| # taz.de -- Bürgernentscheid über Mediaspree: Mediaspree spaltet Sozialdemokr… | |
| > Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg fordert eine Planungspause bis Ende | |
| > 2008. Diese Position ist aber umstritten. Vielleicht ist sie auch | |
| > unerheblich, denn die Stadtentwicklungssenatorin könnte dem Bezirk die | |
| > Planung entziehen | |
| Bild: Locker bleiben am Spreeufer | |
| Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat offenbar | |
| konkretere Pläne als bislang bekannt, dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | |
| die Hoheit über die Planung des Neubaugebietes Mediaspree zu entziehen. | |
| Volker Hartig vom SPD-Arbeitskreis Bauen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | |
| bestätigte am Montag der taz, dass sich Junge-Reyer bei einer Sitzung des | |
| Kreisvorstandes Anfang Mai entsprechend geäußert habe: "Frau Junge-Reyer | |
| hat am Ende ihres Statements gesagt, bevor es so weit kommt, dass die | |
| Forderungen des Bürgerbegehrens umgesetzt werden, wird sie die Planungen an | |
| sich ziehen." Von Junge-Reyer war keine Stellungnahme zu erhalten. "Die | |
| Senatorin wird nicht eine zwei Monate zurückliegende Parteiveranstaltung | |
| kommentieren", so ihre Sprecherin Manuela Damianakis. | |
| Bei größeren städtebaulichen Projekten kann der Senat die Planungen per | |
| Beschluss jederzeit an sich ziehen. Dies geschah etwa bei den Planungen zum | |
| Potsdamer Platz. Der Bezirk ist nicht mehr zuständig; auch das | |
| Bürgerbegehren am 13. Juli hat dann keine Relevanz mehr. | |
| Hartig bestätigte auch, dass die Stadtentwicklungssenatorin sich in der | |
| Debatte im Kreisvorstand der SPD gegen den Antrag aussprach, der am Ende | |
| mehrheitlich beschlossen wurde. "Natürlich hat mir das zu denken gegeben", | |
| so Hartig, "aber wenn Junge-Reyer das anders sieht, dann sieht sie das eben | |
| anders." Die SPD hatte im Mai Abschied von ihrer langjährig vertretenen | |
| Position genommen, die Planungen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg | |
| zu dem neuen Wohn- und Arbeitsquartier Mediaspree zu unterstützen. Die SPD | |
| fordert stattdessen unter anderem eine Planungs- und Genehmigungspause bis | |
| Ende des Jahres 2008, ein neues städtebauliches Leitbild sowie 25 Prozent | |
| unbebaute Freiflächen auf dem gesamten Gebiet. Das kommt der Initiative | |
| "Mediaspree versenken" und ihren Forderungen, die sie mit dem | |
| Bürgerbegehren verfolgt, deutlich entgegen. | |
| Innerhalb der Bezirks-SPD ist diese Ausrichtung jedoch heftig umstritten. | |
| "Ich hätte mir eine andere Entscheidung gewünscht, aber die Partei ist | |
| oberstes Organ und sie beschließt", meint Dimitrios Goumagias, | |
| baupolitischer Sprecher der Fraktion. | |
| Auch der Bezirksabgeordnete Frank Lewitz findet den Beschluss "politisch | |
| und inhaltlich falsch". Das Thema sei "zu wichtig, um da | |
| Profilierungsspielchen zu spielen". Er stehe jedenfalls "voll und ganz" | |
| hinter der Position des Bezirksbürgermeisters Franz Schulz (Grüne). In | |
| seiner Partei gebe es wohl "das Gefühl, man wäre im Bezirk Opposition und | |
| man müsse jetzt mal die Grünen vorführen". | |
| Andy Hehmke, der Fraktionsvorsitzende, will sich zu dem Thema öffentlich | |
| gar nicht äußern: "Ich würde Sie bitten, jemanden aus dem Parteivorstand | |
| anzufragen." SEBASTIAN HEISER | |
| 1 Jul 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Heiser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra Bürgerbegehren zum "Spreeufer für alle": Mehr Freiraum! - Mehr R… | |
| Der Bürgerentscheid zur Bebauung des Spreeufers spaltet Grüne, Linke,. | |
| Sozialdemokraten und taz-Redakteure - ein Pro und Contra. P | |
| Die wichtigsten Fragen zum Mediaspree-Bürgerentscheid: Mediaspree ist Ansichts… | |
| Am Sonntag können die gut 180.000 Menschen im Berliner Bezirk | |
| Friedrichshain-Kreuzberg darüber abstimmen, wie es mit dem Neubauquartier | |
| Mediaspree weitergehen soll. Die taz beantwortet die wichtigsten Fragen. | |
| Der Mediaspree-Vermarkter:: "Es wird noch lange Nischen geben" | |
| Nur wo investiert wurde, ist das Ufer öffentlich zugänglich für alle, sagt | |
| Christian Meyer, Geschäftsführer vom Regionalmanagement mediaspree. | |
| Seeschlacht um Mediaspree: Die Blockade der Wirtschaftskapitäne | |
| Die Initiative "Berliner Wirtschaftsgespräche" lädt zur Bootsfahrt, um über | |
| das Investorenprojekt Mediaspree zu informieren. Doch hunderte | |
| Gegendemonstranten paddeln mit Schlauchbooten über die Spree. | |
| Bürgerentscheid Mediaspree: "Die Arroganz zu Hause lassen" | |
| Beim Streit um Mediaspree sind die Fronten so verhärtet, dass nur noch ein | |
| externer Mediator helfen kann, sagt der HU-Forscher Olaf Schnur. Er warnt | |
| vor der Privatisierung weiterer öffentlicher Räume. | |
| Kommentar: SPD tappt in die Populismusfalle | |
| Alle Parteien in Friedrichshaun-Kreuzberg konnten sich gefahrlos einer | |
| populären Forderung anschließen. Als einzige ist die SPD voll in diese | |
| Falle getappt und hat sich darüber intern zerlegt. | |
| Bürgerentscheid zu Mediaspree: Spree bringt Grüne ins Schwimmen | |
| Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg haben sich entschieden, offensiv | |
| gegen den Bürgerentscheid zu Mediaspree zu kämpfen - auch wenn niemand so | |
| richtig glaubt, damit Erfolg zu haben. | |
| Mediaspree: Streit über Kosten | |
| Die Initiatoren des Mediaspree-Entscheids ärgern sich über das Infoheft des | |
| Bezirks zur Abstimmung. | |
| Stadtentwicklung: Wasser als Accessoire für Investoren | |
| Wenn am 13. Juli über das Großprojekt Mediaspree abgestimmt wird, geht es | |
| auch um die Frage, was Berlin seine Freiräume wert sind. Die Planungen | |
| lassen nichts Gutes erahnen. | |
| Bürgerbegehren gegen Mediaspree: SPD überholt die Grünen links | |
| Mitte Juli kommt es zum Bürgerentscheid über das Projekt Mediaspree in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Während Grüne und Linkspartei fast alle | |
| Forderungen der Initiative gegen das Projekt ablehnen, zeigt die SPD | |
| erstaunliches Verständnis. | |
| Kreuzberg: Mediaspree in der Urne | |
| Nach den ersten Verhandlungen zwischen Bezirk und Initiative "Mediaspree | |
| versenken" gehen beide Seiten davon aus, dass es am 13. Juli zum | |
| Bürgerentscheid gegen das Projekt Mediaspree kommt. |