| # taz.de -- Regierungskrise in Italien: Rebellion und Gehorsam | |
| > Berlusconis Strategie droht zu scheitern. Zwar sind seine Minister | |
| > zurückgetreten, doch seine Partei steht vor der Spaltung. | |
| > Ministerpräsident Letta hofft auf Abweichler. | |
| Bild: In Rom wird ordentlich für Wirbel gesorgt | |
| ROM afp/rtr/taz | Nach dem Rücktritt der Minister der Partei des früheren | |
| italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconis wächst in ihren Rängen | |
| der Unmut. In Italien gebe es „eine Partei, bei der man sich zu fünft zum | |
| Essen trifft und entscheidet, die Regierung zu stürzen“, sagte der Minister | |
| Gaetano Quagliariello von Berlusconis Volk der Freiheit (PdL) am Montag. | |
| Alle fünf PdL-Minister, die am Samstag auf Druck Berlusconis ihren | |
| Rücktritt eingereicht hatten, äußerten ihre Unzufriedenheit über die | |
| überraschende Entscheidung, die von Berlusconi mit einer Handvoll Berater | |
| getroffen worden war. Selbst Vize-Ministerpräsident Angelino Alfano, der | |
| als Berlusconis Kronprinz in der PdL gilt, äußerte sich kritisch zu dem | |
| Schritt. | |
| Der Rücktritt der fünf Minister droht die ohnehin instabile Koalition von | |
| Ministerpräsident Enrico Letta zu sprengen. Dieser will am Mittwoch in | |
| beiden Kammern des Parlaments die Vertrauensfrage stellen. Während seine | |
| gemäßigt linke Partito Democratico (PD) zusammen mit der linken Sinistra | |
| Ecologia Libertà (SEL – Linke, Ökologie, Freiheit) im Abgeordnetenhaus noch | |
| eine Mehrheit besitzt, muss Letta im Senat nach neuen Verbündeten suchen. | |
| Seine Hoffnung ist, sich bei der Abstimmung die Stimmen eines Teils der | |
| unzufriedenen PdL-Abgeordneten zu sichern, um mit der Zentrumspartei seines | |
| Vorgängers, Mario Monti, eine neue Koalition zu bilden. Am Montag wollten | |
| die PdL-Abgeordneten über ihre Haltung diskutieren. | |
| Auch eine Spaltung der PdL scheint derzeit möglich. Bis zu 20 Senatoren | |
| hätten angekündigt, sie wollten eine eigene Partei gründen, sagte ein | |
| PDL-Spitzenpolitiker am Montag vor einem Krisentreffen mit Berlusconi. | |
| Denkbar ist auch, dass der harte Kern der Berlusconi-Anhänger in die | |
| kürzlich von ihm wiederbelebte Partei Forza Italia wechseln könnte, während | |
| die Moderaten in der PdL blieben. | |
| ## Schlechte Zeiten für Italien und Berlusconi | |
| Angesichts der Regierungskrise rutschten die Aktienkurse an der Börse in | |
| Mailand ins Minus. Der Leitindex FTSE Mib gab am Montagmorgen bei Beginn | |
| des Handels um mehr als zwei Prozentpunkte nach. Zugleich stiegen die | |
| Zinsen für Staatsanleihen. | |
| Die Stimmungslage ist für Berlusconi derweil so ungünstig wie nie. Die | |
| Zeitung La Stampa schrieb, noch nie sei der Dissens „der Welt Berlusconis“ | |
| mit ihm so groß gewesen. Die Frage sei nun, wie weit „der blinde und | |
| absolute Gehorsam“ reichen werde. Zahlreiche PdL-Angeordnete spürten, dass | |
| ihre Wähler das Manöver Berlusconis nicht verstünden - oder schlimmer noch: | |
| es verstünden als Reaktion auf seine Probleme mit der Justiz, schrieb La | |
| Stampa. | |
| Berlusconi droht nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen | |
| Steuerbetrugs der Ausschluss aus dem Senat und letztlich aus der Politik. | |
| Die Zeitung Corriere della Sera bemerkte dazu, seine Entscheidung habe „den | |
| bitteren Geschmack einer irrationalen und verzweifelten Geste“. Sie nutze | |
| ihm nichts, da sie sein rechtliches Schicksal nicht ändere, stattdessen | |
| „ein erneut zur Geisel genommenes Land an den Rand des Abgrunds“ führe. | |
| 30 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Enrico Letta | |
| Italien | |
| Regierung | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Italien | |
| Justiz | |
| Enrico Letta | |
| Enrico Letta | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senatsausschuss empfiehlt Ausschluss: Nächster Schlag gegen Berlusconi | |
| Wenn es nach einem Senatsausschuss geht, wird Silvio Berlusconi bald die | |
| Parlamentskammer verlassen müssen. Die endgültige Entscheidung steht noch | |
| aus. | |
| Kommentar Berlusconis Niederlage: Die Kofferträger mucken auf | |
| Premier Letta bleibt – weil das Parteipersonal den Ego-Volten Berlusconis | |
| nicht mehr folgen wollte. Doch seine Art Populismus wird sich in der | |
| Politik halten. | |
| Italiens Letta gewinnt Vertrauensvotum: Schwere Schlappe für Berlusconi | |
| Vertrauen gewonnen: Regierungschef Letta heimst die Stimmen von 235 der 321 | |
| Senatoren ein. Damit bleibt das Kabinett auch weiterhin im Amt. | |
| Garzón und die internationale Justiz: Wenn der Moment günstig ist | |
| Der spanische Richter Baltasar Garzón spricht über Strafverfolgung. Er | |
| erläuert internationale Fortschritte, aber auch die Grenzen der Justiz. | |
| Regierungskrise in Italien: Abweichler dringend gesucht | |
| Italiens Regierungschef Enrico Letta will sich dem Druck Berlusconis nicht | |
| beugen und im Amt bleiben. Im Senat sucht er nach einer neuen Mehrheit. | |
| Kommentar Berlusconis neue Kapriolen: Italiens Lage ist hochgefährlich | |
| In Italien droht erneut die Regierungskrise. Die Instabilität gefährdet | |
| nicht nur das Land: Das Risiko besteht, dass die EU-Wirtschaftkrise sich | |
| verschärft. | |
| Politische Krise in Italien: Regierungskoalition vor dem Aus | |
| Berlusconis Minister sind zurückgetreten. Sie protestieren gegen Premier | |
| Lettas Absicht, alle Entscheidungen ruhen zu lassen, bis er eine | |
| Vertrauensabstimmung gewonnen hat. | |
| Italiens Regierung: Berlusconi setzt auf Erpressung | |
| Mit Weinerlichkeit und Wut zwingt der Cavaliere seine Abgeordneten zur | |
| Vasallentreue. Damit nimmt er eine Regierungskrise in Kauf. | |
| Abstimmungsreigen über Berlusconi: Sitz, oder keinen Sitz | |
| Abstimmungen bis in den Oktober: Darf der rechtmäßig verurteilte Berlusconi | |
| seinen Senatssitz behalten? Das erste Votum sprach nicht für ihn. Ihm ist | |
| das egal. |