| # taz.de -- Steinbrück gegen Merkel im „TV-Duell“: Die vier aus dem Seehun… | |
| > Bei ihrem Schlagabtausch vor laufender Kamera werden die | |
| > Kanzlerkandidaten von vier Journalisten befragt. Dabei soll es auch um | |
| > Syrien gehen. | |
| Bild: Die Moderatoren (v.l.): Stefan Raab, Anne Will, Maybrit Illner und Peter … | |
| BERLIN taz | Da unten stehen sie, die vier ModeratorInnen. Wie ein | |
| Seehundbecken, aus dem das Wasser gelassen wurde, sieht das grünblaue | |
| Fernsehstudio aus. Hier sollen sich am Sonntag Angela Merkel (CDU) und Peer | |
| Steinbrück (SPD) im „TV-Duell“ (20.30 Uhr, ARD, ZDF, RTL, ProSieben) | |
| streiten. | |
| Bei der Vorabbesichtigung des Schauplatzes ruft jemand den Journalisten auf | |
| der Empore zu: „Auf die Balustrade lehnen verboten!“ Füttern vermutlich | |
| auch. | |
| Zwei Moderatorenpaare, Stefan Raab (ProSieben) und Anne Will (ARD) sowie | |
| Maybrit Illner (ZDF) und Peter Kloeppel (RTL), werden hier den zwei | |
| KandidatInnen gegenüberstehen. Vier FragestellerInnen, das ist „nicht die | |
| Idealkonstellation“, findet Illner. „Für mich ist es die | |
| Idealkonstellation“, sagt Raab, der wie Will zum ersten Mal beim Duell | |
| mitmoderiert. Denn nur durch diese Bündelung würde man auch | |
| Desinteressierte anlocken. | |
| Zu den vorab bekannten Themenfeldern Aktuelles, Arbeit und Soziales, Geld | |
| und Finanzen sowie Sicherheit kommt laut Kloeppel noch ein fünfter Block. | |
| Welcher? „Bleibt unter uns.“ Doch was, wenn kurz vor Beginn der Sendung ein | |
| Angriff auf Syrien beginnt? Wird die Themenplanung dann umgeschmissen? | |
| „Syrien wird eine Rolle spielen“, sagt Maybrit Illner. Innerhalb der 90 | |
| Minuten gebe es durchaus die Chance für die eine oder andere „reaktive | |
| Frage“. Die könne dann auch mal emotional sein. Aha. | |
| ## Anwortlänge: 90 Sekunden | |
| Den äußeren Rahmen regelt ein gut zwei Seiten langer Vertrag: Die | |
| Aufstellung der Duellanten an jeweils einem Pult, die „sachliche | |
| Atmosphäre“ des Studios, die Antwortlängen von maximal 90 Sekunden und dass | |
| jeder Themenblock mit einer identischen Einstiegsfrage für beide beginnt, | |
| bei deren Beantwortung sie nicht unterbrochen werden. Konkrete | |
| Fragestellungen haben Steinbrück und Merkel aber nicht vorab genannt | |
| bekommen, die Themenblöcke schon, erklärt Kloeppel. | |
| Der RTL-Mann wirkt wie der Lehrer auf Klassenfahrt. Immer wenn es um Regeln | |
| und Organisatorisches geht, antwortet er. Überhaupt scheinen neben | |
| Reiseleiter Kloeppel alle ihre Rollen schon gefunden zu haben: Illner gibt | |
| sich verbissen: „Der Zuschauer misstraut dem einen oder anderen | |
| Journalisten.“ | |
| Raab mimt den Entertainer: „Wer das Duell nicht sehen will, muss wohl oder | |
| übel Sat.1 gucken.“ Und Will ist die Charmante, die mit einem Lächeln sagt, | |
| dass es „echt gemein“ wäre, wenn das TV-Duell so langweilig würde wie der | |
| bisherige Wahlkampf. | |
| 31 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Peer Steinbrück | |
| TV-Duell | |
| Stefan Raab | |
| Anne Will | |
| TV-Duell | |
| TV-Duell | |
| TV-Duell | |
| ZDF | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| TV-Duell | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Bedeutung von Merkels Halskette: Schmucke Politik | |
| Die Kanzlerin ist nicht die erste, die mit ihrem Schmuck geheime politische | |
| Botschaften senden will. Was will sie uns sagen? Die Spur führt nach | |
| Belgien. | |
| TV-Duell Merkel gegen Steinbrück: An den Gummiwänden abgeprallt | |
| Die Moderatoren haben sich redlich bemüht, doch inhaltlich blieb wenig | |
| hängen. Am Ende war das Duell einfach eine Fernsehsendung. | |
| Merkels und Steinbrücks Rhetorik: Ellipsen als Politikersatz | |
| In der Linguistik bezeichnet eine Ellipse das Auslassen von Satzteilen. | |
| Bundeskanzlerin Merkel spart damit im Duell aus, was nach Kampf aussehen | |
| könnte. | |
| Peter Frey über ZDF-Sparmaßnahmen: „Klare Schnitte sind besser“ | |
| Der ZDF-Chefredakteur erklärt seinen Sanierungskurs und die | |
| Entscheidungsfindung bei Entlassungen. Er will eine jüngere Generation in | |
| Verantwortung bringen. | |
| TV-Duell Merkel gegen Steinbrück: Ist das schön hier | |
| Steinbrück geht die Kanzlerin an, ohne sie zu verletzen. Merkel präsentiert | |
| ein Land, in dem alles okay ist. Es war ein Schlagabtausch der verkopften | |
| Art. | |
| TV-Duell vor Wahlen: Die Frisur entscheidet gar nichts | |
| Bereichern TV-Duelle die Demokratie? Die Forschung bereichern sie | |
| jedenfalls. Viele denken zudem erstmals darüber nach, was überhaupt zur | |
| Wahl steht. | |
| Vor dem TV-Duell der Kanzlerkandidaten: SPD hofft auf die klare Kante | |
| Die Umfragen sehen nicht gut aus für Merkel-Herausforder Steinbrück. Vor | |
| dem TV-Duell puscht die SPD ihren Spitzenmann verbal da lieber noch mal. | |
| CDU startet die Merkel-App: Ins Web gestolpert | |
| Mit der Smartphone-App kann man Wahlplakate auf den Straßen zum Sprechen | |
| bringen. Nutzer reagieren nicht sonderlich erfreut. | |
| Mehr Geld für Schulen: Merkel disponiert mal wieder um | |
| Mit einem Schwenk in der Bildungspolitik klaut Merkel der Opposition wieder | |
| ein Thema. Doch die Lockerung des Kooperationsverbots bei Schulen wird | |
| schwierig. | |
| Konservative in Deutschland: Eine aussterbende Spezies | |
| Früher gab es Kohl oder Kanther. Heute wird die CDU von der bekanntesten | |
| Sozialdemokratin Deutschlands regiert. Was ist noch konservativ? | |
| Star-Campaigner über den Wahlkampf: „Timing ist alles“ | |
| Die SPD plakatiert zur Altersarmut, schweigt aber zu Steinbrück, kritisiert | |
| Frank Stauss. Doch auch die Merkel-Show könnte für die CDU zum Bumerang | |
| werden. |