| # taz.de -- Seeschlacht um Mediaspree: Die Blockade der Wirtschaftskapitäne | |
| > Die Initiative "Berliner Wirtschaftsgespräche" lädt zur Bootsfahrt, um | |
| > über das Investorenprojekt Mediaspree zu informieren. Doch hunderte | |
| > Gegendemonstranten paddeln mit Schlauchbooten über die Spree. | |
| Bild: Eine Initiative sieht rot: Computersimulation der Mediaspree-Gegner | |
| Sie graben die Zehen in den glühenden Sand, nippen an kühlen Getränken, ein | |
| paar Hartgesottene spielen auf dem Betonplatz zur Straße Basketball. Es | |
| wirkt wie ein ganz normaler Strandtag im Yaam am Friedrichshainer Ufer der | |
| Spree. Nur die wartenden Schlauchboote sind ungewohnt. Und die | |
| Wasserbomben, die kistenweise ans Ufer geschleppt werden. Im Schatten neben | |
| der Bar basteln etwa 20 Leute Grabsteine aus Styropor mit der Aufschrift | |
| "Spreeufer für alle" oder füllen Netze mit Pappfischen und Schmetterlingen. | |
| "Botschaften an die Investoren", sagt grinsend eine junge Frau, die gerade | |
| "Piss off!" auf einen Karton geschrieben hat. Dann sieht mal wieder jemand | |
| die Spree flussabwärts, hält Ausschau nach dem Schiff, auf das hier alle | |
| warten, am frühen Dienstagabend. | |
| *** | |
| Die Sonne scheint, ein lauer Wind weht vom Charlottenburger Ufer herüber. | |
| "Ich hoffe, Sie haben alle Ersatzkleidung dabei", sagt der | |
| geschäftsführende Vorstand der Berliner Wirtschaftsgespräche, Rudolf | |
| Steinke. Die gut 200 Gäste des Lobbyverbandes an Bord nehmen es mit einem | |
| Lächeln. Sie haben sich zur Bootsfahrt über die Spree eingefunden, Richtung | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Sie wollen sich vom Wasser aus ein Bild von den | |
| Ufern zwischen Jannowitz- und Elsenbrücke machen. Dort werden die | |
| Grundstücke als "Mediaspree" für Investoren angepriesen. Aber bis dahin | |
| sind es noch ein paar Kilometer. "Ich habe mich einfach auf eine nette | |
| Bootsfahrt gefreut", sagt die 54-jährige Anke Schmidt. Von Protesten der | |
| Bürgerinitiative "Mediaspree versenken" hat sie nichts gewusst. | |
| *** | |
| Auf der Schillingbrücke warten etwa 70 Demonstranten. Darunter dreht ein | |
| Holzboot mit zwei als Ölscheichs verkleideten Männern seine Runden. Es sind | |
| die "Ersatzinvestoren" - für den Fall, dass die echten nicht kommen. | |
| *** | |
| Von der Dovebrücke aus schippert der Dampfer der Reederei Riedel gen Osten, | |
| vorbei an den Moabiter Gewerbebauten, Kanzleramt und Hauptbahnhof. Rudolf | |
| Steinke betont mehrmals, dass es bei der Fahrt darum gehe, den | |
| Wirtschaftsvertretern einen Eindruck von den Entwicklungen an der Spree zu | |
| geben - nicht nur im Bereich Mediaspree, sondern über alles, was sich | |
| zwischen Charlottenburg und Treptow in den vergangenen Jahren getan hat. | |
| Eine "Investorenfahrt", wie von der Bürgerinitiative betitelt, sei das | |
| nicht. Am Hauptbahnhof warnt er seine Gäste, dass es Farbbeutel und Tomaten | |
| regnen könnte: "Wir empfehlen Ihnen, unter Deck zu gehen." | |
| Anke Schmidt bleibt erst einmal vor ihrem Latte macchiato sitzen, ihr Mann | |
| Norbert vor seinem Pils. "Ich finde das eigentlich toll, wenn ich sehe, wie | |
| sich das Ufer hier entwickelt", sagt Schmidt. Von der ganzen Diskussion um | |
| Mediaspree hat sie nichts gehört. Sie sei aber auch nur "mitfahrende | |
| Ehefrau", betont sie. | |
| *** | |
| Am Eingang des Kiki Blofeld gibt es Streit. Der Türsteher will Leute mit | |
| Getränkeflaschen nicht reinlassen, von manchen verlangt er Eintritt. Dabei | |
| war die Strandbar als offizieller Treffpunkt für die demonstrative | |
| Spreeparade angekündigt. Drinnen pumpen rund 250 Leute Boote auf und knoten | |
| Luftballons zusammen, eine Schwimminsel klatscht ins Wasser. Im Sand ein | |
| Stapel Eierkartons. Es dauere noch, bis das Schiff kommt, verkündet das | |
