| # taz.de -- Bürgerentscheid zu Mediaspree: Spree bringt Grüne ins Schwimmen | |
| > Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg haben sich entschieden, offensiv | |
| > gegen den Bürgerentscheid zu Mediaspree zu kämpfen - auch wenn niemand so | |
| > richtig glaubt, damit Erfolg zu haben. | |
| Bild: Ginge es nach dem Investorenprojekt Mediaspree, soll bald ein Großteil d… | |
| Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg wollen offensiv gegen das | |
| Mediaspree-Bürgerbegehren Wahlkampf machen. Das ist das Ergebnis einer | |
| Strategiediskussion der Partei am Dienstagabend: Auf Stadtteilfesten wollen | |
| die Grünen mit eigenen Ständen und Flyern für ihre Position werben. Dabei | |
| fällt das vielen von ihnen gar nicht leicht - denn eigentlich finden die | |
| Grünen die Forderungen der Initiative "Mediaspree versenken" sehr | |
| sympathisch. | |
| Die Initiative fürchtet negative Folgen durch das geplante neue | |
| Stadtviertel Mediaspree auf den Brachflächen entlang der Spreeufer in | |
| Friedrichshain, Kreuzberg und Mitte: Steigende Mieten, mehr Verkehr, | |
| weniger Strandbars. Die Initiative fordert daher mehr Freiflächen und | |
| weniger Bürogebäude - am 13. Juli können die Bürger des Bezirkes darüber | |
| abstimmen. Auch viele Grünen finden die Forderungen gut. Aber sie sind | |
| trotzdem dagegen, weil der Bezirk den bisherigen Privatinvestoren einen | |
| Teil ihrer Grundstücke abkaufen und ihnen Schadensersatz zahlen müsste. Gut | |
| 160 Millionen Euro würde das kosten, hat das Bezirksamt ausgerechnet. Das | |
| ist ein Vielfaches des Geldes, über das der Bezirk jährlich frei verfügen | |
| kann. Der Grünen-Abgeordnete Özcan Mutlu meint dazu: "Das Geld haben wir | |
| nicht. Welche Kita, welche Schule, welche soziale Einrichtung sollen wir | |
| denn jahrelang verdursten lassen?" | |
| Die Partei will daher in den Wahlkampf ziehen gegen die populären | |
| Forderungen der Initiative. "Wenn unsere Wähler den Eindruck haben, dass | |
| wir abtauchen, weil wir uns nicht trauen, unsere Positionen zu vertreteten, | |
| ist das das Schlimmste", sagt die Abgeordnete Heidi Kosche. | |
| Katrin Schmidberger, Mitglied im Bezirksvorstand, schlägt sogar vor, "dass | |
| wir als Partei bei den Veranstaltungen der Bürgerbegehren-Initiative | |
| teilnehmen, um den Leuten zu zeigen: Wir sind ja Eurer Meinung. Nur wir | |
| haben eben diese Verantwortung und möchten den Bezirk nicht in den Ruin | |
| stürzen." | |
| Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele hält etwas anderes | |
| für die entscheidende Frage: "Werden die Eigentümer wirklich Schadensersatz | |
| vom Bezirk fordern?" Jeder Eigentümer müsse schließlich erst einmal das | |
| Risiko eines Prozesses eingehen; zudem wolle er es sich wohl nicht mit dem | |
| Land Berlin und dem Bezirk für die Zukunft verscherzen. Im Wahlkampf solle | |
| man daher auf das "Totschlagargument" mit den 160 Millionen Euro | |
| verzichten, meint Ströbele. Man solle eher mit folgender Position in den | |
| Wahlkampf gehen: "Die Forderungen des Bürgerbegehrens kostet sehr viel, | |
| möglicherweise Millionen. Aber wir werden dennoch versuchen, sie | |
| umzusetzen, und nur dann nachgeben, wenn es zu berechtigten | |
| Schadensersatzklagen kommt." | |
| Dennoch ist unter den Grünen niemand so richtig davon überzeugt, mit der | |
