| # taz.de -- Kommentar Konflikt in der Türkei: Zum Nutzen der Hardliner | |
| > Mit Härte geht Erdoğan gegen die PKK vor, die ihrerseits voll auf Gewalt | |
| > setzt. Die demokratische HDP droht dazwischen zerrieben zu werden. | |
| Bild: Befeuert: türkische Nationalisten zeigen Pfötchen in Istanbul. | |
| Innerhalb der letzten sechs Wochen ist die Türkei ein anderes Land | |
| geworden. Hunderte Tote, Soldaten und Polizisten, PKK-Guerilleros und | |
| dutzende Zivilisten haben das Land verändert. Im Osten herrscht de facto | |
| das Kriegsrecht und im Westen steht das Land am Rande eines Bürgerkriegs. | |
| Wir wissen, was der türkischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan mit diesem | |
| neuerlichen Gewaltausbruch bezweckt. Er hofft damit die kurdisch-linke | |
| Demokratische Partei der Völker, HDP, bei den von ihm selbst erzwungenen | |
| Neuwahlen am 1. November wieder unter die Zehnprozenthürde drücken zu | |
| können. Dadurch soll seine AKP wieder die absolute Mehrheit erhalten und | |
| womöglich in der Lage sein, eine Verfassungsänderung durchzusetzen, die | |
| Erdoğan als Präsident auch die exekutive Gewalt zubilligt. | |
| Diese Strategie ist vielfach beschrieben und kritisiert worden. Doch | |
| Erdoğan führt diesen Krieg nicht allein. Jeden Tag greift die PKK irgendwo | |
| im Land Militär oder Polizei an. Mit der Tötung von über 30 Soldaten und | |
| Polizisten allein [1][an zwei Tagen zu Beginn dieser Woche] konnte sie | |
| ihren größten militärischen „Erfolg“ seit dem Höhepunkt des Konflikts 1… | |
| verzeichnen. | |
| Doch was will die PKK damit erreichen? | |
| ## Den Anlass gegeben | |
| Der Beginn der neuerlichen Kampfhandlungen zwischen PKK und Armee im | |
| Anschluss an den [2][Terrorakt des IS in Suruç am 20. Juli], zeigen, dass | |
| die PKK durchaus nicht nur das Opfer der Gewaltstrategie des türkischen | |
| Präsidenten ist. Zwei Tage nach dem Terrorakt des IS ermordete sie in einem | |
| Nachbarort von Suruç zwei Polizisten nachts in ihrer Wohnung. Erdoğan nahm | |
| das zum Anlass, Luftangriffe auf PKK-Stellungen im Nordirak anzuordnen. Aus | |
| kurdischen Quellen hieß es, der Mord an den Polizisten sei nicht von der | |
| PKK-Führung angeordnet worden, sondern eine Eigenmächtigkeit lokaler Kräfte | |
| gewesen. | |
| Doch die PKK distanzierte sich nicht davon, versuchte nicht, Erdoğans | |
| Gewaltstrategie zu unterlaufen, sondern startete im Gegenteil ihrerseits | |
| eine Militärkampagne, deren Intensität und Erfolge zwingend nahelegen, dass | |
| sie lange im Voraus vorbereitet wurde. | |
| Aber mit welchem Ziel? Ist der PKK der Erfolg in Kobani, wie jetzt von | |
| manchen Beobachtern gemutmaßt wird, tatsächlich so zu Kopf gestiegen, dass | |
| sie glaubt, nach dem IS auch die türkische Armee in den kurdisch | |
| besiedelten Gebieten im Südosten der Türkei militärisch besiegen zu können? | |
| Das ist schwer zu glauben, denn 30 Jahre bewaffneter Kampf haben sowohl der | |
| PKK-Führung als auch der türkischen Armee schmerzhaft gezeigt, dass es eine | |
| militärische Lösung in dem Konflikt nicht geben wird. | |
| ## Eigenes politisches Ziel | |
| Das lässt nur den Schluss zu, dass die PKK mit ihrer Militärkampagne, | |