| Megafon. Von der Bar 25 am gegenüber liegenden Ufer schallt das Trommeln | |
| einer Sambaband herüber. Auch dort sind hunderte Demonstranten zu sehen. | |
| Auf der Spree patrouillieren zwei Boote der Wasserschutzpolizei. | |
| *** | |
| Je näher die Schleuse am Mühlendamm kommt, desto stärker rücken die | |
| Planungen in Friedrichshain-Kreuzberg in den Mittelpunkt der Gespräche an | |
| Bord. Verständnis für die Anliegen der Bürgerinitiative äußern einige, die | |
| Mittel findet kaum einer gut. "Dass man mit Farbbeuteln die richtige | |
| Antwort findet, wage ich zu bezweifeln", sagt Passagier Hans Achim Grube. | |
| "Die disqualifizieren sich durch so einen Protest." | |
| *** | |
| Eine Meldung macht die Runde: Das Boot soll nahe der Jannowitzbrücke | |
| gesichtet worden sein. Die letzten Luftmatratzen werden zu Wasser gelassen. | |
| Über 40 Schlauchboote, Kajaks, Flöße und Luftmatratzen treiben jetzt auf | |
| der Spree, sie ziehen Luftballons und Schilder hinter sich her. Zwei | |
| Ausflugsdampfer müssen stoppen, weil die kleinen Boote den Weg nicht frei | |
| machen. Polizisten versuchen von einem Schnellboot aus, mit Enterhaken und | |
| Stangen die kleinen Boote aus dem Weg zu schieben. | |
| *** | |
| Auf dem voll besetzten Dampfer gehen die Ersten zögernd unter Deck, auch | |
| Hans Achim Grube. Das weiße Hemd und die gelb-blau gestreifte Krawatte sind | |
| dem 42-jährigen Architekten dann doch zu schade. Oben verharrt weit mehr | |
| als die Hälfte der Wirtschaftsvertreter auf den Sitzen. Das Bier schmeckt, | |
| der überschaubar große Hähnchensalat auch, das Wetter ist immer noch ideal | |
| für eine Schifffahrt. Erst als die Jannowitzbrücke ins Blickfeld gerät, | |
| dämmert es den Ausflüglern: Das ist kein Scherz. Die Brücke ist voll mit | |
| Mediaspree-Gegnern, sie johlen, schwenken Transparente. | |
| *** | |
| Die Besucher der Bar 25 begrüßen den Ausflugsdampfer mit lautem Trommeln. | |
| Die Demonstranten paddeln los. | |
| *** | |
| Nur wenige Mutige bleiben an der Reling, unten im Schiff wird es eng. | |
| Mediaspree ist nun das beherrschende Thema. "Das ist doch reine | |
| Energieverschwendung", echauffiert sich eine beleibte Frau, die ihren Namen | |
| nicht in der Zeitung lesen will. "Wir sind doch überhaupt keine Investoren, | |
| wir machen doch eine Vergnügungsfahrt." Den Hinweis, dass die Berliner | |
| Wirtschaftsgespräche nun einmal für Investoren und andere Leistungsträger | |
| stehen, lässt sie nicht gelten. Auch der 38-jährige Nikolaus Karsten zuckt | |
| mit den Achseln. "Protest ist ja schön - aber es trifft die Falschen." | |
| *** | |
| Direkt vor dem Bug der "Spree Princess" taucht ein Kopf im Wasser auf, dort | |
| schwimmt jemand. Das Schnellboot der Polizei gibt Gas. Ein Feuerwerkskörper | |
| schießt übers Wasser und explodiert mit blauem Funkeln knapp über den | |
| Booten. | |
| *** | |
| Am Ufer zeigt ein Aktivist sein Hinterteil, eine Glasflasche fliegt gegen | |
| das Schiff. Auf dem Fluss wird es belebter: Die Mediaspree-Gegner haben | |
| viele kleine Boote zu Wasser gelassen. Die Wasserschutzpolizei sagt: | |
| Weiterfahrt unmöglich. Das Ausflugsschiff fährt zurück. Als der Kapitän | |
| einen Brückenpfeiler rammt, wird die Stimmung kurzzeitig hektisch - die | |
| Nervosität ist hörbar gestiegen. | |
| *** | |
| Mit einem Haken schnappt die Polizei ein gelbes Schlauchboot, die Insassen | |
| retten sich auf andere Boote, das Schlauchboot wird hochgezogen und an Deck | |
| von der Wasserschutzpolizei verstaut. | |
| *** | |
| "Die wollen doch gar nicht Spreeufer für alle. Die wollen doch nur: | |
| Spreeufer für uns", sagt der Theologe Stephan Schwartzkopff an Bord des | |
| Schiffes. In seiner Stimme schwingt Ärger über die Demonstranten mit. "Die | |
| definieren einfach ihre eigene Demokratie." Er arbeitet an einem Arbeits- | |
