| # taz.de -- Rassistische Ausfälle in Bremen: Angst vor der Fremdenangst | |
| > In Bremen fehlen 500 Plätze für Flüchtlinge. Nun werden neue | |
| > Massenunterkünfte geplant. In einem Teil der Bevölkerung regt sich | |
| > rassistisch motivierter Widerstand. | |
| Bild: Hitzige Beiratssitzung in Bremen-Vegesack: Hinter den Wutbürgern scharen… | |
| BREMEN taz | In Bremen wird das Aufflammen einer rassistischen Stimmung | |
| befürchtet. Wegen steigender Flüchtlingszahlen plant die Stadt fünf neue | |
| Massenunterkünfte, darunter drei Container-Siedlungen. Im Stadtteil | |
| Vegesack in Bremen-Nord hat der Ortsbeirat dies nun abgelehnt – auf einer | |
| Sitzung, die von aggressiver Stimmung und rassistischen Vorurteilen geprägt | |
| war. In zwei weiteren Stadtteilen stehen Diskussionen an. Schon gibt es | |
| Flugblätter mit fremdenfeindlichen Untertönen und Unterschriftenlisten | |
| gegen die Flüchtlingsunterbringung. | |
| „Wegziehen“ werden sie, drohten die AnwohnerInnen am Donnerstag in | |
| Vegesack. Eine „zu hohe Belastung“ seien die Flüchtlinge für den Stadttei… | |
| Keinen Platz gab es für eine sachliche Diskussion darüber, ob es nicht | |
| bessere Lösungen als Container gebe, ob der Platz nicht zu klein sei oder | |
| als Grünfläche erhalten bleiben solle. VertreterInnen von | |
| Flüchtlingsinitiativen und die Bremer Integrationsbeauftragte Silke Harth | |
| wurden niedergebrüllt. Teile des Publikums raunten rassistische Kommentare. | |
| Mobilisiert worden waren die BürgerInnen von der CDU und den | |
| rechtspopulistischen „Bürgern in Wut“, die mit drei von 15 Sitzen in dem | |
| Lokalparlament vertreten sind. | |
| Wegen steigender Zahlen von AsylbewerberInnen nehmen alle Kommunen derzeit | |
| mehr Flüchtlinge auf. 90.000 bis 100.000 Flüchtlinge werden für 2013 | |
| bundesweit erwartet. 2012 haben gut 77.000 Menschen einen Asylantrag | |
| gestellt, 2011 waren es etwa 53.000. In Osnabrück fehlen derzeit 100 | |
| Plätze, „nicht dramatisch“ sei das, sagt Udo Kunze, Leiter des Fachbereichs | |
| Soziales. „Es werden nur vereinzelt Bedenken von den AnwohnerInnen | |
| geäußert.“ Für Niedersachsen weiß der Flüchtlingsrat zumindest aktuell v… | |
| keiner Diskussion zu berichten, wie sie in Bremen lief. | |
| In Schleswig-Holstein seien die Kommunen „oft überfordert“, sagt Martin | |
| Link, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein. Sie | |
| errichteten „Unterbringungen auf den grünen Wiesen – ohne Anbindung an die | |
| Infrastruktur und ohne Integrationspotenzial“. AnwohnerInnen, die sich | |
| aufregen könnten, sind eher weiter entfernt. Die wachsende Zahl an | |
| Flüchtlingen erfordere eine Herangehensweise, die nicht auf Abschreckung | |
| beruhen dürfe, sagt Link. Derzeit sei es in Schleswig-Holstein deshalb | |
| angedacht, Flüchtlinge in Kommunen anzusiedeln, die etwa über | |
| Bildungseinrichtungen verfügen. | |
| In Bremen ist vor allem die Wohnungsnot das Problem. Massenunterkünfte sind | |
| politisch eigentlich gar nicht gewollt. Schon vor Monaten wurde ein Konzept | |
| für die private Unterbringung in Wohnungen beschlossen. Doch „der Zuzug | |
| wird deutlich mehr“, erklärt David Lukassen, Sprecher der Bremer | |
| Sozialsenatorin, „die Fluktuation ist nicht mehr so stark“. Derzeit fehlen | |
| 500 Plätze. Wenn auch an anderen Orten neue Unterkünfte abgelehnt werden, | |
| könnte es nötig werden, die Beiratsbeschlüsse im nächsthöheren Gremium, der | |
| Sozialdeputation, zu kippen, so Lukassen. | |
| Weniger aggressiv war die Angst vor steigender „Ausländer-Kriminalität“ in | |
| anderen Bremer Stadtteilen zu hören gewesen. 2012 entstanden in | |
| Schwachhausen und in Ostertor zwei neue Unterkünfte. Zwei direkte Nachbarn | |
| des Flüchtlingsheims in Ostertor – ein emeritierter Professor und ein | |
