| # taz.de -- Kommentar Serbien und Srebrenica: Viel Lärm um Nichts | |
| > Serbiens Präsident soll sich für die Verbrechen von Srebrenica | |
| > entschuldigt haben. Doch das ist eine oberflächliche und falsche Lesart. | |
| Bild: Rund 8.000 Männer und Jungen wurden von von den serbischen Truppen getö… | |
| „Serbiens Präsident Tomislav Nikolic entschuldigt sich für die Verbrechen | |
| im Bosnienkrieg“, meldeten am Donnerstag Nachrichtenagenturen. Von einer | |
| „Wende“ der serbischen Aufarbeitung des Krieges war die Rede. Der ehemalige | |
| Ultranationalist hätte endlich die Schuld Serbiens und der Serben und die | |
| Notwendigkeit der Sühne eingesehen. Man schrieb, wie der bosnische | |
| Politiker Bakir Izetbegovic bei seinem Belgrad-Besuch dem serbischen | |
| Präsidenten „erfolgreich ins Gewissen geredet“ hätte. | |
| Alles übertrieben. Falsch und oberflächlich. | |
| Den Medientrubel lösten Auszüge aus einem Interview des serbischen | |
| Präsidenten für den bosnischen TV-Sender BHT aus, das erst am 7. Mai | |
| ausgestrahlt werden soll. Darin leugnete Nikolic zunächst abermals, dass | |
| die Tötung von rund 8.000 Muslimen 1995 im bosnischen Städtchen Srebrenica | |
| ein Genozid sei, obwohl der Internationale Gerichtshof 2007 den Massenmord | |
| als Völkermord bezeichnet hat. | |
| Das müsse erst „nachgewiesen“ werden, sagte Nikolic und meinte, alle | |
| Kriegsgeschehen im ehemaligen Jugoslawien hätten „Genozid-Merkmale“. | |
| Erst danach kam die Entschuldigung, als die Journalisten auf der besonderen | |
| Ungeheuerlichkeit des Verbrechens in Srebrenica bestand: „Ich knie ja | |
| deshalb. Da knie ich eben. Und ich bitte um Gnade für Serbien wegen dem in | |
| Srebrenica begangenen Verbrechen. Und ich entschuldige mich für alle | |
| Verbrechen, die im Namen unseres Staates und unseres Volkes Einzelpersonen | |
| begangen haben“. | |
| Was Nikolic sagte, klang nicht wie durchdachte Politik, als Ankündigung der | |
| Vergangenheitsbewältigung. „Ich entschuldige mich für alle Verbrechen“ ist | |
| lediglich ist eine politisch korrekte Phrase, die Brüssel vom Präsidenten | |
| Serbiens, das den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen ersehnt, erwartet. | |
| Nikolic distanzierte sich nicht von seinem früheren Relativieren des | |
| Völkermordes in Srebrenica, er kündigte keine Maßnahmen an gegen | |
| „Mitglieder des serbischen Volkes“, die Kriegsverbrechen begangen haben. | |
| Seine Entschuldigung klang nicht besonders überzeugend. Sie war nicht das | |
| Ergebnis einer moralischen Kehrtwendung. | |
| Nikolic hatte schon früher, als oppositioneller Ultranationalist, alle | |
| Kriegsverbrechen verurteilt. Heute, als proeuropäische Politiker, hat er | |
| das gleiche getan - und sich dabei noch entschuldigt, nach dem Vorbild | |
| seines Vorgängers Boris Tadic, und nachdem sich die Präsidenten Kroatiens | |
| und Montenegros für die Verbrechen ihrer Völker bereits entschuldigt haben. | |
| Kostet ja alles nicht viel, und international bringt es politische Punkte. | |
| Von Vergangenheitsbewältigung, Aufarbeitung der Geschichte, kann jedoch | |
| keine Rede sein. | |
| 26 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrej Ivanji | |
| ## TAGS | |
| Srebrenica | |
| EU-Beitritt | |
| Serbien | |
| Srebrenica | |
| Srebrenica | |
| Orthodoxie | |
| Srebrenica | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Biografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker von Srebrenica: Niederlande verantwortlich | |
| Elf Jahre lang mussten sie warten. Nun haben die Angehörigen von drei | |
| Opfern des Srebrenica-Massakers recht bekommen. Die Niederlande waren | |
| verantwortlich. | |
| Gedenken an Srebrenica: 409 Opfer beerdigt | |
| In der ehemaligen UN-Enklave wird der Ermordung von 8.000 Bosniaken | |
| gedacht. Opfer, deren Identität jetzt geklärt ist, werden endlich | |
| bestattet. | |
| Nationalistische Geistliche in Serbien: Bischöfe drohen Regierung mit Tod | |
| „In der Regierung soll alles das absterben, was krank ist“, meinen | |
| serbisch-orthodoxe Bischöfe und erinnern an die Ermordung Zoran Djindjics. | |
| Politik und Medien sind entsetzt. | |
| Massaker von Srebrenica: Serbien entschuldigt sich | |
| Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich für das Massaker von | |
| Srebrenica entschuldigt. Noch im Juni 2012 hatte Nikolic gesagt, es wäre | |
| kein Völkermord gewesen. | |
| Serbien und Kosovo: Abkommen beidseitig verabschiedet | |
| Das Abkommen zur Normalisierung der serbisch-kosovarischen Beziehungen | |
| wurde beidseitig angenommen. Die EU sieht den Weg für Betrittsverhandlungen | |
| mit Serbien geebnet. | |
| Kosovo und Serbien einigen sich: Ungeliebtes Abkommen | |
| Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den | |
| Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch | |
| zustimmen. | |
| Madeleine Albrights biografisches Buch: Geschichte mit doppeltem Boden | |
| Erst spät erfuhr die Ex-Außenministerin der USA von ihrer jüdischen | |
| Herkunft. Nun hat sie ein Buch über ihre Kindheit geschrieben und es in | |
| Berlin vorgestellt. |