erst einmal entflammt sind, ist das Feuer | |
| schwer wieder unter Kontrolle zu bringen. Aus purem Machtwillen bringt sich | |
| Erdoğan um seinen größten Verdienst. Denn unter seiner Ägide gab es echte | |
| Fortschritte im Friedensprozess. | |
| Aber auch die PKK trägt Verantwortung für die Eskalation. Von den | |
| militärischen Erfolgen ihrer Bruderpartei in Syrien berauscht, hat sie ihre | |
| Bedeutung offenbar überschätzt. Indem sie mit Anschlägen auf Soldaten und | |
| Polizisten nun wieder zum Mittel des Terrors greift, hat sie sich als | |
| potenzieller Bündnispartner des Westens im Kampf gegen den IS | |
| disqualifiziert. Die Dschihadisten können sich die Hände reiben. | |
| 9 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| PKK | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Syrien: Tote bei Rebellenangriff auf Aleppo | |
| Syrische Rebellen attackieren Regierungsstellungen mit Raketen. Dabei | |
| sterben auch Zivilisten. Frankreich kündigt Luftangriffe auf den IS an. | |
| PKK im Südosten der Türkei: Versuch einer autonomen Zone | |
| Die Ausgangssperre in Cizre wird nach acht Tagen aufgehoben. Einen Tag | |
| später gilt sie wieder – auf unbestimmte Zeit. | |
| Türkeis Regierungschef bleibt Parteispitze: Davutoglu wittert überall AKP-Fei… | |
| Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bleibt an der Spitze seiner Partei. Nach | |
| neun Tagen ist die Ausgangssperre in der Stadt Cizre wieder aufgehoben | |
| worden. | |
| Kommentar Konflikt in der Türkei: Zum Nutzen der Hardliner | |
| Mit Härte geht Erdoğan gegen die PKK vor, die ihrerseits voll auf Gewalt | |
| setzt. Die demokratische HDP droht dazwischen zerrieben zu werden. | |
| Kurdenkonflikt in Bielefeld: Vermummte greifen Moschee an | |
| PKK-Graffiti und beschädigte Autos: Am Donnerstag wurde eine Moschee | |
| angegriffen, die unter anderem von den faschistischen „Grauen Wölfen“ | |
| genutzt wird. | |
| Eskalation in der Türkei: Das Wort „Frieden“ ist verpönt | |
| Die Stimmung in der Westtürkei ist extrem angespannt. Nach den Kämpfen | |
| zwischen PKK und Sicherheitskräften wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. | |
| Vor der Wahl in der Türkei: Erdoğan will seine Macht halten | |
| Laut Umfragen wird die AKP bei der Neuwahl erneut keine Regierungsmehrheit | |
| erhalten. Präsident Erdoğan macht ordentlich Wahlkampf. | |
| Kommentar Erdoğan und die PKK: Absurd und gefährlich | |
| Die Türkei sieht die PKK momentan als eine größere Gefahr an als den IS. | |
| Dabei ist diese mehrheitlich zu einer Aussöhnung bereit. | |
| Konflikt in der Türkei: Nationalisten greifen HDP-Zentrale an | |
| Demonstranten attackieren Büros der Kurdenpartei HDP, einige brennen aus. | |
| Anhänger von Erdogan versuchen erneut, die Zeitung „Hürriyet“ zu belagern. | |
| Konflikt mit der PKK: Türkei schickt Soldaten in Nordirak | |
| Im Osten der Türkei hat es bei einem Anschlag Tote gegeben. Nach | |
| Luftangriffen auf PKK-Stellungen greift die Türkei nun zu anderen Mitteln. | |
| Weitere Eskalation in der Südosttürkei: Mindestens 16 Tote bei PKK-Angriff | |
| Zunächst schwiegen Armee und Regierung über die Zahl der Opfer eines | |
| Bombenanschlags der PKK vom Sonntag. 400 Kilo Sprengstoff sollen verwendet | |
| worden sein. |