| # taz.de -- Gipfel der Afrikanischen Union beendet: Mugabe wird zum „Helden�… | |
| > Simbabwes Präsident fand als Leiter des AU-Gipfels den richtigen Ton: | |
| > Afrika muss sich selbst retten. Viele loben ihn nun als Visionär. | |
| Bild: Plötzlich Afrikas Liebling: Robert Mugabe. | |
| Johannesburg taz | Es ist höchste Zeit, dass Afrika sich vereint und damit | |
| aufhört, die Industrienationen für seine Probleme verantwortlich zu machen: | |
| Das war der Tenor des 25. Gipfels der Afrikanischen Union (AU) im | |
| südafrikanischen Johannesburg, der in der Nacht zum Dienstag zu Ende ging. | |
| Ausgerechnet der amtierende AU-Vorsitzende Robert Mugabe, Präsident von | |
| Simbabwe, forderte massive Investitionen in Eisenbahnlinien, Lufttransport | |
| und Computertechnologie, damit Afrika sich selbst entwickelt. Früher | |
| deutete Mugabe auf den Westen als Urheber der Probleme Afrikas. Jetzt sagte | |
| er, die Lösung liege in Afrika: „Lasst uns dem Export afrikanischer | |
| Rohstoffe ein Ende setzen. Wir brauchen eine robuste Industrialisierung und | |
| Arbeitsplätze für unsere Völker, um die Migration einzudämmen, die unsere | |
| Männer, Frauen und Kinder auf der Suche nach Jobs zu Tausenden in den Tod | |
| im Mittelmeer treibt.“ | |
| Mugabe und andere Staatschefs lobten die vergangene Woche endlich | |
| vollzogene Gründung der neuen afrikanischen Freihandelszone TFTA | |
| (Tripartite Free Trade Area), die die Zollbarrieren zwischen 26 | |
| afrikanischen Ländern von Südafrika bis Ägypten fallen lassen soll. | |
| Elham Mahmud Ibrahim, AU-Kommissarin für Infrastruktur, verwies auf die | |
| Notwendigkeit, nun gemeinsame Energie- und Verkehrsnetze aufzubauen. „In | |
| vielen afrikanischen Ländern mangelt es an Strom, und doch haben wir | |
| Energiequellen im Überfluss: Sonne, Wind und Wasser“, sagte sie. „Was uns | |
| zurückhält, ist fehlende Infrastruktur.“ Eine Liberalisierung des Luftraums | |
| würde 155.000 Arbeitsplätze schaffen. Ein Eisenbahnnetz „vom Kap bis Kairo�… | |
| könne Rohstoffe, Waren und Menschen quer durch Afrika transportieren. Der | |
| Ausbau des Inga-Staudamms am Kongo-Fluss könne große Teile des zentralen | |
| und südlichen Afrikas versorgen. | |
| ## Wie ein guter Wein | |
| „Wir haben eine gemeinsame Zukunft“, sagte der gastgebende südafrikanische | |
| Präsident Jacob Zuma. „Um zum Erfolg zu kommen, müssen wir unsere | |
| Bemühungen bündeln. Kein Land wird es alleine schaffen.“ | |
| Die Auftritte des 92-jährigen Mugabe wurden weithin gelobt. Nigerias neu | |
| gewählter Präsident Muhammadu Buhari beschrieb den Simbabwer als | |
| „afrikanischen Helden“. Und auch viele Gipfelbeobachter scheinen der | |
| Meinung zu sein, Mugabe reife mit zunehmendem Alter, wie ein guter Wein. | |
| „Afrika braucht mehr Mugabes“, sagt der Kameruner Rodger Juda. „Wir wolle… | |
| dass uns die Weißen Arbeit geben, aber wir geben ihnen unsere Rohstoffe.“ | |
| Die Südafrikanerin Lerato Tshabalala meint: „Mugabe ist ein Visionär. | |
| Früher habe ich ihn gehasst, aber jetzt wurden mir die Augen geöffnet.“ | |
| Der Versuch der südafrikanischen Bürgerrechtsgruppe SALC (South Africa | |
| Litigation Centre), den zum Gipfel angereisten Präsidenten Sudans verhaften | |
| zu lassen, stößt auf scharfe Kritik. Der nigerianische Unternehmer Ogenyi | |
| Lawal fragt, warum niemand Tony Blair verhaften wollte, als er in Südafrika | |
| die jährliche Bergbaukonferenz Mining Indaba eröffnete. „Wenn diese Leute | |
| es mit Bashir ernst meinten, wieso verhaften sie nicht Blair, Bush und die | |
| alten Apartheidführer? Denen gehören Farmen, Diamantenminen und | |
| Unternehmen, die die Apartheid stützten. Deswegen sehen wir Mugabe als den | |
| wahren Helden Afrikas, obwohl wir wissen, dass viele seiner Bürger auf der | |
| Suche nach einem besseren Leben in andere Länder gezogen sind.“ | |
| 17 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Savious Kwinika | |
| ## TAGS | |
| AU | |
| Robert Mugabe | |
| Südafrika | |
| Afrika | |
| Simbabwe | |
| Simbabwe | |
| Afrika | |
| Polizei | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Omar Hassan al-Bashir | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Simbabwe: Mugabe warnt die Opposition | |
| Nach Straßenschlachten in der Hauptstadt Harare meldet sich jetzt der | |
| 92-jährige Präsident Mugabe zu Wort. Es werde keinen Umsturz im Land geben. | |
| Schwere Unruhen in Simbabwe: „Mugabe muss weg“ | |
| Es kommt zu Straßenschlachten in der Hauptstadt Harare, nachdem die Polizei | |
| gewaltsam eine genehmigte Oppositionsdemonstration sprengt. | |
| Milliardenprojekt am Kongo-Fluss: Staudamm fällt ins Wasser | |
| Kongos Inga-III-Staudamm sollte Afrikas Energiewirtschaft revolutionieren. | |
| Jetzt steht das kontroverse Projekt auf der Kippe. | |
| Unruhen in Simbabwe: Wut auf Mugabes Pleitesystem | |
| Nach Jahren der Ruhe treiben Wirtschaftskrise und Polizeiwillkür die | |
| Menschen auf die Straße. Auslöser waren Einfuhrbeschränkungen. | |
| Der Internationale Strafgerichtshof: Ein wunder Punkt in Afrikas Politik | |
| Bei seiner Gründung genoss der ICC breite, weltweite Unterstützung – heute | |
| wird er von Kommentatoren als „neokolonial“ bezeichnet. | |
| Kommentar Flucht von Omar al-Bashir: Mandela würde sich im Grab umdrehen | |
| Südafrika hat den sudanesischen Präsidenten ausreisen lassen. Vom Wandel | |
| nach Ende der Apartheid ist nicht viel übrig geblieben. | |
| Flucht von Sudans Präsidenten al-Bashir: Rechtsbruch auf dem Rollfeld | |
| Der sudanesische Präsident al-Bashir wird wegen Völkermordsvorwürfen per | |
| Haftbefehl gesucht. Trotzdem hat er Südafrika nun verlassen. | |
| Verfügung gegen Sudans Präsident: Al-Baschir sitzt in Südafrika fest | |
| Sudans Präsident wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Trotzdem | |
| reiste er zum AU-Gipfel. Nun darf er Südafrika nicht mehr verlassen. | |
| Kolumne Afrobeat: Tod ohne Trauer | |
| Beim Jahrestag der Gründung der African Union feiern sich die Politiker | |
| Afrikas selbst – und ignorieren die Flüchtlinge, die jeden Tag sterben. |