| # taz.de -- Wie Flüchtlinge nach Berlin kommen: „Fluchthelfer oder Schlepper… | |
| > Das Bild des Fluchthelfers hat sich gewandelt. Wieso, erklärt Georg | |
| > Classen, Mitarbeiter des Berliner Flüchtlingsrats und Experte für | |
| > Flüchtlingssozialrecht. | |
| Bild: Ob ihr Fluchthelfer noch mit im Boot sitzt? Flüchtlinge vor der griechis… | |
| taz: Herr Classen, wieder einmal steht in Berlin ein Mann vor Gericht, der | |
| gegen Geld syrische Flüchtlinge von Italien nach Deutschland geschleust | |
| haben soll. Finden Sie das strafwürdig? | |
| Georg Classen: Geflüchtete waren zu allen Zeiten auf Fluchthelfer | |
| angewiesen. Ideal wären nichtkommerzielle Fluchthelfer, wie es sie etwa zur | |
| Nazizeit gab. Da hat die Organisation des US-Journalisten Varian Fry in | |
| Marseille viele Deutsche, darunter Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger oder | |
| Max Ernst aus Nazi-Europa herausgeschleust und so ihr Leben gerettet. | |
| Spätestens seit DDR-Zeiten sind bei der Fluchthilfe auch viele kommerzielle | |
| Organisationen unterwegs. Strafwürdig sein darf Fluchthilfe meines | |
| Erachtens allenfalls, wenn Leben und Gesundheit der Geflüchteten bewusst in | |
| Gefahr gebracht werden. | |
| Wie waren DDR-Schleuser angesehen? | |
| Die Flucht im Kofferraum aus der DDR, die Fahrt übers Mittelmeer oder der | |
| Weg über eine durch das Militär bewachte Grenze birgt Risiken für | |
| Geflüchtete und ihre Helfer, nach denen sich auch der Preis der Fluchthilfe | |
| richtet. Die DDR hat das als Verbrechen und Menschenhandel bezeichnet und | |
| bestraft, während die BRD sagte, Fluchthilfe sei eine ehrenwerte Tätigkeit. | |
| Der Bundesgerichtshof hat 1977 geurteilt, dass Fluchthelfer einen | |
| einklagbaren Vergütungsanspruch haben. | |
| Wie kommt es, dass sich das Bild des Schleusers oder Fluchthelfers so | |
| gewandelt hat? | |
| Das ist offensichtlich ein sehr stark politisch geprägter Begriff. | |
| Fluchthelfer werden im Herkunftsland, in Transit- und Zielländern benötigt, | |
| um der Gefahr durch Krieg, Folter und politische Verfolgung zu entrinnen. | |
| Um von der eigenen Verantwortung für das Sterben an den EU-Grenzen | |
| abzulenken, mussten die EU-Ratsmitglieder einen Sündenbock finden: die | |
| Schlepper. | |
| Wie erklären Sie sich diesen Widerspruch: Einerseits nimmt man syrische | |
| Flüchtlinge bereitwillig auf, andererseits verurteilt man ihre | |
| Fluchthelfer? | |
| Im beim Landgericht verhandelten Fall geht es um Menschen aus Syrien, die | |
| auf jeden Fall Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung und die entsprechende | |
| Versorgung haben. Die gibt es in Italien nicht. Darum haben diese | |
| Flüchtlinge berechtigte Gründe, hierher zu kommen. Dabei darf laut Artikel | |
| 31 der Genfer Flüchtlingskonvention die illegale Einreise von Flüchtlingen | |
| nicht bestraft werden. Wenn sie sich dabei Helfer bedienen müssen, ist das | |
| ihrer Notlage geschuldet. Und wo Bedarf ist, gibt es einen Markt. Natürlich | |
| gibt es etwa im Mittelmeer auch verbrecherische Schleuser, die | |
| seeuntaugliche Billigschlauchboote benutzen. Aber diese Strukturen sind | |
| Folge der europäischen Abschottungspolitik. | |
| Kann man als Flüchtling, etwa aus Syrien, überhaupt ohne Schleuser nach | |
| Deutschland, nach Berlin kommen? | |
| Um übers Mittelmeer oder auf den Landweg in die EU zu kommen, muss man für | |
| einen Schleuser zahlen oder jemanden, der einen gefälschte Pässe oder Visa | |
| besorgen kann. Häufig sind es MigrantInnen selbst, die sich die nächste | |
