| # taz.de -- Kosovo und Serbien einigen sich: Ungeliebtes Abkommen | |
| > Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den | |
| > Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch | |
| > zustimmen. | |
| Bild: „Kosovo ist Serbien“ – dieses Graffiti in Belgrad sieht die Sache e… | |
| SARAJEVO taz | Die ersten Reaktionen auf das am vergangenen Freitag von der | |
| EU vermittelte Abkommen zwischen Serbien und Kosovo schwanken zwischen | |
| radikaler Ablehnung und der Feststellung eines „historischen Durchbruchs“. | |
| Vor allem in Brüssel sieht man das Abkommen über den Status der rund 40.000 | |
| Serben im Nordkosovo als großen Erfolg an. | |
| Sollten die beiden Parlamente in Prishtina und in Belgrad dem Abkommen | |
| zustimmen, könnten nach vorherrschender Meinung bei der EU bald | |
| Verhandlungen mit Serbien über die Aufnahme des Landes beginnen. Und Kosovo | |
| könnte bald mit einem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der EU | |
| rechnen, das Gesprächen über einen EU-Beitritt vorausgehen muss. Beiden | |
| Staaten würde damit der Weg nach Europa geöffnet. | |
| Doch noch ist es nicht so weit. Am Sonntagabend dürfte es nach Angaben | |
| oppositioneller Abgeordneter eine hitzige Debatte im Parlament in Prishtina | |
| geben. Selbst im kosovarischen Regierungslager melden sich kritische | |
| Stimmen; man befürchtet, den serbischen Positionen zu weit entgegengekommen | |
| zu sein. | |
| Auch in Serbien formiert sich der Widerstand nationalistischer und | |
| rechtsgerichteter Kreise. Vor allem die Betroffenen selbst, die serbische | |
| Bevölkerung des Nordkosovo, will das Abkommen boykottieren und mit einem | |
| Referendum ablehnen. Sie will die Autorität der kosovarischen Regierung in | |
| Prishtina nicht anerkennen. Für sie bedeutet das Abkommen, dass Belgrad | |
| bereit ist, die „Wiege der Nation“ an die Albaner abzutreten. | |
| ## Serbien hat viel erreicht | |
| Doch Serbien hat nach Meinung zahlreicher Beobachter mehr erreicht, als | |
| vorauszusehen war. Denn nach den Verhandlungsergebnissen in Brüssel werden | |
| die serbischen Gemeinden im Nordkosovo wesentlich gestärkt. Sie können eine | |
| „Gemeinschaft“ bilden, was die Kosovo-Albaner bisher strikt abgelehnt | |
| hatten. | |
| Diese Gemeinschaft soll über ein eigenes Budget verfügen, ein Parlament | |
| besitzen, sich eine Vertretung wählen und volle Kontrolle über die | |
| Bildungs- und Kulturpolitik ausüben können. Die Serben im Norden des Landes | |
| werden demnach auf lokaler und regionaler Ebene die Polizeichefs stellen | |
| und die Richter in einem zweistufigen Justizsystem bestellen können. | |
| Die kosovarische Opposition befürchtet, dass nun ein Staat im Staate nach | |
| dem bosnischen Modell der Republika Srpska geschaffen worden sei. Sie | |
| verweist darauf, dass mit der Unabhängigkeit 2008 der als multinational | |
| definierte kosovarische Staat im Rahmen des Ahtisaari-Plans den serbischen | |
| Gemeinden ohnehin weitgehende Rechte zur Selbstverwaltung eingeräumt habe. | |
| Die Mehrheit der im Süden lebenden 80.000 Serben habe dieses Modell | |
| akzeptiert. Nur der Norden mit seinen 40.000 Einwohnern habe dies | |
| abgelehnt, werde jetzt aber belohnt. | |
| Die kosovarische Opposition moniert zudem, dass es den kosovarischen | |
| Sicherheitskräften verboten sein wird, in den nördlichen serbischen | |
| Gebieten aufzutreten. Die Nato hat sich dazu verpflichtet, diesen Teil des | |
| Abkommens für eine Übergangszeit zu garantieren. | |
| ## Morddrohungen gegen Vucic | |
| Unterdessen erhielt Serbiens Vizeregierungschef Aleksandar Vucic | |
| Morddrohungen. Vucic wird nun als „Verräter Serbiens“ gebrandmarkt. | |
| Aktivisten der Radikalen Partei verteilten nach Angaben serbischer Medien | |
| Flugblätter mit der Handynummer von Vucic. | |
| Am Montag treten die serbischen Parteiführungen zusammen, um über das | |