| genauso wie Erdoğan auch, ein politisches Ziel verfolgt. In der offiziellen | |
| Propaganda wird die HDP mit der PKK mehr oder weniger gleichgesetzt. Sie | |
| sei Fleisch vom Fleische der PKK, nichts anderes als der politische Arm der | |
| „Terrororganisation“. Doch nichts ist falscher als diese Propaganda. | |
| Natürlich gibt es personelle und ideologische Verflechtungen zwischen der | |
| HDP und der PKK, doch die HDP steht für einen eigenen, anderen Weg zur | |
| Lösung der kurdischen Frage, als ihn die PKK 30 Jahre gegangen ist. Gerade | |
| mit der Abkehr von der Gewalt und mit dem Versuch, sich als Partei aus dem | |
| ethnischen Ghetto zu befreien und als landesweite Linkspartei aufzutreten, | |
| hatte die HDP Erfolg. | |
| Dieser Erfolg drohte die PKK in der Türkei überflüssig zu machen. Anders | |
| als in Syrien würde sie in einer Türkei, die den ethnischen Konflikt | |
| politisch löst, nicht mehr gebraucht. Die HDP ist deshalb gerade nicht der | |
| politische Arm der PKK. Sie wird vielmehr zwischen Erdoğans Armee und der | |
| PKK im Moment förmlich zerrieben. Das nutzt den Hardlinern auf beiden | |
| Seiten. | |
| 11 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weitere-Eskalation-in-der-Suedosttuerkei/!5230314/ | |
| [2] /Anschlaege-in-Suru%C3%A7-und-Kobani/!5214725/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| HDP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkisches Nationalgetränk: Ayran oder Raki? | |
| Beim Raki retten wir die Welt – so lautet ein türkisches Sprichwort. Doch | |
| Erdoğan hasst Trinken. Im Land ist de facto Krieg. Hängt das zusammen? | |
| Kommentar Krieg und Wahl in der Türkei: Erdoğans Fehlkalkulation | |
| Türkeis Präsident will die kurdisch-linke HDP kriminalisieren. Laut neuen | |
| Umfragen kann Erdogan mit seiner Strategie durchaus scheitern. | |
| Türkeis Regierungschef bleibt Parteispitze: Davutoglu wittert überall AKP-Fei… | |
| Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bleibt an der Spitze seiner Partei. Nach | |
| neun Tagen ist die Ausgangssperre in der Stadt Cizre wieder aufgehoben | |
| worden. | |
| Kurdenkonflikt in Bielefeld: Vermummte greifen Moschee an | |
| PKK-Graffiti und beschädigte Autos: Am Donnerstag wurde eine Moschee | |
| angegriffen, die unter anderem von den faschistischen „Grauen Wölfen“ | |
| genutzt wird. | |
| Eskalation in der Türkei: Das Wort „Frieden“ ist verpönt | |
| Die Stimmung in der Westtürkei ist extrem angespannt. Nach den Kämpfen | |
| zwischen PKK und Sicherheitskräften wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. | |
| Vor der Wahl in der Türkei: Erdoğan will seine Macht halten | |
| Laut Umfragen wird die AKP bei der Neuwahl erneut keine Regierungsmehrheit | |
| erhalten. Präsident Erdoğan macht ordentlich Wahlkampf. | |
| Kommentar Türkei und PKK: Erdoğans riskantes Kalkül | |
| Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei erinnern an die finsteren 90-er | |
| Jahre. Es liegt in der Hand Erdoğans, ob es zu einem solchen Rückfall | |
| kommt. | |
| EU-Quoten für Flüchtlinge: Trostpreis oder Niete | |
| 120.000 Menschen auf der Flucht: EU-Kommissionspräsident Juncker stellt den | |
| Plan zur Verteilung auf die Mitgliedsstaaten vor. |