# taz.de -- Kommentar: SPD tappt in die Populismusfalle | |
> Alle Parteien in Friedrichshaun-Kreuzberg konnten sich gefahrlos einer | |
> populären Forderung anschließen. Als einzige ist die SPD voll in diese | |
> Falle getappt und hat sich darüber intern zerlegt. | |
Bild: Locker bleiben am Spreeufer | |
In Friedrichshain-Kreuzberg müssen alle Parteien gerade einen | |
Populismustest absolvieren - und die SPD fällt als einzige Partei durch. | |
Der Test besteht aus folgender Verlockung: Ein Bürgerbegehren fordert mehr | |
Grünflächen und keine neuen Hochhäuser in dem neuen Stadtquartier | |
"Mediaspree". Diese Forderungen sind sehr populär unter den Bewohnern des | |
Bezirks, die steigende Mieten und mehr Autoverkehr befürchten. Doch wenn | |
der Bezirk aus privaten Grundstücken öffentliche Parks machen will, müsste | |
er die Eigentümer entschädigen - und so viel Geld hat der Bezirk nicht. | |
Schon lange war daher absehbar, was sich jetzt bestätigt: Bevor der Bezirk | |
das Bürgerbegehren umsetzen muss, wird der Senat die Planungen an sich | |
ziehen. Das Ergebnis des Bürgerbegehrens spielt dann keine Rolle mehr. | |
In dieser Konstellation standen die Parteien vor einer Verlockung: Man | |
konnte sich einmal gefahrlos einer populären Forderung anschließen, ohne | |
hinterher Konsequenzen fürchten zu müssen. Als einzige Partei im Bezirk ist | |
die SPD voll in diese Populismusfalle getappt und hat sich darüber auch | |
intern zerlegt. | |
Die anderen Parteien im Bezirksparlament - von FDP und CDU über die Grünen | |
und die Linken bis hin zur WASB - unterstützen dagegen weiterhin die | |
Planungen des Bezirksamtes. Die Grünen gehen damit sogar offensiv an die | |
Öffentlichkeit: Am Wochenende verteilten sie auf dem Kreuzberger | |
Bergmannstraßenfest nicht nur grüne Luftballons, sondern auch auch Flyer, | |
in denen sie erklärten, warum sie die Forderungen des Bürgerbegehrens | |
ablehnen. Das ist unpopulär - doch damit werden die Grünen der | |
Verantwortung gerecht, die die Partei mit ihrem Bezirksbürgermeister in | |
Friedrichshain-Kreuzberg hat. | |
30 Jun 2008 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Heiser | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bürgerentscheid Mediaspree: "Die Arroganz zu Hause lassen" | |
Beim Streit um Mediaspree sind die Fronten so verhärtet, dass nur noch ein | |
externer Mediator helfen kann, sagt der HU-Forscher Olaf Schnur. Er warnt | |
vor der Privatisierung weiterer öffentlicher Räume. | |
Bürgernentscheid über Mediaspree: Mediaspree spaltet Sozialdemokraten | |
Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg fordert eine Planungspause bis Ende | |
2008. Diese Position ist aber umstritten. Vielleicht ist sie auch | |
unerheblich, denn die Stadtentwicklungssenatorin könnte dem Bezirk die | |
Planung entziehen |