| # taz.de -- Recherchen zu netzpolitik.org: BKA überprüft Journalisten | |
| > Das BKA hat offenbar Informationen über zwei Journalisten von | |
| > „netzpolitik.org“ eingeholt. Das berichtet der Rechercheverbund aus NDR, | |
| > WDR und SZ. | |
| Bild: An ihnen waren die Behörden sehr interessiert: Markus Beckedahl (r.) und… | |
| Berlin taz | Die Ermittlungen gegen das Blog [1][netzpolitik.org] wegen | |
| Landesverrats wurden eingestellt. Fragen aber bleiben. Laut Recherchen von | |
| NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung wurden die Finanzen der Blogbetreiber | |
| durchleuchtet. | |
| Wie der Rechercheverbund berichtet, holte das Bundeskriminalamt | |
| Informationen bei der Rentenversicherung und der Meldebehörde über die | |
| Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister ein. | |
| Von der Finanzdienstleistungsaufsicht des Bundes erhielten die Ermittler | |
| Ende Juni neun Seiten mit Informationen. Möglicherweise hofften die | |
| Ermittler so, auf einen Whistleblower zu stoßen, der den Journalisten | |
| Dokumenten des Bundesamts für Verfassungsschutz hatte zukommen lassen. Der | |
| Verdacht lief jedoch ins Leere. | |
| Auch ein nun bekannt gewordener Aktenvermerk weckt Zweifel an der | |
| Darstellung Berlins, dem damaligen Generalbundesanwalt Harald Range sei | |
| nicht mit Entlassung gedroht worden, falls er ein in Auftrag gegebenes | |
| Gutachten nicht zurückziehe. | |
| 7 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://netzpolitik.org/ | |
| ## TAGS | |
| Netzpolitik.org | |
| Netzpolitik | |
| BKA | |
| Landesverrat | |
| BND | |
| Landesverrat | |
| Landesverrat | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Landesverrat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recherche zum „Landesverrat“: Wer ist hier Verräter? | |
| Die Ermittlungen gegen netzpolitik.org sind eingestellt. Nun gibt es eine | |
| neue Theorie: Wollten Geheimdienste gegen Parlamentarier vorgehen? | |
| BND-Papier geleakt: Schon wieder Geheimdienst angezapft | |
| Netzpolitik.org veröffentlicht erneut ein Geheimdienst-Papier. Diesmal | |
| trifft es den BND und dessen geplantes Ausspähprogramm fürs Internet. | |
| „Landesverrat“-Skandal der Regierung: Kanzleramt wusste es schon im April | |
| Bislang wollte das Kanzleramt erst Ende Juli von den Ermittlungen gegen | |
| Journalisten erfahren haben. Die Grünen halten das für ein Märchen. | |
| „Landesverrat“-Affäre der Regierung: „Völlig sinnlos“ und „absurd“ | |
| Der Bundestag berät über Ermittlungen gegen „Netzpolitik.org“. VS-Chef | |
| Maaßen und Innenminister de Maizière erschienen nicht. | |
| Kommentar Ermittlungen Netzpolitik.org: Überfällige Notbremsung | |
| Warum wurden die Ermittlungen erst jetzt eingestellt? Das war überfällig. | |
| Ein Ziel hat der Staat weiter im Visier: potentielle Whistleblower. | |
| Ermittlungen gegen Netzpolitik.org: Bundesanwalt stellt ein | |
| Nach Protesten und dem Zerwürfnis mit dem Justizminister: Die Ermittlungen | |
| wegen Landesverrats gegen zwei Journalisten werden eingestellt. |