| # taz.de -- Taifun über Fukushima: Verstrahltes Wasser ins Meer geleitet | |
| > Die AKW-Betreiber bekommen das Problem mit radioaktiv belastetem Wasser | |
| > nicht in den Griff. Die Lagermöglichkeiten in Fukushima reichen nicht | |
| > aus. | |
| Bild: Die Lagerkapazitäten für kontaminiertes Wasser reichen nicht aus. | |
| TOKIO afp | Der Betreiber der havarierten japanischen Atomanlage Fukushima | |
| hat wegen fehlender Speicherkapazitäten nach schweren Unwettern mehr als | |
| tausend Tonnen leicht kontaminierten Wassers ins Meer geleitet. | |
| Nachdem durch den von heftigen Regenfällen begleiteten Taifun „Man-yi“ am | |
| Montag auch Teile der Atomanlage überschwemmt worden seien, sei das Wasser | |
| in den Reservoirs „rapide“ angestiegen, sagte ein Verantwortlicher des | |
| Betreibers Tepco am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Es gebe aber nur | |
| ein begrenzte Speicherkapazität für das radioaktiv belastete Wasser. | |
| Die Arbeiter in Fukushima hätten daraufhin die radioaktive Belastung des | |
| Wassers gemessen und nur äußerst schwach kontaminiertes Regenwasser | |
| abgelassen, sagte der Tepco-Verantwortliche weiter. | |
| Demnach wurde Wasser, dessen Belastung mit Strontium höher als 30 Becquerel | |
| pro Liter war, wieder in die Reservoirs zurückgepumpt. Rund 1.130 Tonnen | |
| Wasser wurden Tepco zufolge ins Meer gelassen. | |
| Die Anlage war im Zuge eines schweren Erdbebens und eines Tsunamis im März | |
| 2011 schwer beschädigt worden. In mehr als tausend Reservoirs an | |
| verschiedenen Stellen des Komplexes lagern derzeit noch hunderttausende | |
| Tonnen Wasser, das teils zur Kühlung der Reaktoren benutzt worden war, in | |
| denen es wegen der Naturkatastrophen zur Kernschmelze kam. | |
| Tepco hat bislang noch kein klares Konzept für den Umgang mit dem | |
| radioaktiv verseuchten Wasser vorgelegt. | |
| 17 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fukushima | |
| Atomkraftwerk | |
| AKW | |
| Kühlwasser | |
| Tepco | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Haiyan | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fukushima | |
| Atomkraftwerk | |
| Fukushima | |
| Fukushima | |
| Fukushima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tropensturm „Haiyan": Beispiellose Verwüstung | |
| Die Philippinen sind von dem schlimmsten Wirbelsturm seit Jahrzehnten | |
| heimgesucht worden. Viele Menschen sind noch ohne Hilfe. Jetzt erreicht der | |
| Taifun Vietnam. | |
| Katastrophen-Akw Fukushima: Unsere tägliche Hiobsbotschaft | |
| Die Eindämmung des kontaminierten Wassers gelingt nicht. Trotz eines Lecks | |
| spricht Kraftwerksbetreiber Tepco weiter von einem geringen Risiko. | |
| Atomkraftwerk Fukushima: Endgültig außer Betrieb | |
| Ministerpräsident Shinzo Abe kündigt nach Ortsbegehung die Schliessung des | |
| Kraftwerks an. Gerüchte über mangelnde Sicherheit sind unerwünscht. | |
| Japan wieder frei von Atomstrom: Steigende Strompreise | |
| In Japan stehen zum zweiten Mal seit dem Gau in Fukushima sämtliche | |
| Atomreaktoren still. Die Lichter gehen in dem Industrieland deshalb aber | |
| nicht aus. | |
| Erneut Leck im Katastrophenkraftwerk: Dampf über Fukushima | |
| Die Serie der Havarien in der japanischen Atomanlage reißt nicht ab. Nach | |
| der Verseuchung des Grundwassers entwich nun auch Dampf aus dem zerstörten | |
| Reaktor. | |
| Kommentar Fukushima: Kultur des Wegsehens | |
| Zu lange ließ Japans Regierung Tepco sein eigenes Atomdesaster aufräumen. | |
| Das Versagen zeigt, wie eine Vertuschungspolitik in die Katastrophe führt. | |
| Aktionsplan der japanischen Regierung: Fukushima wird auf Eis gelegt | |
| Aus der Ruine des Atomkraftwerks tritt weiterhin radioaktiv verseuchtes | |
| Wasser aus. Japans Premierminister kündigt einen 360-Millionen-Aktionsplan | |
| an. | |
| Neues Leck am AKW Fukushima: Japan will Reaktor schnell sichern | |
| Vor Kurzem wurde ein neues Leck am AKW Fukushima entdeckt. Japans | |
| Regierungschef Shinzo Abe sichert nun ein schnelles Handeln zu. |