| # taz.de -- Debatte Ziviler Ungehorsam: Attac hat die Hosen voll | |
| > Am Sonntag werden die Blockupy-Aktionen 2013 vorbereitet. Bei Sozial- und | |
| > Wirtschaftsthemen fällt der zivile Ungehorsam leider sehr zaghaft aus. | |
| Bild: Blockupy-Aktivistin: Zähne zeigen mit geschlossenem Mund. | |
| Ziviler Ungehorsam ist das Salz in der Suppe einer oft öden Demokratie. Es | |
| ist ein öffentlicher, gewaltloser, gewissensbasierter Akt des Ungehorsams, | |
| der auf demokratische Veränderungen ausgerichtet ist – mit der Konsequenz, | |
| möglicherweise bestraft zu werden. | |
| Ziviler Ungehorsam ist Ausdruck des plebiszitären Drucks derjenigen, die | |
| über keine privilegierten Einflussnahmen verfügen. Es ist die letzte | |
| Möglichkeit, Demokratiedefizite zu korrigieren, nachdem die klassischen | |
| demokratischen Wege versucht worden sind. Ohne zivilen Ungehorsam gäbe es | |
| keine Modernisierung von Demokratie, keine Frauen- und Ökologiebewegung, | |
| kein Gorleben, kein Dresden gegen Rechtsextremismus und keine Bewegung | |
| gegen Stuttgart 21. Ziviler Ungehorsam ist kein Schmuddelkind der | |
| Demokratie, sondern dessen Leuchtfeuer. | |
| Ziviler Ungehorsam bedeutet auch, zu einer neuen Qualität von „Demokratie | |
| von unten“ beizutragen. Ziviler Ungehorsam ist das demokratische Mittel, | |
| das den Verantwortlichen in Politik und Ökonomie am unangenehmsten ist. Es | |
| tut weh, es stört die institutionelle Ordnung, es ist unberechenbar und es | |
| erzeugt oft gesellschaftliche Dynamiken, die nicht so einfach einzufangen | |
| sind. | |
| Viele Untersuchungen zeigen einen wachsenden Zorn in der Bevölkerung über | |
| die Verstockungen der repräsentativen Demokratie. Damit geht eine zumindest | |
| verbale Bereitschaft einher, auch Regelverstöße mit Aktionen bis hin zum | |
| zivilen Ungehorsam für legitim und angemessen zu halten. | |
| ## Erfolgreich gegen Rechtsextremismus | |
| Schaut man sich jedoch die Politikfelder an, auf denen der zivile | |
| Ungehorsam eine oder keine Rolle spielt, fallen deutliche Unterschiede auf. | |
| Auf der positiven Seite stehen die in Mitteleuropa fast einzigartig | |
| erfolgreichen Aktionen der Bündnisse gegen Rechtsextremismus. Wie hier | |
| eindrucksvoll verhindert wird, dass Rechtsextremismus Akzeptanz erfahren | |
| könnte, und deshalb rechtsextremistische Parteien – anders als in | |
| Frankreich, Österreich oder Italien – völlig chancenlos sind, gehört zum | |
| Vorzeigbarsten unserer Demokratie. | |
| Auch die unermüdliche Anti-AKW-Bewegung mit ihren vielfältigen Aktionen bis | |
| zum expliziten zivilen Ungehorsam ist eine Erfolgsgeschichte. Wenn 5.000 | |
| zumeist junge Leute auf die Schienen gehen, um Castoren zu blockieren, dann | |
| zeugt das von einer massenhaften Souveränität des Ungehorsams. | |
| Die Proteste von Heiligendamm 2007 und zu Stuttgart 21 sind für den zivilen | |
| Ungehorsam eher ambivalent. In Heiligendamm verschwanden alle guten | |
| Argumente der G-8-Protestierenden hinter den gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen von Rostock, der zivile Ungehorsam konzentrierte sich | |
| nur noch auf eine eindrucksvolle Rückgewinnung des Demonstrationsrechts. | |