| Frauenzentrum – appellierten sogar an den Beirat in Vegesack, sich ihre | |
| guten Erfahrungen zu Herzen zu nehmen. Gehört wurden sie nicht. | |
| ## Lautstarke Buhrufe | |
| Weder die Erklärung der Polizei noch die des Sozialressorts, dass | |
| Flüchtlingsunterkünfte nicht mehr Kriminalität bedeuten, kamen in Vegesack | |
| an. Zu laut waren die Buhrufe. | |
| Björn Fecker, stellvertretender Fraktionschef der BremerGrünen, warnt | |
| deshalb vor „plattem Populismus“ und dem „Schüren von Ängsten“. Cindi | |
| Tuncel, stellvertretender Fraktionschef der Linken fühlte sich durch die | |
| Äußerungen in Vegesack an die Zeit Anfang der 1990er-Jahre erinnert, als | |
| bundesweit Asylbewerberheime brannten. Seine Fraktion fordert nun, dass | |
| alle Bürgerschaftsparteien erklären, „keine Politik unter dem Vorzeichen | |
| von Rassismus“ zu machen. | |
| Und die Linken erneuerten jetzt auch ihre Forderung nach einer Notkonferenz | |
| zur Flüchtlingsunterbringung. Im April war diese Idee noch abgelehnt | |
| worden. | |
| 8 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Bremen | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| NPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht entscheidet gegen Anwohner: Flüchtlinge können kommen | |
| Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage einer Anwohnerin gegen ein | |
| Asylbewerberheim ab – Angst vor Nazi-Anschlägen zähle nicht. | |
| Unterkunft für Flüchtlinge: Umzug in den Container | |
| In der Vahr ziehen Flüchtlinge aus einer Turnhalle in Wohncontainer. Die | |
| Anwohner zeigen sich solidarisch, der Flüchtlingsrat kritisiert die | |
| Massenunterbringung. | |
| Flüchtlinge im Parlament: Hauptsache dagegen | |
| Die Fraktionen von SPD, Grünen und der Linken sind sich einig in Sachen | |
| Flüchtlingspolitik. Die CDU findet aber alles falsch. | |
| Gestiegene Flüchtlingszahlen: Willkommen – aber nur fast | |
| In Hagen treffen Asylbewerber nicht auf aggressive Ablehnung seitens der | |
| Bevölkerung. Auf Alltagsrassismus aber schon. | |
| Widerstand gegen Flüchtlinge: Deeskalation nach Katalog | |
| Ein Strategiewechsel bei der Suche nach Standorten für | |
| Flüchtlingsunterkünfte soll fremdenfeindliche Ausfälle in den Beiräten | |
| künftig verhindern. | |
| Helmut Kohl über Türken in Deutschland: Ein Mann, ein Wort | |
| In den 80er Jahren wollte Helmut Kohl die Hälfte aller Türken in | |
| Deutschland loswerden. Das enthüllten britische Geheimdokumente. Jetzt | |
| verteidigt er seine Aussage. | |
| Bürgerbeteiligung: Monokulturelle Beiräte | |
| Der Senat weiß nicht, wie viele Stadtteilpolitiker Migrationshintergrund | |
| haben. Die taz schätzt: drei Prozent. Der Bevölkerungsanteil ist aber drei | |
| Mal so hoch | |
| Keine NPD-Hetze in Berlin-Kreuzberg: Braune Bustour blockiert | |
| Am Samstagmorgen wollte die NPD in der Nähe eines Flüchtlingscamps Stimmung | |
| gegen Asylsuchende machen. Doch Gegendemonstranten konnten dies verhindern. | |
| Fremdenhass vs. Engagement: Angst vor Provokationen | |
| Die Leiterin des Flüchtlingsheims in der Johann-Lange-Straße in Vegesack | |
| macht sich nach dem rassistischen Ausbruch auf der Beiratssitzung Sorgen. | |
| Flüchtlingsunterkunft verhindert: Die Klage der Anwohner | |
| Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Lokstedt darf vorerst nicht | |
| gebaut werden. Das entschied das Hamburgische Oberverwaltungsgericht. | |
| Mobilbauten für Flüchtlinge abgelehnt: Vegesacks Volksmob | |
| Auf einer Sitzung des Ortsbeirats im Bremer Stadtteil Vegesack sprechen | |
| sich Lokalpolitiker gegen Unterkünfte für Flüchtlinge aus. Befürworter | |
| werden niedergebrüllt. | |
| Flüchtlinge unerwünscht: Angst vor Asylheimen | |
| Fünf neue Übergangs-Wohnheime für Flüchtlinge sollen entstehen – auch | |
| Container-Siedlungen. Auf Beiratssitzungen erheben AnwohnerInnen Einwände |