| # taz.de -- Nachfrage nach Betreuungsgeld zieht an: Kitaplatz oder Geld | |
| > Das Betreuungsgeld sorgte für einen innenpolitischen Dauerkonflikt. In | |
| > einer Umfrage heißt es jetzt: Mehr als 27.000 Eltern haben die | |
| > 100-Euro-Hilfe bislang beantragt. | |
| Bild: Ein großer Anteil der Anträge auf Betreuungsgeld wurde abgelehnt. | |
| BERLIN dpa | Für mehr als 27.000 einjährige Kinder haben Eltern nach | |
| Recherchen der [1][Süddeutschen Zeitung] bis Ende August beziehungsweise | |
| Anfang September das umstrittene Betreuungsgeld beantragt. Dabei beruft | |
| sich die SZ auf eine eigene Umfrage und Angaben aus 14 Bundesländern. Aus | |
| Niedersachsen und Rheinland-Pfalz fehlten Zahlen, weil die Länder keine | |
| eigene Statistik führten. Etwa jeder fünfte Antrag wurde demnach nicht | |
| bewilligt. | |
| Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wertete diese Bilanz als | |
| Erfolg: Sie zeige, wie wenig Ahnung die SPD als Betreuungsgeld-Kritiker | |
| „von den Wünschen der Familien“ habe, zitierte die Süddeutsche die | |
| Ministerin. | |
| In Nordrhein-Westfalen liegt die Ablehnungsquote bei den | |
| Betreuungsgeld-Anträgen laut Süddeutscher bei 31 Prozent, in Hamburg bei 43 | |
| Prozent. In den zwölf Bundesländern, die dazu exakte Angaben machten, liegt | |
| die Zahl der nicht bewilligten Anträge insgesamt bei knapp 5.000 oder einer | |
| Quote von knapp 20 Prozent. In fast allen Fällen liege die Ablehnung an dem | |
| gesetzlichen Stichtag, schreibt die Süddeutsche unter Berufung auf die | |
| Landesministerien. | |
| Anspruch auf das Betreuungsgeld besteht nur, wenn das Kind am 1. August | |
| 2012 oder später geboren ist. Somit steht die Leistung nicht für alle | |
| Kinder im zweiten Lebensjahr bereit. | |
| Die stellvertretende SPD-Chefin Manuela Schwesig hält deshalb das – für sie | |
| grundsätzlich falsche – Gesetz auch für fehlerhaft: „Viele Eltern fühlen | |
| sich betrogen. Sie stehen nun ohne Kitaplatz und ohne Betreuungsgeld für | |
| ihre Kinder da.“ Die von der Bundesregierung versprochene freie Wahl | |
| zwischen Betreuungsplatz und Betreuungsgeld gebe es nicht, sagte sie der | |
| Zeitung. | |
| Das Betreuungsgeld war am 1. August 2013 parallel zum Rechtsanspruch auf | |
| einen Kita-Platz für unter Dreijährige eingeführt worden. Eltern, die für | |
| die Betreuung ihres ein- oder zweijährigen Kindes keinen öffentlich | |
| geförderten Platz in Anspruch nehmen, hilft der Staat mit 100 Euro, vom 1. | |
| August 2014 an mit 150 Euro pro Monat. | |
| 10 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/leben/antrag-abgelehnt-viele-eltern-gehen-beim-b… | |
| ## TAGS | |
| Betreuungsgeld | |
| Kitaplatz | |
| Kristina Schröder | |
| Manuela Schwesig | |
| Familie | |
| Familie | |
| Kitaplatz | |
| Adoptionsrecht | |
| Cem Özdemir | |
| Betreuungsgeld | |
| Betreuungsgeld | |
| Familie | |
| SPD | |
| Kitaplätze | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Herdprämie und Hartz IV: Mehr Bürokratie für nix | |
| Hartz-IV-Empfängerinnen, die ihr Kleinstkind nicht in die Kita geben, | |
| müssen Betreuungsgeld beantragen. Mehr Geld haben sie trotzdem nicht. | |
| Kommentar CDU-Familienpolitik: Eine Wahl, die keine sein sollte | |
| Beruf oder Familie? Familienministerin Kristina Schröder schlägt Expertisen | |
| in den Wind – und stellt eine völlig veraltete Frage. | |
| Grundsatzurteil zu Kinderbetreuung: Richterliche Hilfe zur Kita-Selbsthilfe | |
| Wer sein Kind privat betreuen lassen muss, weil die städtischen Kitaplätze | |
| nicht reichen. hat das Recht auf Schadenersatz, urteilt das BVG. | |
| Familienkonzept der Piratenpartei: Nur die Liebe zählt | |
| Schluss mit Vater-Mutter-Kind. Die Piraten sind die einzige Partei, die den | |
| gängigen Begriff von Ehe und Familie vollkommen auf den Kopf stellt. | |
| Wahlkampf in Stuttgart: Wenn Grüne Betreuungsgeld wollen | |
| In Stuttgart konkurriert der Grünen-Chef Özdemir zur Bundestagswahl mit | |
| einem modernen CDUler. Es geht darum, wer die Mitte dominiert. | |
| Bildungsökonomin über Betreuungsgeld: „Eltern ziehen Kitaplatz vor“ | |
| Ab Donnerstag kann die Herdprämie ausgezahlt werden. Aber die will | |
| plötzlich niemand haben. Familien brauchen sie nicht, glaubt Katharina | |
| Spieß. | |
| Erziehung zu Hause: Betreuungsgeld kaum nachgefragt | |
| Jahrelang tobte der Streit ums Betreuungsgeld. Am 1. August soll zum ersten | |
| Mal gezahlt werden. Aber die Antragszahlen sind gering. | |
| Der taz-Wahlcheck (1): Weg mit den Eheprivilegien | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Tun sie | |
| das wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Auftakt: | |
| Familie. | |
| Mehr Zeit für Kinder: Die SPD-Alternative zur Herdprämie | |
| Eltern sollen weniger arbeiten und dafür einen Gehaltszuschuss bekommen. | |
| Eine DIW-Studie prognostiziert mäßigen Erfolg. | |
| Familienpolitik der SPD: Kindergarten in der großen Politik | |
| Peer Steinbrück will die Kita-Gebühren abschaffen, wenn er die Kanzlerwahl | |
| gewinnt. Vergessen hat er dabei, dass Kindergärten Ländersache sind. |