| Bei Stuttgart 21 war allein die Androhung des zivilen Ungehorsams – vor | |
| allem durch die Parkschützer – über lange Phasen mitentscheidend. Aber nach | |
| der Volksabstimmung war die Bereitschaft zum zivilen Ungehorsam bald am | |
| Ende. | |
| ## Aktive Resignation bei Hartz IV | |
| Auf der anderen Seite gibt es ganze Bereiche, in denen nahezu kein ziviler | |
| Ungehorsam stattfindet. Beim Thema Arbeitslosigkeit und Armut bleibt es | |
| seit den für deutsche Verhältnisse eindrucksvollen Protesten von 2003 bis | |
| 2005 beunruhigend still. Politische Gruppen sind zerbrochen, im Westen mehr | |
| als im Osten. Und wer im Osten über zivilen Ungehorsam redet, erhält | |
| folgenlosen Beifall. Viele Betroffene prozessieren individuell gegen ihren | |
| Hartz-IV-Bescheid und wählen Die Linke. Aktive Resignation. Wenn mehr als | |
| eine Million Hartz-IV-Bezieher mit Sanktionskürzungen belegt werden, ist | |
| die Republik erstaunt, aber still. | |
| Nicht viel besser steht es mit den Protesten gegen die Finanzmarktindustrie | |
| und die Banken. Der Occupy-Aufbruch war in Deutschland eventorientiert, | |
| aber kopf- und konzeptlos. An den Blockupy-Demonstrationen 2012 in | |
| Frankfurt nahmen nur wenige Tausend Menschen teil. Die erneute Umzingelung | |
| des Frankfurter Bankenviertels, die für Ende Mai 2013 geplant ist und an | |
| diesem Wochenende vorbereitet werden soll, droht in ihrer Fixiertheit auf | |
| das Bankenviertel sehr risikoreich zu werden. | |
| Ein erneutes Demonstrationsverbot ist nicht ausgeschlossen. Vermutlich wäre | |
| mehrtägiger ziviler Ungehorsam in den reichen Villenvororten Kronberg, Bad | |
| Homburg und Königstein viel öffentlichkeitsträchtiger. Und eine erneute | |
| Reputationsschädigung der Deutschen Bank auf deren | |
| Hauptaktionärsversammlung wäre ebenso ein lohnendes Projekt wie eine | |
| Bankenwechselkampagne für die inzwischen zur Deutschen Bank gehörenden | |
| Postbank-Kunden. | |
| ## Ein Misthaufen auf der Plane | |
| Auch das beeindruckend breite Bündnis Umfairteilen, das unter anderem von | |
| Gewerkschaften und Attac getragen wurde, hat mit zivilem Ungehorsam wenig | |
| am Hut. Man beließ es 2012 bei Forderungen, bei einem Kongress und einer | |
| abschließenden großen Demonstration. Für Attac ist es schon viel, auf einer | |
| Plane einen Misthaufen vor dem Kanzleramt zu platzieren, um den Mist des | |
| Reichtums und seine notwendige Verteilung zu symbolisieren. Die Plane ist | |
| der Bahnsteigkarte vergleichbar, die Deutsche wohl lösen, wenn sie sich auf | |
| die „Fahrt zur Revolution“ machen, wie Lenin sarkastisch formulierte. | |
| Überhaupt Attac. Der Vollmundigkeit bezüglich des zivilen Ungehorsams | |
| stehen wenige Taten gegenüber: Banken besetzen, ein wenig, aber doch nicht | |
| wirklich – lieber Zeitungen verteilen und fröhliche Bankenwechselpartys | |
| veranstalten. Attac hat leider nur eine große Klappe und denkt eher daran, | |
| seinen Status der Gemeinnützigkeit zu bewahren, der durch Proteste | |
| gefährdet werden könnte, als an zivilen Ungehorsam. Es kann auch eine | |
| Politik der vollen Hosen geben. | |
| Die Ängste vor zivilem Ungehorsam sind verständlich und oft noch | |
