Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flüchtlinge in Hamburg: Versammlung vor Messehalle
> Anwohner im Karoviertel rufen zur Teilnahme an einer Kundgebung auf. Gut
> 200 Asylbewerber berichten dort von ihren Lebensbedingungen.
Bild: Die Unterbringung in den Hamburger Messehallen ist eher karg.
Hamburg afp | Rund 200 Flüchtlinge aus einer provisorischen Unterkunft in
den Hamburger Messehallen haben sich am Dienstagabend einer spontanen
Versammlung angeschlossen. Etwa zehn bis 15 Personen seien an dem Gelände
erschienen und hätten die Bewohner zum Mitmachen bei einer Veranstaltung
mit Redebeiträgen aufgefordert, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch.
Bis zu 200 Menschen seien dem gefolgt.
Tenor der etwa 45-minütigen Veranstaltung auf einer Straße vor dem
Messegelände war der Sprecherin zufolge die Situation der Flüchtlinge in
den Messehallen. „Besondere Vorkommnisse“ habe es dabei nicht gegeben.
Nach Angaben der Nachbarschaftsinitiative „Refugees Welcome – Karoviertel“
im sozialen Netzwerk Facebook bauten Anwohner eine Musikanlage vor einem
Eingang zu dem Messegelände auf. Daraufhin seien 300 Flüchtlinge gekommen.
„Sie nutzen die Gelegenheit, um über ihre Situation zu berichten. Vielen
ist unklar, wie es mit ihnen weitergeht“, teilte die Initiative dort weiter
mit.
In einer großen Halle auf dem Hamburger Messegelände sind vorübergehend
1200 Schlafplätze für Asylbewerber eingerichtet worden. Es handelt sich um
eine von vielen provisorischen Quartieren, mit denen die Hansestadt den
stark gestiegenen Flüchtlingszahlen begegnet.
## Sport- und Lernangebote
Anwohner des traditionell links-alternativen umliegenden Viertels haben
eine Initiative zur Unterstützung der Menschen ins Leben gerufen. Sie hilft
auch bei der Verteilung von Kleiderspenden und will Deutschkurse oder
Spiel- und Sportangebote für die Kinder organisieren.
In einer Resolution kritisierte die Gruppe zudem die Unterbringung von
Asylbewerbern in großen Sammelunterkünften in Hallen oder Zelten, wo sie
„ohne jegliche Privatsphäre, unter miserablen hygienischen Bedingungen“
leben müssten.
19 Aug 2015
## TAGS
Schwerpunkt Flucht
Hamburg
Asylsuchende
Willkommenskultur
Schwerpunkt Flucht
Flüchtlinge
Hamburg
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Flucht
Minderjährige Geflüchtete
Unterbringung
Flüchtlinge
Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erwachsenenbildung für Flüchtlinge: Schule schlägt Volkshochschule
Viele Lehrkräfte von Volkshochschulen wechseln wegen besserer Bezahlung an
Schulen – dann aber fehlen sie in Deutschkursen für erwachsene Flüchtlinge.
Versorgung der Flüchtlinge: Notdurft im Waschbecken
Flüchtlinge demonstrieren gegen die Zustände in den Messehallen. Ein
Flüchtling erkrankte an Hepatitis. Die Karoviertel-Initiative organisiert
jetzt Hilfe.
Herausforderung fürs Bildungssystem: Schülerboom durch Flüchtlinge
30.000 Flüchtlinge heißt auch mehr Flüchtlingskinder in Hamburgs Schulen.
Die SchülerInnenzahl wächst zum neuen Schuljahr so stark wie nie.
Flüchtling über deutsche Waffenindustrie: „Ihre Fabriken verursachen Flucht…
Rex Osa floh aus Nigeria. Am Bodensee demonstriert er gegen die hiesige
Rüstungsindustrie. Deren Waffen unterstützten das Regime.
Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: „Zeit für einen Schulterschluss“
Der Innenminister will die Flüchtlingsfrage anpacken: Milliarden sollen
investiert werden. Menschen vom Balkan wird mit harter Kante gedroht.
Altersfeststellung bei Flüchtlingen: Bremen soll Schwänze vergleichen
Bei der Altersfeststellung minderjähriger Flüchtlinge hielt sich Bremen mit
Röntgen bislang zurück. Das könnte nun anders werden.
Kosten für Unterbringung: Flüchtlinge zur Kasse, bitte!
Weil sich Behörden in Pinneberg nicht einigen können, wer die Kosten für
die Unterbringung von Flüchtlingen übernimmt, schickt die Verwaltung
Mahnbriefe.
Flüchtlinge in Messehallen: Angekommen unter Tausenden
In der Messehalle B6 warten Flüchtlinge darauf, „umverteilt“ zu werden. Bis
dahin wohnen sie mit 1.030 anderen unter einem Dach.
Flüchtlingsunterkünfte bundesweit: Zelten in Deutschland
Auf beengtem Raum müssen hunderte Menschen leben. Die Kommunen sind
überfordert, die Geflüchteten frustiert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.