| Abkommen zu beraten, am Dienstag soll im Parlament abgestimmt werden. | |
| Obwohl der von Rechtsaußen stammende Präsident Serbiens, Tomislav Nikolic, | |
| am Samstag erklärte, das Abkommen werde den Schutz der Serben in Kosovo | |
| garantieren, sein Land würde das Kosovo aber niemals als unabhängigen Staat | |
| anerkennen, wird eine heftige Debatte erwartet. | |
| Der kosovarische Ministerpräsident Hashim Thaci und der Regierungschef | |
| Serbiens, Ivica Dacic, äußerten sich zufrieden mit der Vereinbarung. „Das | |
| ist ein erstes und historisches Abkommen zwischen Serbien und dem Kosovo. | |
| Damit hat Serbien die volle Souveränität und territoriale Integrität des | |
| Kosovo anerkannt“, sagte Thaci. Dacic erklärte: „Das ist der beste | |
| Vorschlag, den wir in diesem Dialog bekommen haben. Meine Unterschrift | |
| bedeutet jedoch nicht, dass wir dieses Dokument angenommen haben.“ | |
| 21 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| Abkommen | |
| EU | |
| Nachruf | |
| Wahlen | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Serbien | |
| Srebrenica | |
| Srebrenica | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Friedensnobelpreisträger: Martti Ahtisaari für Verständigung | |
| Der finnische Ex-Präsident bekam 2008 den Friedensnobelpreis. Er setzte | |
| sich wie wenige andere für die Lösung internationaler Konflikte ein. | |
| Kommunalwahlen in Kosovo: Militante Übergriffe und Drohungen | |
| Serbische Extremisten im Norden wollen verhindern, dass ihre Landsleute am | |
| Sonntag wählen gehen. Das ist diesmal gar nicht im Interesse Belgrads. | |
| Neuer Kurs in Belgrad: Teileinigung bei Kosovo-Gesprächen | |
| Belgrad hofft auf eine Teilnahme der Kosovoserben an den Komunalwahlen. | |
| Dann könnten die Beitrittsgespräche mit Serbien beginnen, verspricht die | |
| EU. | |
| Serbien und Kosovo: Abkommen droht zu kippen | |
| Vier serbische Gemeinden im Kosovo bitten Russland um Unterstützung ihres | |
| Boykotts der Brüsseler Übereinkunft. Und die Verhandlungen zu seiner | |
| Umsetzung liegen auf Eis. | |
| Bosnische Regierung: Schlammschlacht in Sarajevo | |
| Der Präsident des bosniakisch-kroatischen Teilstaats, Zivko Budimir, der am | |
| Freitag verhaftet wurde, bleibt in Haft. Seine politischen Freunde glazben | |
| an eine Intrige. | |
| Serbien stimmt Kosovo-Abkommen zu: Kein europäisches Nordkorea | |
| Klare Zustimmung nach einer hitzigen Debatte: Serbiens Parlament stimmt | |
| gegen eine Isolierung und für das Abkommen zur Normalisierung der | |
| Beziehungen zum Kosovo. | |
| Massaker von Srebrenica: Serbien entschuldigt sich | |
| Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich für das Massaker von | |
| Srebrenica entschuldigt. Noch im Juni 2012 hatte Nikolic gesagt, es wäre | |
| kein Völkermord gewesen. | |
| Kommentar Serbien und Srebrenica: Viel Lärm um Nichts | |
| Serbiens Präsident soll sich für die Verbrechen von Srebrenica entschuldigt | |
| haben. Doch das ist eine oberflächliche und falsche Lesart. | |
| Serbien und Kosovo: Abkommen beidseitig verabschiedet | |
| Das Abkommen zur Normalisierung der serbisch-kosovarischen Beziehungen | |
| wurde beidseitig angenommen. Die EU sieht den Weg für Betrittsverhandlungen | |
| mit Serbien geebnet. | |
| Konflikt auf dem Balkan: Serbien und das Kosovo einigen sich | |
| Beide Länder vereinbaren ein Abkommen, das die Rechte der serbischen | |
| Minorität im Kosovo regelt. Ein Dauerstreit ist damit beigelegt, der Weg in | |
| Richtung EU geebnet. | |
| Beziehungen Kosovo und Serbien: Serbien lehnt EU-Kosovo-Plan ab | |
| Ein EU-Vorschlag zur Normalisierung der Beziehungen von Serbien und Kosovo | |
| ist gescheitert. Die Regierung in Belgrad will die Verhandlungen aber | |
| fortsetzen. | |
| Kommentar Serbien und Kosovo: Heilige Erde oder europäischer Weg? | |
| Die serbische Regierung windet sich. Aber sie muss sich entscheiden: Kosovo | |
| behalten wollen und gleichzeitig in die EU eintreten geht nicht. |