| übermächtig. Aber sie passen nicht mehr so ganz zum berechtigten Zorn über | |
| viele gesellschaftliche Entwicklungen. Demokratie und ziviler Ungehorsam | |
| werden noch zu wenig zusammen gedacht. Da hilft nur: üben am geeigneten | |
| Objekt – und lernen, gelassen einen Strafbefehl wegen Besetzung einer | |
| Zockerbank auszuhalten. | |
| 16 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Grottian | |
| ## TAGS | |
| Blockupy | |
| Attac | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Protest | |
| Demokratie | |
| Attac | |
| Blockupy | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Immobilienmarkt | |
| Nestlé | |
| Attac | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Gemeinnützigkeit: Attac wird zum Opfer des Finanzamts | |
| Die Globalisierungskritiker von Attac sind nicht mehr gemeinnützig. Weitere | |
| NGOs müssen nun um ihren steuerbegünstigten Status zittern. | |
| Antikapitalistischer Protest: Frankfurt offener für Blockupy | |
| 2012 machte die Bankenmetropole tagelang komplett dicht – aus Angst vor den | |
| wütenden KritikerInnen der EU-Krisenpolitik. Wie wird es dieses Mal? | |
| Europäische Globalisierungskritiker: Avanti ist nicht Campact | |
| Globalisierungskritiker versuchen mit Hochdruck, eine neue Qualität des | |
| europäischen Protests zu etablieren – kommen aber nicht wirklich in die | |
| Puschen. | |
| Debatte Ziviler Ungehorsam: Freiwillig oder gar nicht | |
| Ziviler Ungehorsam ist eine freiwillige Angelegenheit. Daher fördert es ihn | |
| nicht, wenn Attac dazu aufruft. Eine Erwiderung auf Peter Grottian. | |
| Wer zahlt Stuttgart 21?: Der Bahn wird es zu teuer | |
| Der Aufsichtsrat der Bahn will die Stadt und das Land an den Mehrkosten für | |
| Stuttgart 21 beteiligen. Die Bahn will die 2,3 Milliarden Euro nicht allein | |
| zahlen. | |
| Besetztes Uni-Gebäude in Frankfurt: Richter lassen Räumung zu | |
| Das „Institut für vergleichende Irrelevanz“ muss dicht machen, so will es | |
| das Landgericht Frankfurt. Der klagende Hausbesitzer war mit einem | |
| juristischen Kniff erfolgreich. | |
| Nestlé wegen Spitzelei verurteilt: Kleine Genugtuung für Attac | |
| Ein Schweizer Zivilgericht verurteilt Nestlé, weil Globalisierungskritiker | |
| ausspioniert wurden. Der Konzern bedauert das Urteil, nicht das Vorgehen. | |
| Attac mobilisiert: Die Krise spürbar machen | |
| Die Globalisierungskritiker von Attac wollen das Bewusstsein der Deutschen | |
| für die Folgen der Finanzkrise schärfen. Breite Mobilisierung in Europa | |
| geplant. | |
| Blockupy plant weitere Aktionen: Ein neues Zelt für Frankfurt | |
| Das kapitalismuskritische Bündnis Blockupy plant ein Treffen in Frankfurt. | |
| Im Frühjahr soll es wieder Protest geben: Die Maifestspiele, Teil zwei. | |
| Gerichtsbeschluss zu Occupy Frankfurt: Innerhalb von Minuten wurde geräumt | |
| Nur wenige Minuten nach einem Gerichtsbeschluss löst die Polizei das | |
| Occupy-Zeltlager in Frankfurt auf. Die Aktivisten werfen der Stadt nun | |
| Wortbruch vor. | |
| Kommentar Blockupy: Ein fatales Signal | |
| Ein Erfolg für Blockupy: In Frankfurt wurde nicht nur die Stadt, sondern | |
| auch die Demokratie blockiert – aber nicht von den Demonstranten. |