| Fluchtetappe finanzieren, indem sie ihre Erfahrungen an andere weitergeben | |
| und diese einen Reiseabschnitt lang schleusen. Uns erreichen auch Anrufe | |
| von Menschen, die in Berlin leben und ihre in Italien oder Ungarn | |
| angekommenen Verwandten mit dem Auto abholen wollen. | |
| Die Europäische Union will jetzt „Schleuserbanden“ im Mittelmeer rigoros | |
| bekämpfen. Warum hängt die Politik das Thema so hoch? | |
| Statt Hilfe bei Seenot zu gewährleisten, lässt die EU die Geflüchteten im | |
| Mittelmeer ertrinken. Man muss Fähren für Flüchtlinge schaffen, statt immer | |
| neue Zäune um Europa zu bauen und das Militär loszuschicken. Wenn man | |
| Flüchtlingen die legale Einreise erlaubt, braucht es auch keine | |
| Fluchthelfer und Schlepper mehr. | |
| 23 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlingsrat | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlingsrat | |
| Menschenhandel | |
| Europäische Union | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zu Zeltstädten in Berlin: Ab jetzt nur noch miteinander | |
| Die Halbwertszeit für Prognosen ist derzeit extrem kurz. Deshalb muss die | |
| Politik ihr Verhältnis zu den Bürgern neu definieren. Es geht um | |
| Zusammenarbeit, auf Augenhöhe. | |
| Kommentar Schlepper: Das letzte Glied der Kette | |
| Es gäbe eine lächerlich einfache Lösung, um das Milieu der Schlepper | |
| auszutrocknen: Züge und Fähren in die EU. Aber der politische Wille fehlt. | |
| Deutsche Fluchthelfer damals und heute: Die guten Schleuser | |
| Er grub 1962 in Westberlin einen Tunnel, sie transportiert heute Migranten | |
| ins Land. Lange verehrt, heute bekämpft: deutsche Fluchthelfer. | |
| Kommentar Flüchtlinge im Mittelmeer: Der mörderische Weg über Libyen | |
| Statt Sicherheit und Hilfe: Die Politik der EU setzt auf Abschreckung von | |
| Flüchtlingen. Auch deswegen sterben so viele im Mittelmeer. | |
| Flüchtlinge in Ägypten: Der süße Traum von Europa | |
| Die meisten der rund 300.000 Syrer in Ägypten wollen nach Europa. Aber | |
| viele fürchten sich vor der Fahrt übers Mittelmeer. | |
| Flüchtlingsboot im Mittelmeer: Offenbar Hunderte ertrunken | |
| Ein völlig überladenes Fischerboot ist vor Libyens Küste gekentert. Mehrere | |
| hundert Menschen wurden gerettet, ebensoviele werden noch vermisst. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Müllers armselige Reaktion | |
| Der Flüchtlingsrat kritisierte in einem Offenen Brief den Umgang mit gerade | |
| angekommenen Asylsuchenden. Den Regierenden ficht das nicht an. | |
| US-Bericht zu Menschenhandel: Freihandel wichtiger als Freiheit | |
| Die USA werfen 23 Ländern mangelnden Einsatz gegen Menschenhandel vor. Bei | |
| vielen sehen sie aber auch Verbesserungen – aus Eigeninteresse. | |
| Essay Europäische Union: Gespenster der Demokratie | |
| Es gibt eine historische Belastung im Süden der EU. Und es gibt eine | |
| Verantwortung, die alle europäischen Staaten gemeinsam tragen. | |
| Initiative von Jurastudierenden in Berlin: Studis geben Flüchtlingen recht | |
| Mit der Refugee Law Clinic wollen Studierende der Humboldt-Uni Geflüchteten | |
| nicht nur helfen, sondern auch politische Debatten anstoßen. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg: Info-Container abgeschoben | |
| Der Bezirk räumt den Info-Container der Protest-Bewegung am Oranienplatz ab | |
| – angeblich mit Einverständnis der Flüchtlinge. Diese bestreiten das. | |
| Merkel und das Mädchen: Dulden, bleiben oder abschieben | |
| Wie geht es mit der 14-jährigen Reem weiter, die beim Gespräch mit der | |
| Bundeskanzlerin in Tränen ausbrach? Es gibt verschiedene Szenarien. |