| # taz.de -- NPD-"Antigewalt-Bürgerwehr": Keine Ermittlungen eingeleitet | |
| > Im Aufruf zu einer "Bürgerwehr" sehen die Ermittlungsbehörden keinen | |
| > Rechtsverstoß. Dafür muss die NPD in anderer Sache einen Rückschlag | |
| > hinnehmen. | |
| Bild: Protest gegen die NPD am 24. August in Hellersdorf. | |
| Der Aufruf des NPD-Landeschefs Sebastian Schmidtke [1][zur Bildung einer | |
| „Antigewalt-Bürgerwehr“ in Marzahn-Hellersdorf] verstößt nach Ansicht der | |
| Strafverfolgungsbehörden nicht gegen das Gesetz. Wie Polizeisprecher Stefan | |
| Redlich auf taz-Anfrage mitteilte, habe eine Prüfung der Staatsanwaltschaft | |
| ergeben, dass „keine strafrechtliche Relevanz vorliegt“. | |
| Der Sprecher der Staatsanwaltschaft war am Donnerstag nicht zu erreichen. | |
| Bei Staatsanwaltschaft und Polizei waren mehrere Anzeigen eingegangen. | |
| Unter anderem hatten zwei Grünen-Abgeordnete Strafanzeige gestellt, weil | |
| sie in dem Aufruf Volksverhetzung und einen Aufruf zu Straftaten sehen. | |
| Schmidtkes Ankündigung, „linke Straftäter“ unter Druck zu setzen und den | |
| Bezirk von „Linken“ und „Asylanten“ zu „befreien“, fließe aber in … | |
| Beurteilung der Sicherheitslage in Hellersdorf ein, so Redlich. | |
| Was ein geplantes Treffen in Neukölln angeht, muss die NPD aber einen | |
| Rückschlag hinnehmen. Die Partei wollte am 14. September in einer Turnhalle | |
| an der Innstraße/Ecke Sonnenallee tagen. Die Anfrage sei abgelehnt, sagte | |
| Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) der taz. Die NPD habe nicht | |
| fristgerecht nachgewiesen, dass sie erteilte Auflagen erfüllen wird. | |
| Der Bezirk verlangte etwa eine Haftpflichtversicherung, einen | |
| Ordnungsdienst und eine Brandwache. Man habe die Halle nun an einen | |
| Sportverein vergeben, Szczepanski. Bereits im Juli wollte die NPD in der | |
| Halle tagen - und scheiterte schon damals, weil sie die Auflagen nicht | |
| erfüllte. | |
| 5 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| NPD | |
| Rechtsextremismus | |
| Polizei | |
| Ermittlungen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| NPD | |
| Hellersdorf | |
| Eisenhüttenstadt | |
| Flüchtlinge | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in NPD-Hochburgen: Deutsche Frösche | |
| Die NPD erhofft sich vom Wahlkampf Aufmerksamkeit und Geld. Ein Grüner will | |
| ihnen nicht das Feld überlassen. Ein Besuch in Mecklenburg-Vorpommern. | |
| NPD eskaliert Wahlkampf: Rechte provozieren Kandidaten | |
| Rechtsextreme fordern migrantische Bewerber für den Bundestag mit Briefen | |
| zur Ausreise auf. Die Linke will Nazi-Plakate abhängen. | |
| Nach NPD-Kundgebung in Aschaffenburg: Polizei nimmt Holger Apfel fest | |
| Weil sie Passanten mit Feuerlöschern besprüht haben sollen, sind 13 | |
| NPD-Anhänger festgenommen worden. Unter ihnen war auch der | |
| Parteivorsitzende Holger Apfel. | |
| Ermittlungen gegen rechts: Linke wirft Polizei Versagen vor | |
| Die Polizei sei „erschreckend ahnungslos“, sagt Linke-Fraktionschef Udo | |
| Wolf. Innensenator hält dagegen. NPD will in Hellersdorf und Neukölln | |
| demonstrieren. | |
| Nach der Hetze gegen Flüchtlinge: Ein Bezirk sucht die Toleranz | |
| Am Samstag feierte Hellersdorf ein Fest gegen Nazis. Es wurden Gospels | |
| gesungen und Luftballons verteilt. Ein Versuch, wieder zur Normalität | |
| zurückzukehren. | |
| Interview mit Landesbischof: „Residenzpflicht aufheben“ | |
| Markus Dröge, der Landesbischof Berlin-Brandenburgs, über seinen Besuch im | |
| Flüchtlingslager Eisenhüttenstadt und mögliche Antworten auf die Vorfälle | |
| in Hellersdorf. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Fragen schafft Vertrauen, oder nicht? | |
| Der Streit geht weiter. Doch die Einrichtung von Flüchtlingsheimen ist | |
| Landessache. Sollten Bürger dennoch vorher gefragt werden? | |
| Asylbewerberheim in Hellersdorf: Polizei rechnet mit weiterem Protest | |
| Ein Nazi-Gegner, der einen Polizisten verletzte, wurde festgenommen. Der | |
| Polizeipräsident sieht „Rechts-links-Auseinandersetzungen“ als größte | |
| Gefahr in Hellersdorf. |