| # taz.de -- „Alternative für Deutschland“ tritt an: Kein Euro ist auch ein… | |
| > Die „Alternative für Deutschland“ will am Bundestagswahlkampf teilnehmen. | |
| > Die Partei hat nur einen großen Programmpunkt: Weg mit der | |
| > Einheitswährung. | |
| Bild: Das war noch richtiges Geld ... | |
| BERLIN afp/dpa | Die Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) | |
| will mit der Forderung nach einer Abschaffung der gemeinsamen Währung in | |
| den Bundestagswahlkampf ziehen. Auf dem Gründungsparteitag in Berlin | |
| sprachen sich die Teilnehmer per Akklamation dafür aus, am 22. September | |
| anzutreten. | |
| Bernd Lucke, Parteibegründer Wirtschaftsprofessor sagte am Sonntag, die | |
| Auflösung des Euro-Währungsgebietes in seiner jetzigen Form sei eine | |
| zentrale Forderung der Partei. Die Einführung des Euro sei ein historischer | |
| Fehler gewesen, der nun korrigiert werden müsse. Mehr als 1.500 Mitglieder | |
| der AfD sind zum Gründungsparteitag zusammengekommen. | |
| Die AfD tritt für eine „geordnete Auflösung des Euro-Währungsraumes“ ein. | |
| „Deutschland braucht den Euro nicht“, heißt es in dem dreiseitigen Papier. | |
| „Anderen Ländern schadet er.“ Auf dem Parteitag will man sich auch von | |
| rechtsextremen und ausländerfeindlichen Positionen abgrenzen. Die NPD | |
| wollte am Rande des Kongresses eine Kundgebung abhalten und sich damit als | |
| „wahre Anti-Euro-Partei“ präsentieren. | |
| Die EU dürfe keine „Transferunion“ werden, Gesetzgebungskompetenzen müsst… | |
| an die nationalen Parlamente zurückgegeben werden, heißt es in dem Programm | |
| weiter. Zur Stärkung demokratischer Bürgerrechte sollten Volksabstimmungen | |
| und -initiativen nach Schweizer Vorbild eingeführt werden. | |
| ## „Ein komplettes Desaster“ | |
| Lucke warf den Bundestagsabgeordneten in seiner Parteitagsrede vor, sie | |
| seien zu „Erfüllungsgehilfen der Regierung“ geworden. „Wir wollen die | |
| eklatante Verletzung demokratischer, rechtsstaatlicher und ökonomischer | |
| Grundsätze stoppen“, sagte er unter dem Jubel der Parteitagsteilnehmer. Die | |
| Euro-Rettung sei „ein komplettes Desaster“. Er fügte hinzu: „Den | |
| Euro-Block-Parteien geht es darum, sich über den Wahltag zu retten. Danach | |
| kommt dann der Zahltag.“ | |
| Den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) kritisierte der Ökonom Lucke | |
| als „institutionalisierten Rechtsbruch“. Er warf den Verantwortlichen bei | |
| der Euro-Rettung zudem „politischen Betrug“ vor. Lucke bezeichnete die AfD | |
| als „Partei neuen Typs“, die „weder links noch rechts“ sei. „Als | |
| Alternative für Deutschland brauchen wir keine ideologischen Wegweiser.“ | |
| Lucke forderte zudem eine Vereinfachung des Steuerrechts. Der | |
| „intransparente Steuerdschungel“ müsse gelichtet werden. Lucke, der | |
| kommissarisch bereits Sprecher seiner Partei ist, gilt als | |
| aussichtsreichster Kandidat für die offizielle Wahl zu diesem Posten, die | |
| am Sonntagnachmittag stattfinden soll. | |
| 14 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Grundsatzprogramm | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Euro | |
| D-Mark | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| SPD | |
| Zuwanderung | |
| NPD | |
| Piraten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personal der AfD in Thüringen: Anti-Euro-Partei mit alten Rechten | |
| In der Alternative für Deutschland finden sich nicht nur | |
| Wirtschaftsprofessoren. In Thüringen ist ein verurteilter | |
| Holocaustkleinrechner dabei. | |
| Debatte „Alternative für Deutschland“: Die deutsche Tea Party | |
| Die neue Partei ist nicht rechtspopulistisch, sondern fordert die | |
| Unterwerfung aller Lebensbereiche unter die Marktideologie. Der Staat ist | |
| ihr Feindbild. | |
| Die eurokritische Partei AfD: Politik für eine Mark | |
| Die neue Partei „Alternative für Deutschland“ gibt sich im Ton verbindlich, | |
| im Inhalt radikal. Der Euro soll weg, die Rückkehr der D-Mark kein Tabu | |
| sein. | |
| Kommentar D-Mark-Nostalgiker: Deutsche Werte, deutsches Geld | |
| Die Alternative für Deutschland setzt auf ein naives „Zurück-zur-D-Mark“. | |
| Es wäre ein Fehler der anderen Parteien, die neue Konkurrenz aussitzen zu | |
| wollen. | |
| SPD-Parteitag in Augsburg: Gabriel wütet gegen Westerwelle | |
| Der SPD-Parteitag in Augsburg hat begonnen – und die Umfragewerte für die | |
| Partei sausen nach unten. Zeit für einige Attacken aus der SPD-Führung. | |
| Deutschland profitiert von Freizügigkeit: Falsche Angst vor Zuwanderern | |
| Deutschland ist Magnet für Fachkräfte, sagen Forscher. Die Angst vor | |
| Ausnutzung der Sozialsysteme durch Zuwanderer aus Südosteuropa sei | |
| übertrieben. | |
| NPD-Parteitag fällt aus: Sehnsucht nach dem Führer | |
| Der vorgezogene Parteitag der NPD fällt aus – wegen einer Baustelle. | |
| Enttäuschung bestimmte schon zuvor die Stimmung. Manche wollen nun den | |
| alten Chef zurück. | |
| Der Abstieg einer Partei: Unter Piraten | |
| Unsere Autorin wollte zu dieser neuen Mitmachpartei. Auf dem Höhepunkt des | |
| Hypes trat sie ein. Und blieb, als er abflachte. Eine Expedition. |