Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Merkels Auftritt in Heidenau: Der Sommer der Offenbarung
> Deutschland ist ein Einwanderungsland. Und muss sich endlich auch mal so
> verhalten. Die Auseinandersetzung mit Rassisten und Nazis gehört dazu.
Bild: Komisches Volk: Merkel trifft in Heidenau auf fremdenfeindliche Demonstra…
„Wir sind das Pack!“, rufen Leute vor dem Flüchtlingsheim von Heidenau, und
sie haben recht, denn „das Volk“ sind sie nicht. Das Volk, um mal diesen
etwas antiquierten Begriff zu benutzen, das sind die Menschen, die sich in
der als Krise empfunden Situation einer Demokratie würdig erweisen.
Das Volk, das ist die Gemeinschaft in diesem Land, das sind die Menschen,
die ihr Wohnzimmer verlassen und völlig fremden Menschen aus Syrien, aus
Eritrea, Somalia, Albanien, dem Irak eine Unterkunft anbieten. Die Stullen
schmieren und den Flüchtlingen vor den Erstaufnahmestellen eine warme
Mahlzeit bringen. Die schauen, ob sie zu Hause wenigstens noch eine Decke
übrig haben für eine Flüchtlingsfamilie, die auf Pappen im Stadtpark
schläft.
Diese Menschen halten die Gemeinschaft aufrecht und zeigen, dass
Deutschland ein freundliches, liberales und wahrhaft reiches Land ist.
Reich an Materiellem und reich an Mitgefühl. Die Deutschen beweisen gerade
mal wieder, dass sie super organisieren können. Und dennoch stoßen
staatliche und freiwillige Helfer bei Hunderttausenden Flüchtlingen an ihre
Grenzen.
Seit Wochen wartete man darauf, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel zur
Flüchtlingskrise äußert. Dass sie den pöbelnden Mob vor den
Flüchtlingsheimen in die Schranken weist. Journalisten und Politiker
fordern ihr Einschreiten, unter #sagwaskanzlerin haben Tausende nach einem
Machtwort von Merkel gerufen.
Ob ihre symbolhafte Reise ins sächsische Heidenau am Mittwoch nun eine
Reaktion auf diesen Wunsch war oder es sie selbst nach dieser Geste
drängte, spielt kaum eine Rolle. Allein die Forderung zeigt, dass allen in
diesem Land bewusst wird: Nach diesem Sommer der Hunderttausenden
Flüchtlinge wird Deutschland nicht mehr sein, was es war.
Ob mit oder ohne Einwanderungsgesetz ist jetzt klar, dass Deutschland ein
Einwanderungsland ist. Und sich deswegen auch endlich entsprechend
verhalten muss. Wie das geht, wissen wir noch nicht, aber die 800.000
Flüchtlinge in diesem Jahr offenbaren, was in der Politik jahrzehntelang
verschlampt wurde. Bildung, Gesundheit, das gesamte Sozialsystem muss
entsprechend umgebaut werden. Die Auseinandersetzung mit Rassisten und
Nazis gehört leider auch zu den Feldern, die Politiker nicht länger
unbeackert lassen können.
26 Aug 2015
## AUTOREN
Ulrike Fokken
## TAGS
Schwerpunkt Rassismus
Flüchtlinge
Schwerpunkt Angela Merkel
Schwerpunkt Flucht
Heidenau
Einwanderungsland
Einwanderungsgesetz
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Meta
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Flucht
Flüchtlinge
Flüchtlinge
Schwerpunkt Angela Merkel
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Entwurf für ein Einwanderungsgesetz: Elitäre Exklusivität hilft niemandem
Deutschland braucht Einwanderer. Das ist klar. Doch wie könnte ein Gesetz
aussehen? Die taz stellt einen liberalen Entwurf zur Debatte.
Kommentar Europa und tote Geflüchtete: Zurück zur Vision
Ein Europa ohne einigende Idee wird immer neue Tote produzieren. Mauern
werden niemandem helfen, außer vielleicht verbrecherischen Schleppern.
Hate Speech in sozialen Netzwerken: Maas will mit Facebook reden
Der Justizminister hat das Unternehmen aufgefordert, stärker gegen
rechtsextreme und rassistische Inhalte vorzugehen. Ihn hätten viele
Beschwerden erreicht.
Debatte Demokratie in Deutschland: Das deutsche Dispositiv
Der hässliche Deutsche ist zurück. Scharfmacherisch im Ton, unerbittlich
gegenüber Griechenland, entwürdigend im Umgang mit Flüchtlingen.
Merkel besucht Heidenau: Unfreundlicher Empfang
Angela Merkel besucht Flüchtlinge in der sächsischen Kleinstadt. Heidenauer
und andere Dumpfbacken nutzen das, um ihre Meinung loszuwerden.
Forderung zu Schulstopp für Asyl-Kinder: „Ein falscher Vorschlag“
Im rot-rot-grünen Thüringen will der Bürgermeister von Erfurt Kindern im
Asylverfahren den Schulbesuch verbieten. Die Forderung stößt auf Kritik.
Kommentar Flüchtlingspolitik der EU: Europa schottet sich ab
In der Flüchtlingspolitik ist sich in Europa jeder Staat selbst der
nächste. Deutsche Appelle an mehr Solidarität klingen wie das Pfeifen im
Walde.
Pro & Contra Asyl im Osten: Wohin mit den Heimen?
Darf man angesichts der eskalierenden Gewalt noch Asylsuchende in den Osten
Deutschlands schicken? Ein Pro & Contra.
Merkels Besuch in Heidenau: Rechte buhen und skandieren
„Wir sind das Pack“: Mit diesem Slogan und Buhrufen haben rechte
DemonstrantInnen auf den Besuch der Kanzlerin in Heidenau reagiert.
Rassistische Krawalle in Heidenau: Nicht ein Täter sitzt in Haft
Zwei Festgenommene befinden sich wieder auf freiem Fuß.
Amadeu-Antonio-Stiftung und Polizeigewerkschaft kritisieren die sächsische
Polizei.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.