| eigenen Position beim Bürgerentscheid durchzukommen. Dafür seien die | |
| Forderungen einfach zu populär. "Dagegen werden wir argumentativ nicht | |
| ankommen", meint der Grünen-Abgeordnete Dirk Behrendt. Seine Empfehlung für | |
| die Zeit nach der Abstimmungsniederlage: Erst "die ersten Schritte zur | |
| Umsetzung der Forderungen gehen" - und darauf hoffen, dass der Senat die | |
| Planungen an sich zieht. Dann wäre der Bezirk aus dem Schneider und "wir | |
| können dann sagen, wir haben uns zumindest bemüht." | |
| 25 Jun 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Heiser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra Bürgerbegehren zum "Spreeufer für alle": Mehr Freiraum! - Mehr R… | |
| Der Bürgerentscheid zur Bebauung des Spreeufers spaltet Grüne, Linke,. | |
| Sozialdemokraten und taz-Redakteure - ein Pro und Contra. P | |
| Der Mediaspree-Vermarkter:: "Es wird noch lange Nischen geben" | |
| Nur wo investiert wurde, ist das Ufer öffentlich zugänglich für alle, sagt | |
| Christian Meyer, Geschäftsführer vom Regionalmanagement mediaspree. | |
| Seeschlacht um Mediaspree: Die Blockade der Wirtschaftskapitäne | |
| Die Initiative "Berliner Wirtschaftsgespräche" lädt zur Bootsfahrt, um über | |
| das Investorenprojekt Mediaspree zu informieren. Doch hunderte | |
| Gegendemonstranten paddeln mit Schlauchbooten über die Spree. | |
| Bürgerentscheid Mediaspree: "Die Arroganz zu Hause lassen" | |
| Beim Streit um Mediaspree sind die Fronten so verhärtet, dass nur noch ein | |
| externer Mediator helfen kann, sagt der HU-Forscher Olaf Schnur. Er warnt | |
| vor der Privatisierung weiterer öffentlicher Räume. | |
| Bürgernentscheid über Mediaspree: Mediaspree spaltet Sozialdemokraten | |
| Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg fordert eine Planungspause bis Ende | |
| 2008. Diese Position ist aber umstritten. Vielleicht ist sie auch | |
| unerheblich, denn die Stadtentwicklungssenatorin könnte dem Bezirk die | |
| Planung entziehen | |
| Mediaspree: Streit über Kosten | |
| Die Initiatoren des Mediaspree-Entscheids ärgern sich über das Infoheft des | |
| Bezirks zur Abstimmung. | |
| Montagsinterview: "Wir sind Business-Hippies" | |
| Christoph Klenzendorf und Juval Dieziger betreiben mit Freunden die Bar 25 | |
| am Spreeufer in Friedrichshain. Doch auf dem Gelände sind Bürobauten des | |
| Großprojekts MediaSpree geplant. Ein Gespräch über demokratischen | |
| Widerstand, Konfettischlachten und suizidale Igel. | |
| Stadtentwicklung: Wasser als Accessoire für Investoren | |
| Wenn am 13. Juli über das Großprojekt Mediaspree abgestimmt wird, geht es | |
| auch um die Frage, was Berlin seine Freiräume wert sind. Die Planungen | |
| lassen nichts Gutes erahnen. | |
| Bürgerbegehren gegen Mediaspree: SPD überholt die Grünen links | |
| Mitte Juli kommt es zum Bürgerentscheid über das Projekt Mediaspree in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Während Grüne und Linkspartei fast alle | |
| Forderungen der Initiative gegen das Projekt ablehnen, zeigt die SPD | |
| erstaunliches Verständnis. | |
| Kreuzberg: Mediaspree in der Urne | |
| Nach den ersten Verhandlungen zwischen Bezirk und Initiative "Mediaspree | |
| versenken" gehen beide Seiten davon aus, dass es am 13. Juli zum | |
| Bürgerentscheid gegen das Projekt Mediaspree kommt. |