| und Weiterbildungsprojekt in dem Gebiet und kennt die öffentliche Debatte | |
| gut. "Diese Polarisierung, die finde ich einfach schade." | |
| *** | |
| Die zurückkehrenden Schlauchboote werden mit Applaus am Ufer begrüßt. Im | |
| Kiki Blofeld läuft Musik, es riecht nach Pizza von der Bar. Carsten Joost | |
| von der Initiative "Mediaspree versenken" hält noch immer das Megafon in | |
| der Hand, man sieht ihm die Anspannung der vergangenen Stunden an. Jetzt | |
| strahlt er übers ganz Gesicht: "Ein voller Erfolg!" Das meint auch Sandra | |
| Paul, die ebenfalls an der Initiative beteiligt ist: "Das war eine super | |
| Aktion!" Vorher habe sie sich Gedanken gemacht, ob sie nicht abtreiben | |
| würden, aber die Spree habe kaum Strömung. "Ist wie Paddeln auf einem See." | |
| *** | |
| Der Spuk ist vorbei, der Dampfer fährt zurück. Die Passagiere, zurück an | |
| Deck, trinken ihr zweites Bier, hören sich die immer noch viel zu laut aus | |
| dem Mikrofon tönenden Erklärungen zu den Uferbauten an. Um 20.30 Uhr lässt | |
| die Reederei Riedel wieder an der Dovebrücke anlegen. Die Sonne hat sich | |
| gesenkt, es ist noch ruhiger als zuvor, und kein einziges Hemd ist | |
| schmutzig geworden. | |
| *** | |
| Die ersten Leute sind schon nach Hause gegangen, da stürmen 100 Polizisten | |
| das Kiki Blofeld. Sie suchen die Leute, die sie auf den Booten gefilmt | |
| haben. "Wo ist dieser Typ auf dem Kajak?", ruft ein Polizist seinen | |
| Kollegen zu. "Einer mit Locken! Den erkennt man doch!" Drei junge Männer | |
| und zwei Frauen werden mitsamt ihrem Paddelboot festgehalten. "Die | |
| Demonstration war doch angemeldet und vollkommen friedlich!", beschwert | |
| sich ein Mann. "Meinen Sie!", erwidert der Einsatzleiter. Mehrmals seien | |
| Boote am Weiterfahren gehindert worden, das sei Nötigung und Eingriff in | |
| den Schifffahrtsverkehr. | |
| 2 Jul 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Kristina Pezzei | |
| Juliane Schumacher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra Bürgerbegehren zum "Spreeufer für alle": Mehr Freiraum! - Mehr R… | |
| Der Bürgerentscheid zur Bebauung des Spreeufers spaltet Grüne, Linke,. | |
| Sozialdemokraten und taz-Redakteure - ein Pro und Contra. P | |
| Die wichtigsten Fragen zum Mediaspree-Bürgerentscheid: Mediaspree ist Ansichts… | |
| Am Sonntag können die gut 180.000 Menschen im Berliner Bezirk | |
| Friedrichshain-Kreuzberg darüber abstimmen, wie es mit dem Neubauquartier | |
| Mediaspree weitergehen soll. Die taz beantwortet die wichtigsten Fragen. | |
| Der Mediaspree-Vermarkter:: "Es wird noch lange Nischen geben" | |
| Nur wo investiert wurde, ist das Ufer öffentlich zugänglich für alle, sagt | |
| Christian Meyer, Geschäftsführer vom Regionalmanagement mediaspree. | |
| Bürgernentscheid über Mediaspree: Mediaspree spaltet Sozialdemokraten | |
| Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg fordert eine Planungspause bis Ende | |
| 2008. Diese Position ist aber umstritten. Vielleicht ist sie auch | |
| unerheblich, denn die Stadtentwicklungssenatorin könnte dem Bezirk die | |
| Planung entziehen | |
| Bürgerentscheid zu Mediaspree: Spree bringt Grüne ins Schwimmen | |
| Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg haben sich entschieden, offensiv | |
| gegen den Bürgerentscheid zu Mediaspree zu kämpfen - auch wenn niemand so | |
| richtig glaubt, damit Erfolg zu haben. | |
| Mediaspree: Streit über Kosten | |
| Die Initiatoren des Mediaspree-Entscheids ärgern sich über das Infoheft des | |
| Bezirks zur Abstimmung. | |
| Kreuzberg: Mediaspree in der Urne | |
| Nach den ersten Verhandlungen zwischen Bezirk und Initiative "Mediaspree | |
| versenken" gehen beide Seiten davon aus, dass es am 13. Juli zum | |
| Bürgerentscheid gegen das Projekt Mediaspree kommt. |