| # taz.de -- Serbien und Kosovo: Abkommen droht zu kippen | |
| > Vier serbische Gemeinden im Kosovo bitten Russland um Unterstützung ihres | |
| > Boykotts der Brüsseler Übereinkunft. Und die Verhandlungen zu seiner | |
| > Umsetzung liegen auf Eis. | |
| Bild: Serbische Fahnen und orthodoxes Fingerzeichen im kosovarischen Mitrovica. | |
| PRISTINA/BELGRAD dpa | Das vor drei Wochen von der EU durchgesetzte | |
| Normalisierungsabkommen zwischen Pristina und Belgrad droht zu scheitern. | |
| Die serbische Minderheit im fast nur noch von Albanern bewohnten Kosovo | |
| bekräftigte am Mittwoch ihren Boykott der Übereinkunft. Zugleich | |
| scheiterten die Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo über die | |
| Umsetzung des Abkommens in Brüssel. Das berichtete der stellvertretende | |
| albanische Regierungschef Hajredin Kuci nach zweitägigen Beratungen. | |
| Die Ratsmitglieder der vier serbischen Gemeinden im Nordkosovo schickten | |
| einen offenen Brief an die Staats- und Regierungsspitze in Moskau, | |
| berichteten sie nach einer gemeinsamen Sitzung in Zvecan. Darin werde um | |
| Unterstützung gebeten für ihren Kampf gegen das in Brüssel erzielte | |
| Abkommen zwischen Serbien und dem Kosovo. Durch diese Übereinkunft soll die | |
| serbische Minderheit Autonomie erhalten, muss sich aber im Gegenzug in den | |
| Kosovo-Staat einfügen. | |
| Das sei „unannehmbar, erzwungen und verfassungswidrig“, beschlossen die | |
| Ratsmitglieder der vier Kommunen. Sie wollten weiter im serbischen | |
| Staatsverbund bleiben. | |
| Sie riefen ihre Landsleute zu einer Großdemonstration gegen die Regierung | |
| und gegen Brüssel am Freitag in Belgrad auf. Die serbische Regierung will | |
| das Brüsseler Abkommen ohne Wenn und Aber umsetzen. Demgegenüber | |
| beschlossen die Kosovo-Serben, die Umsetzung zu boykottieren. | |
| Warum in Brüssel die von der EU geführten Beratungen über die Durchführung | |
| des Abkommens gescheitert sind, war zunächst unklar. Für Serbien drängt | |
| aber die Zeit, weil es für seine konstruktive Rolle im Kosovo im Juni einen | |
| Termin für EU-Beitrittsverhandlungen erhalten will. | |
| Diesen Termin soll Belgrad nur bekommen, wenn das Brüsseler Abkommen in | |
| Ansätzen auch angewendet wird. Es sieht unter anderem den Rückzug der | |
| serbischen Behörden aus dem Norden des Kosovos vor. | |
| 9 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| EU-Beitritt | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Orthodoxie | |
| Serbien | |
| Srebrenica | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Kurs in Belgrad: Teileinigung bei Kosovo-Gesprächen | |
| Belgrad hofft auf eine Teilnahme der Kosovoserben an den Komunalwahlen. | |
| Dann könnten die Beitrittsgespräche mit Serbien beginnen, verspricht die | |
| EU. | |
| Serbien stimmt Kosovo-Abkommen zu: Weg frei für EU-Verhandlungen | |
| Serbien und das Kosovo wollen mit einem Normalisierungsabkommen ihren | |
| Konflikt beilegen. Doch es gibt noch viele Widerstände vor allem auf | |
| serbischer Seite. | |
| Kommentar Kosovo-Abkommen: Unterschriften reichen nicht | |
| Das Abkommen zwischen Serbien und Kosovo muss jetzt umgesetzt werden. Und | |
| Deutschland sollte den Druck auf Belgrad aufrechterhalten. | |
| Nationalistische Geistliche in Serbien: Bischöfe drohen Regierung mit Tod | |
| „In der Regierung soll alles das absterben, was krank ist“, meinen | |
| serbisch-orthodoxe Bischöfe und erinnern an die Ermordung Zoran Djindjics. | |
| Politik und Medien sind entsetzt. | |
| Serbien stimmt Kosovo-Abkommen zu: Kein europäisches Nordkorea | |
| Klare Zustimmung nach einer hitzigen Debatte: Serbiens Parlament stimmt | |
| gegen eine Isolierung und für das Abkommen zur Normalisierung der | |
| Beziehungen zum Kosovo. | |
| Massaker von Srebrenica: Serbien entschuldigt sich | |
| Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich für das Massaker von | |
| Srebrenica entschuldigt. Noch im Juni 2012 hatte Nikolic gesagt, es wäre | |
| kein Völkermord gewesen. | |
| Serbien und Kosovo: Abkommen beidseitig verabschiedet | |
| Das Abkommen zur Normalisierung der serbisch-kosovarischen Beziehungen | |
| wurde beidseitig angenommen. Die EU sieht den Weg für Betrittsverhandlungen | |
| mit Serbien geebnet. | |
| Kosovo und Serbien einigen sich: Ungeliebtes Abkommen | |
| Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den | |
| Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch | |
| zustimmen. | |
| Konflikt auf dem Balkan: Serbien und das Kosovo einigen sich | |
| Beide Länder vereinbaren ein Abkommen, das die Rechte der serbischen | |
| Minorität im Kosovo regelt. Ein Dauerstreit ist damit beigelegt, der Weg in | |
| Richtung EU geebnet. |